Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 16.11.2010, 17:32
- Wohnort: Wolfenbüttel
Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ein hochinteressanter Bericht auf DF, wonach RTL und P7S1 auch im Kabel zur Aufhebung der Grundverschlüsselung verpflichtet worden ist:
http://www.digitalfernsehen.de/Kartella ... 387.0.html
Hoffentlich ist das der Anfang vom Ende der Grundverschlüsselung digitaler SD Programme! HD ist nicht betroffen.
http://www.digitalfernsehen.de/Kartella ... 387.0.html
Hoffentlich ist das der Anfang vom Ende der Grundverschlüsselung digitaler SD Programme! HD ist nicht betroffen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Sieht so aus, als würden die Mühlen des Kartellamts gar nicht mahlen. Doch, sie tun es - nur sehr langsam.
Und jetzt kommt die Quittung für 2005/06. "Unerlaubte Absprache bei der Grundverschlüsselung". Und weg damit.
Denke schon, dass das auch bei der KDG kommt. Wenn die Sender es nicht mehr dürfen, hat die KDG ja auch keinen Grund diese Verschlüsselung fortzusetzen.
Die haben momentan auch wirklich andere Probleme.
Und jetzt kommt die Quittung für 2005/06. "Unerlaubte Absprache bei der Grundverschlüsselung". Und weg damit.
Denke schon, dass das auch bei der KDG kommt. Wenn die Sender es nicht mehr dürfen, hat die KDG ja auch keinen Grund diese Verschlüsselung fortzusetzen.
Die haben momentan auch wirklich andere Probleme.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11245
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Sehr gut. Na hoffen wir, dass nun endlich die Grundverschlüsselung von SD-Sendern auch bei Kabel Deutschland fällt.Die Sendergruppen RTL und ProsiebenSat.1 müssen ab 2013 bundesweit auf eine Grundverschlüsselung ihrer SD-Programme verzichten. Das Bundeskartellamt verhängte wegen unerlaubter Absprachen zur verschlüsselten Ausstrahlung von 2005/06 ein Bußgeld.
[...]
Diese Zusage bezieht sich auf die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV. Nachdem Unitymedia die Grundverschlüsselung wie angekündigt Anfang Januar aufhebt, könnten nun auch andere Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland ihre Verschlüsselung für SD-Programme abschalten.
Hier die komplette Pressemitteilung des Bundeskartellamts.
Für mich liest sich das so, als wäre auch Kabel Deutschland betroffen.Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Pro7Sat1 und RTL wegen Absprachen zur TV-Grundverschlüsselung – Unverschlüsseltes SD-TV für die nächsten Jahre gesichert
Bonn, 28. Dezember 2012: Das Bundeskartellamt hat Geldbußen in Höhe von insgesamt rund 55 Mio. Euro gegen die beiden TV-Sendergruppen Pro7Sat1 und RTL sowie gegen zwei verantwortliche Personen verhängt. Den Unternehmen wird vorgeworfen, bei der Einführung der Verschlüsselung ihrer digitalen FreeTV-Programme wettbewerbswidrige Absprachen getroffen zu haben. Außerdem verpflichten sich die beiden Sendergruppen, ihre wesentlichen Programme in SD-Qualität für einen Zeitraum von zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV. Nicht davon umfasst ist die Verschlüsselung von HD-Programmen.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass sich die beiden Sendergruppen in den Jahren 2005/2006 darüber abgesprochen haben, ihre digitalen Free-TV-Programme in SD-Qualität zukünftig nur noch verschlüsselt auszustrahlen und dafür ein zusätzliches Entgelt zu verlangen. Zugleich beabsichtigten die Sendergruppen, durch technische Maßnahmen wie Anti-Werbeblocker und Kopierschutzfunktionen die Nutzungsmöglichkeiten der Programmsignale für den Fernsehzuschauer zu beschränken. Die Absprachen betrafen die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV. Die Umsetzung dieser Absprachen erfolgte mindestens bis zum Zeitpunkt der Durchsuchung des Bundeskartellamtes bei den Unternehmen im Mai 2010, in etlichen Netzen über diesen Zeitpunkt hinaus.“
Die Bußgeldbescheide sind noch nicht rechtskräftig, über etwaige Einsprüche entscheidet das Oberlandesgericht Düsseldorf. Allerdings haben sich alle Unternehmen zu einer einvernehmlichen Verfahrensbeendigung (sog. Settlement) bereit erklärt.
Darüber hinaus hat das Bundeskartellamt von beiden Sendergruppen die verbindliche Zusage entgegengenommen, ab 2013 bundesweit auf die Grundverschlüsselung ihrer in SD-Qualität ausgestrahlten Free-TV-Programme zu verzichten. Die Sendergruppen werden die unverschlüsselte SD-Verbreitung für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufrechterhalten. Mit der Aufgabe der Verschlüsselung entfällt für die Sendergruppen die Grundlage für die Entgelterhebung gegenüber Kabelnetz- und anderen Übertragungswegebetreibern für die SD-Verbreitung. Zugleich entfällt die Grundlage für die Umsetzung von Signalschutzbeschränkungen.
Eine entsprechende Zusage zur Aufgabe der Grundverschlüsselung ab Januar 2013 hatte der Kabelnetzbetreiber Unitymedia bereits im Zuge der Freigabe der Fusion Liberty Global (Unitymedia)/Kabel Baden-Württemberg abgegeben (siehe Pressemitteilung des Bundeskartellamtes vom 15.12.2011).
Andreas Mundt: „Durch die Verpflichtung der privaten Sendergruppen zur Aufrechterhaltung der unverschlüsselten SD-Verbreitung steht den Fernsehzuschauern auch in den kommenden Jahren eine Empfangsmöglichkeit für digitales FreeTV offen, ohne Signalschutzbeschränkungen und ohne dass dafür zusätzliche Entgelte anfielen.“
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 519
- Registriert: 15.12.2009, 08:45
- Wohnort: Bremen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Na also, weg mit der Grund(los)verschlüsselung. Analog gleich mit weg
(und ja ich weis, dass das nicht von heute auf morgen geht, dann halt übermorgen, sprich Mitte 2013
)


-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 16.11.2010, 17:32
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Es spricht in der Tat vieles dafür, dass zumindest die Grundverschlüsselung der RTL- und P7S1-Sender auch bei KDG wegfallen wird.
Stellt sich die Frage, ob für die anderen "Free-TV"-Sender dann noch eine Grundverschlüsselung aufrecht erhalten wird, macht dann ja
auch keinen Sinn mehr!
Stellt sich die Frage, ob für die anderen "Free-TV"-Sender dann noch eine Grundverschlüsselung aufrecht erhalten wird, macht dann ja
auch keinen Sinn mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Mal anders gefragt :
Wen betrifft es, wenn nicht die Kabelkunden?
Im Sat-Bereich wird ja nicht verschlüsselt.
Wen betrifft es, wenn nicht die Kabelkunden?
Im Sat-Bereich wird ja nicht verschlüsselt.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11245
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Möglicherweise ist das Bußgeld auch nur eine Quittung für Dolphin/Entavio, das von RTL/ProSiebenSat.1 in Zusammenarbeit mit Astra mal geplant war.Mangels hat geschrieben:Wen betrifft es, wenn nicht die Kabelkunden?
Im Sat-Bereich wird ja nicht verschlüsselt.
Da aber von bundesweit unverschlüsselter Ausstrahlung und auch von Kabel/IPTV die Rede ist, müsste doch auch Kabel Deutschland betroffen sein.
Vielleicht hatte Unitymedia schon lange Wind von der Sache bekommen und hat nur deswegen dem Kartellamt den Verzicht auf die Grundverschlüsselung angeboten, weil die Grundverschlüsselung ohnehin auf der Kippe steht.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17805
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Ich lese auch daraus, das KDG betroffen ist.
Das wird denen aber garnicht schmecken.
Wieder eine Geldquelle weniger.
Das wird denen aber garnicht schmecken.
Wieder eine Geldquelle weniger.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Auf der anderen Seite fallen aber die Lizenzgebühren für die SmartCards weg. Auf diesem Weg werden die Ausgaben für KDG sogar sinken.Beatmaster hat geschrieben:Ich lese auch daraus, das KDG betroffen ist. Das wird denen aber garnicht schmecken. Wieder eine Geldquelle weniger.
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?
Für eine Übergangszeit kann das analoge Angebot erhalten bleiben, um den Umstieg zu ermöglichen. Etwa 6 Monate würden vielleicht reichen.roepi71 hat geschrieben:Na also, weg mit der Grund(los)verschlüsselung. Analog gleich mit weg(und ja ich weis, dass das nicht von heute auf morgen geht, dann halt übermorgen, sprich Mitte 2013
)