Das Ende der Odysee

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
saleee
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 11.01.2013, 20:02

Das Ende der Odysee

Beitrag von saleee »

Hallo an alle KDG User und die, die es mal werden wollen.
Ich wollte euch das Ende meines Kundendaseins bei KDG (internet) nicht vorenthalten und berichte vom
dem Endkampf "Ich vs. KDG" :wink:

Davor habe ich mich in diesem Thema: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=26548 etwas
ausgelassen und ein paar Infos sammeln können (danke für die hilfreichen infos zur Kündigung/Widerruf)

Ich wollte mir ein etwas schnellers Internet anschaffen, weil mir die 1und1 16.000er Re-DSL Telekom Leitung etwas zu langsam war.
Da ich schon TV bei Kabel D. hatte, viel mir die entscheidung demnach nicht sonderlich schwer und ich orderte die 32.000er Leitung
mit dem Fritz Router. Nach der ersten Test-Woche und etlichen Anrufen bei der Kundenhotline, hatte ich die Schnauze richtig voll, und sendete
innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrist, eine Kündigung per Einschreiben und das Paket mit dem Router zurück.
Wer will schon eine Leitung haben die Abends pünktlich ab 18uhr anfängt in den Keller zu gehn?! :suspekt:
Ich wartete nun auf eine Rückantwort von KDG und es verging die Widerrufsfrist, aber nichts passierte.
Also Telefon in die Hand und die Kundenhotline angerufen.. Die Mitarbeiterin meinte das im System nichts von einer
Kündigung/Widerruf steht aber das der Router schon angekommen ist. Sehr seltsam, ich schicke die Kündigung und den Router am selben Tag
und nur der Router kommt an. Dank Sendungsverfolgung, was ja auch bei Einschreiben funktioniert, konnte ich sehen das das Einschreiben
mit Stempel und Unterschrift von KDG angenommen wurde. Nach ca. 5-6 weiteren Anrufen, 8 E-Mails & 3 Faxseiten und 3 vergangenen Wochen (1 Wochen Widerruf + 2 Wochen der ungewissenheit) wurde mir endlich gekündigt.


Mein Fazit:

Wer unbedingt Internet bei Kabel D. möchte, sollte im vorhinein wissen, was er im Internet machen will und ob die Leitung in seiner Region einigermassen stabil ist (sprich Nachbarn oder Bekannte fragen die Internet bei KDG nutzen)

Die Leitung bei mir von KDG lief zwar, man konnte surfen, aber sie war sowas von instabil (Ping- und Download-schwankungen) das man diese
zum z.b. Spielen oder Downloaden nicht wirklich nutzen konnte. Ausserhalb der Stosszeiten, ab 03:00 uhr Morgens
bis 18:00 Abends lief die Leitung normal, aber wer sitz schon Morgens/Mittags vor dem PC, die meisten Menschen arbeiten zu diesen Zeiten.
Und in meinem Fall gehe ich davon aus, das das "Segment" einfach nur überlastet ist, aber keiner es merkt, weil niemand das Internet intensiv nutzt.


Ich hoffe ich kann einigen unentschlossenen Nutzern etwas mit meinem Beitrag helfen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und alles gute :fahne:
informant
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 03.06.2010, 00:19

Re: Das Ende der Odysee

Beitrag von informant »

Ist wirklich ärgerlich, was bei Dir passiert ist. Und am Ende hat KD in deinen Sinne entschieden. Ich finde aber gerade für Neukunden, die es erstmal austesten wollen, ist die "Kabel-Power-Garantie" richtig sinnvoll. Siehe hier: http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... antie.html

Zu deinem Bestellzeitpunkt oder über deinen Bestellweg war Sie vielleicht nicht verfügbar. Es hilft Dir nicht mehr viel, aber für schwankende Interessenten eine gute Lösung.

Der Informant
Doc. Sis

Re: Das Ende der Odysee

Beitrag von Doc. Sis »

saleee hat geschrieben:Hallo an alle KDG User und die, die es mal werden wollen.
Ich wollte euch das Ende meines Kundendaseins bei KDG (internet) nicht vorenthalten und berichte vom
dem Endkampf "Ich vs. KDG" :wink:

Davor habe ich mich in diesem Thema: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=26548 etwas
ausgelassen und ein paar Infos sammeln können (danke für die hilfreichen infos zur Kündigung/Widerruf)

Ich wollte mir ein etwas schnellers Internet anschaffen, weil mir die 1und1 16.000er Re-DSL Telekom Leitung etwas zu langsam war.
Da ich schon TV bei Kabel D. hatte, viel mir die entscheidung demnach nicht sonderlich schwer und ich orderte die 32.000er Leitung
mit dem Fritz Router. Nach der ersten Test-Woche und etlichen Anrufen bei der Kundenhotline, hatte ich die Schnauze richtig voll, und sendete
innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrist, eine Kündigung per Einschreiben und das Paket mit dem Router zurück.
Und das war vermutlich das Problem!
Eine Kündigung ist kein Widerruf!
Widerruf = "Rücknahme" des Auftrages innerhalb der gesetzlichen Wideruisfrist;
Kündigung = die ordentliche Kündigung zum ordnungsgemäßen Vertragsende, also 12 oder 24 Monate nach Vertragsbeginn!
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Das Ende der Odysee

Beitrag von Thyrael »

Der Telekom-Werbepost ist gelöscht.
saleee
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 11.01.2013, 20:02

Re: Das Ende der Odysee

Beitrag von saleee »

Doc. Sis hat geschrieben: Und das war vermutlich das Problem!
Eine Kündigung ist kein Widerruf!
Widerruf = "Rücknahme" des Auftrages innerhalb der gesetzlichen Wideruisfrist;
Kündigung = die ordentliche Kündigung zum ordnungsgemäßen Vertragsende, also 12 oder 24 Monate nach Vertragsbeginn!
Vielleicht habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt, die Mitarbeiterin von KDG meinte am Telefon das die Kündigung, die ich per Einschreiben rausgeschickt habe, nie angekommen ist, obwohl ich ein Nachweis hatte..
Das ich da einen Fehler im Ablauf gemacht hab, sprich das ich anstatt einen Widerruf, eine Kündigung losgeschickt habe, das ist mir erst später aufgefallen, dennoch finde ich es eine Frechheit das ich einen Nachweis für das Einschreiben von der Post hatte, aber KDG diese angeblich nie bekommen hat.