Vermieter genehmigt keineModernisierung,KD pocht auf Vertrag

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
rujani
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.02.2013, 14:13

Vermieter genehmigt keineModernisierung,KD pocht auf Vertrag

Beitrag von rujani »

Hallo zusammen,

habe mitte November 2012 einen Internet & Phone Vertrag mit KD abgeschlossen.

Wohne in einem Mietshaus mit 11Parteien, wir haben bereits Kabel Deutschland Fernesehen im Hause und dieses wird über die Nebenkosten vom Vermieter eingezogen.

Im Oktober wurde bei uns im Ort das Kabel Deutschland Netz ausgebaut und nun auch Internet möglich, also ich einen Vertrag mit KD abgeschlossen über Internet & Phone.Danach meinen Vermieter informiert, der hat "mündlich" kein Problem damit.
Nach 4Wochen kam dann der Techniker vom KD-Sub-Unternehmen zu uns ins Haus und meinte es müßte der Verstärker getauscht werden und Potentialausgleich usw. gemacht werden. Dies geht nur mit schriftlicher Genehmigung des Vermieters. Techniker wieder gefahren.

Ich meinen Vermieter schriftlich davon in Kenntnis gesezt, der zickt dann auf einmal herum von wegen "Umbauarbeiten" Angst das danach evtl. Probleme und Schäden durch diese Aktion des Technikers auftreten würden, also er möchte keine Probleme haben, und auch keine Risiken eingehen.
Ich mir von KD schriftlich bestätigen lassen, das der Umbau Kostenlos ist, und das sich um Schäden die bei der Installation entstehen natürlich KD kümmert bzw. diese behebt.

Leider reichte dies meinem Vermieter nicht im Sinne von was ist wenn nach der Installation Probleme durch diesen Rückkanalfähigen Verstärker für die anderen Mietparteien im TV-Empfang enstehen uvm.

Vermieter setzt einen Brief an mich auf in dem er mir das ganze nur genehmigt wenn ich :

"Unter der Vorraussetzung , dass ich für alle eventuell enstehenden Kosten durch die Aufrüstung jetzt und auch in der Zukunft,
falls hierdurch irgendwelche Nachteile entstehen solten, aufkomme."

Dies solle ich unterschreiben.

Dies ist mir ein Blankocheck für alle möglichen Schäden bzgl. dem Hausnetz, sowas kann ich nicht unterschreiben.


Somit keine Genehmigung, so wir haben nun den 25.01.2013, da sich dieses Hin und Her mit den ganzen Herrschaften gezogen hat. Also 2,5Monate nach Vertragsabschluß. Ich habe KD angeschrieben und um Widerruf des Vertrages aufgrund nicht genehmigung durch den Vermieter gebeten.

Heute Antwort von KD, Widerrufs-Frist abgelaufen, Vertrag bleibt bestehen.

Hallooooooo? Geht das? Sie können nicht liefern, ich habe keine Multimedia-Dose keinen besteltes Kabel-Modem und gar nichts, für mich gilt der Vertrag bzw. Widerrufsfrist erst ab Installation, oder?
Wie soll ich etwas beurteilen wenn es noch gar nicht geliefert wurde bzw. nicht geliefert werden wird können
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Vermieter genehmigt keineModernisierung,KD pocht auf Ver

Beitrag von Newty »

rujani hat geschrieben: Hallooooooo? Geht das? Sie können nicht liefern, ich habe keine Multimedia-Dose keinen besteltes Kabel-Modem und gar nichts, für mich gilt der Vertrag erst ab Installation, oder?[/b]
So ist es. Mit der erfolgreichen Installation beginnt die Leistungsverpflichtung von KDG und damit beginnt auch erst der Vertrag. Die Installation ist von der Hausnetzmodernisierung abhängig. Wenn eine Aufrüstung von Dritten verhindert wird, kann KDG nie mit der Leistung beginnen und deine Zahlungspflicht beginnt nie.

Wenn dein Vermieter KDG, dass er keiner Aufrüstung zustimmt, wird dein Vertrag als unerfüllbar für alle beteiligten storniert.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]