Moin moin
ich hab hier eine Sagemcom-Box DC185HD KD.
Kann man denn da einen eigenen W-Lan Stick anschließen oder nur einen von KD ??
Wozu hat der die USB-Anschlüsse ???
Danke schon mal
Eigenen WLan Stick
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 06.07.2012, 20:39
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Eigenen WLan Stick
Da geht nur der Stick von KD für Selekt, der zweite Anschluss war mal für ne externe Festplatte gedacht - wird aber nicht kommen...
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.08.2012, 17:53
Re: Eigenen WLan Stick
Ich würde mich hier gerne mal mit einer weiter gehenden Frage dran hängen:
Ich hatte den WLAN-Stick seinerzeit mitgeliefert bekommen, aber originalverpackt im Keller behalten, weil ich ein LAN-Kabel erreichbar hatte.
Jetzt bin ich umgezogen und wie es immer so ist: Kein Kabel mehr in TV-Nähe erreichbar und Stick beim Umzug oder davor irgendwo versumpft.*
Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Marken-Stick in einer handelsüblichen Verpackung war. Kann mir jemand Details dazu sagen (Hersteller, Modell), um ihn ggf. nachzukaufen? Könnte mir vorstellen, dass das günstiger wäre, als bei KD nach Ersatz zu fragen
Bin für sachdienliche Hinweise dankbar! (Auch falls jemand weiß, was KD mir für einen neuen Stick berechnen würde )
Liebe Grüße,
Sebastian
*Für alle Bedenkenträger: Sollte KD seinen Stick von mir irgendwann zurückfordern, habe ich ihn vermutlich schon wiedergefunden, weil weggeworfen habe ich ihn sicher nicht.
Ich hatte den WLAN-Stick seinerzeit mitgeliefert bekommen, aber originalverpackt im Keller behalten, weil ich ein LAN-Kabel erreichbar hatte.
Jetzt bin ich umgezogen und wie es immer so ist: Kein Kabel mehr in TV-Nähe erreichbar und Stick beim Umzug oder davor irgendwo versumpft.*
Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Marken-Stick in einer handelsüblichen Verpackung war. Kann mir jemand Details dazu sagen (Hersteller, Modell), um ihn ggf. nachzukaufen? Könnte mir vorstellen, dass das günstiger wäre, als bei KD nach Ersatz zu fragen
Bin für sachdienliche Hinweise dankbar! (Auch falls jemand weiß, was KD mir für einen neuen Stick berechnen würde )
Liebe Grüße,
Sebastian
*Für alle Bedenkenträger: Sollte KD seinen Stick von mir irgendwann zurückfordern, habe ich ihn vermutlich schon wiedergefunden, weil weggeworfen habe ich ihn sicher nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.01.2013, 11:44
- Wohnort: Leipzig
Re: Eigenen WLan Stick
Für den RCI88... ist es der D-Link USB Adapter DWA 140 n/b/g.
Es spricht viel dafür, dass der Stick auch für den Sagemcom-Box DC185HD KD funktioniert (kann ich aber nicht prüfen).
Bedenke: Netzwerkanbindung (LAN oder WLan) ist nur hilfreich, wenn im eigenen KDG-Versorgungsgebiet "Select Video" angeboten wird.
Es spricht viel dafür, dass der Stick auch für den Sagemcom-Box DC185HD KD funktioniert (kann ich aber nicht prüfen).
Bedenke: Netzwerkanbindung (LAN oder WLan) ist nur hilfreich, wenn im eigenen KDG-Versorgungsgebiet "Select Video" angeboten wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.08.2012, 17:53
Re: Eigenen WLan Stick
Vielen vielen Dank für die Info, der kommt mir nach kurzer Betrachtung auch sehr vertraut vor!
Ich bezog mich auch auf den RCI88, ich hatte nicht gesehen, dass der Ursprungsbeitrag sich auf ein anderes Gerät bezog
Ich bezog mich auch auf den RCI88, ich hatte nicht gesehen, dass der Ursprungsbeitrag sich auf ein anderes Gerät bezog