Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2006, 10:40
- Wohnort: Hamburg
Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Hallo, habe folgendes Problem:
habe den Sagecom über den optischen Ausgang mit meinem Kenwood DTS-Receiver verbunden.
Signale werden auch übertragen und von dem Kenwood ausgegeben, jedoch leider asynchron !!
(Ist der TV Lautsprecher auch noch an, hört man den Zeitversatz deutlich, wie ein Echo, einige Millisekunden versetzt).
Gibt es hierfür irgendeine Lösung ? (Am TV leider keine Einstellmöglichkeit für Ton/Bild Versatz möglich, am Receiver auch nicht,
anderer optischer Eingang am Receiver ändert auch nichts, hat auch nichts mit dem laufenden Programm zu tun = bei allen Programmen
gleich ! - In den Einstellungen des Sagecom Ton über HDMI aus und SPDIF an (sonst ja kein digital 5.1 etc. möglich))
Irgenwelche Ideen ?
Vielen Dank für Eure Antworten - frohe Ostern
habe den Sagecom über den optischen Ausgang mit meinem Kenwood DTS-Receiver verbunden.
Signale werden auch übertragen und von dem Kenwood ausgegeben, jedoch leider asynchron !!
(Ist der TV Lautsprecher auch noch an, hört man den Zeitversatz deutlich, wie ein Echo, einige Millisekunden versetzt).
Gibt es hierfür irgendeine Lösung ? (Am TV leider keine Einstellmöglichkeit für Ton/Bild Versatz möglich, am Receiver auch nicht,
anderer optischer Eingang am Receiver ändert auch nichts, hat auch nichts mit dem laufenden Programm zu tun = bei allen Programmen
gleich ! - In den Einstellungen des Sagecom Ton über HDMI aus und SPDIF an (sonst ja kein digital 5.1 etc. möglich))
Irgenwelche Ideen ?
Vielen Dank für Eure Antworten - frohe Ostern
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.06.2011, 02:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
TV Lautsprecher stummschalten bzw. Lautstärke auf Null , soll bei einem solchen Echo-Problem schon geholfen haben.(Ist der TV Lautsprecher auch noch an, hört man den Zeitversatz deutlich, wie ein Echo, einige Millisekunden versetzt).
Gibt es hierfür irgendeine Lösung ?
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Das ist ein ganz normales Verhalten, denn der Kenwood bekommt das Signal vom Sagem als Bitstream Paket. Das muss dann zunächst mal dekodiert, bearbeitet, verarbeitet und an die Lautsprecher ausgegeben werden. Womöglich gibt's auch noch andere Arbeitsschritte die der AV Receiver durchführen muss und das alles kostet eben "massig" Zeit. Der TV bekommt das Signal hingegen als Stereo und muss damit nicht viel machen, außer es eben an seine internen Lautsprecher ausgeben.
Es gibt aber auch den Fall, bei dem das Bild des TV dem Ton vom AV Receiver hinterher hängt. In diesen Fällen ist die Bildbearbeitung des TV einfach "zu langsam".
Wie du das umgehen kannst, wenn du keine Einstellmöglichkeiten des Delay hast, wurde dir ja schon ob beschrieben...
Es gibt aber auch den Fall, bei dem das Bild des TV dem Ton vom AV Receiver hinterher hängt. In diesen Fällen ist die Bildbearbeitung des TV einfach "zu langsam".
Wie du das umgehen kannst, wenn du keine Einstellmöglichkeiten des Delay hast, wurde dir ja schon ob beschrieben...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2006, 10:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Hallo again,
erstmal Danke für die Antworten !
Schon klar die Tonlautstärke des TV auf Null oder "Muten", dies war nur zur Verdeutlichung !!
Es geht um die Asynchronität !! Ich sehe die Lippen und höre es später !!! Das nervt tierisch !!!
Bei einer Blu-ray Wiederergabe meines Players ist alles 100% Lippensynchron, da wird das Signal direkt in seine 5.1 Teile zerlegt
und der Receiver muss wohl nichts weiter machen ??!!
Ok, bedeutet ja im umkehrschluß der Sagecom sendet als Bitstream gebündelt, der Receiver muss das Signal zerlegen und an die
einzelnen Boxen senden => asynchron. Gibt also keine Lösung, der Sagecom kann die Signale nicht splitten ?!
Dann müssten doch alle diese asynchronität haben, wenn eine Surround- oder 5.1 Anlage als Tonwiedergab dient, oder gibt es
"langsame" und "schnelle" Receiver ?
Gruss Alex
erstmal Danke für die Antworten !
Schon klar die Tonlautstärke des TV auf Null oder "Muten", dies war nur zur Verdeutlichung !!
Es geht um die Asynchronität !! Ich sehe die Lippen und höre es später !!! Das nervt tierisch !!!
Bei einer Blu-ray Wiederergabe meines Players ist alles 100% Lippensynchron, da wird das Signal direkt in seine 5.1 Teile zerlegt
und der Receiver muss wohl nichts weiter machen ??!!
Ok, bedeutet ja im umkehrschluß der Sagecom sendet als Bitstream gebündelt, der Receiver muss das Signal zerlegen und an die
einzelnen Boxen senden => asynchron. Gibt also keine Lösung, der Sagecom kann die Signale nicht splitten ?!
Dann müssten doch alle diese asynchronität haben, wenn eine Surround- oder 5.1 Anlage als Tonwiedergab dient, oder gibt es
"langsame" und "schnelle" Receiver ?
Gruss Alex
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Der Blu Ray Player gibt es auch an den AV Receiver per Lichtleiter? Steht er im Menü auch auf Bitstream Ausgabe (wobei ich meine, dass es bei Toslink eh nur so geht)?
Was du noch bedenken solltest ist, dass ein Versatz bei englisch sprachigen Filmen mit deutscher Synchro (BluRay?) oft nicht so sehr auffällt, wie bei deutschen Filmen, mit deutscher Synchro.
Die einzig brauchbare Lösung wäre ein neuer AV Receiver mit HDMI Eingängen und Lipsync Funktion...
Einige Sender haben, speziell bei der HD Variante auch Probleme mit der Synchronität. Sport 1 HD ist so ein Beispiel. Da hilft dann auch eine Delayeinstellung wenig, da es so vom Sender kommt...
Was du noch bedenken solltest ist, dass ein Versatz bei englisch sprachigen Filmen mit deutscher Synchro (BluRay?) oft nicht so sehr auffällt, wie bei deutschen Filmen, mit deutscher Synchro.
Die einzig brauchbare Lösung wäre ein neuer AV Receiver mit HDMI Eingängen und Lipsync Funktion...
Einige Sender haben, speziell bei der HD Variante auch Probleme mit der Synchronität. Sport 1 HD ist so ein Beispiel. Da hilft dann auch eine Delayeinstellung wenig, da es so vom Sender kommt...
Zuletzt geändert von berlin69er am 30.03.2013, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.06.2011, 02:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Sorry
In deinem Eingangspost stand was von millisekunden zeitversetzt,da konnte ich mir denn Kommentar nicht verkneiffen.
Bei mir sind es wirklich nur ms Unterschied zw. TV-Ton und AV-Ton.
Vlt. kanst ja was am TV-Bild verzögern.
frohe Ostern an alle
In deinem Eingangspost stand was von millisekunden zeitversetzt,da konnte ich mir denn Kommentar nicht verkneiffen.
Bei mir sind es wirklich nur ms Unterschied zw. TV-Ton und AV-Ton.
Vlt. kanst ja was am TV-Bild verzögern.
frohe Ostern an alle
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2006, 10:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Es sind nur Millisekunden, aber das reicht leider um aufzufallen und zu nerven
Leider kann ich am TV nix einstellen, bei irgendeinem alten Kabelreceiver von KDG gab es mal extra eine
Einstellung mit Schiebebalken für genau das Problem, aber beim Sagecom halt nicht
Ich höre halt gerne über 5.1, macht mehr Spaß (wenn der Subwoofer röhrt)
Gruss again
Alex
Leider kann ich am TV nix einstellen, bei irgendeinem alten Kabelreceiver von KDG gab es mal extra eine
Einstellung mit Schiebebalken für genau das Problem, aber beim Sagecom halt nicht
Ich höre halt gerne über 5.1, macht mehr Spaß (wenn der Subwoofer röhrt)
Gruss again
Alex
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Wie schon gesagt , wenn dein AV-Receiver keine Möglichkeit hat die Verzögerung einzustellen wirst Du damit leben müssen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
Also ich habe das Problem definitiv nicht. Habe auch den Sagemcom-Rekorder (nur) mit optischem Kabel mit dem Audioreceiver verbunden und gebe das Bild direkt vom Receiver über HDMI am Fernsehgerät aus (nicht über AV-Receiver). Wie leitest Du das Bild zum TV?Mad Alex hat geschrieben: Dann müssten doch alle diese asynchronität haben, wenn eine Surround- oder 5.1 Anlage als Tonwiedergab dient, oder gibt es
"langsame" und "schnelle" Receiver ?
Gruss Alex
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.11.2006, 10:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Asynchrone Tonausgabe optischer Ausgang
@ HSVMichi: Genauso wie Du, optischs Kabel für den Ton an den Kenwood Receiver und via HDMI vom Sagecom an TV (Philips Flat).