meine Großmutter (Eigentümer mit eigenem KD Anschluss) hat sich während der Hysterie um die Abschaltung der analogen Satelliten einen digitalen TV angeschafft und sich vom Verkäufer des Geräts auch gleich noch ein Digital Komfort+ Paket mit gekauftem Ci+ Modul aufschwatzen lassen.

Mal davon ab, dass sie eh nur Öffis guckt, funktioniert mittlerweile irgendetwas nicht mehr. Es kommt immer nur der Hinweis "Verschlüsseltes Programm", dann ein blauer Bildschirm, aber kein Sendeempfang, obwohl Modul und Card unverändert seit einem Jahr im Gerät stecken und bis vor 3-4 Wochen auch noch funktionierten. Ich weiß nicht, ob oder was sie da gemacht hat.
Sie möchte diesen ganzen Blödsinn auch gar nicht mehr haben. Alleine mit der nicht abschaltbaren Kindersicherung bei manchen Kanälen kam sie nie zurecht.
Ich zog nun also das Ci+ Modul samt Smartcard raus und ordnete ihr die frei empfangbaren Sender. Öffis und die seit dem 3.4 freigeschalteten Privaten SD Sender. Sie ist zufrieden, hat damit schon mehr Programme, als sie guckt.
Nun stellen sich mir 2 Fragen:
1. Kann man Komfort+ fristgerecht kündigen, um wieder nur den normalen Grundanschluss und die darin enthaltenen freien Programme zu sehen/ zu bezahlen oder schalten die einem bei Kündigung das ganze Kabel ab? Antenne oder Satanlage ist bei ihr nicht vorhanden, wurde Ende der 80er mit Legung des Kabelanschlusses entfernt.
2. Meine Großmutter müsste bis zur fristgerechte Kündigung noch 11 Monate zahlen, würde es ja aber doch nicht nutzen. Könnte ich bis Kündigungstermin ihre Smartcard in meinen TV stecken? Ich habe den KD Grundanschluss, analoge Programme und frei empfangbare Digitale. Mein TV wäre mit ihrem Ci+Modul kompatibel - könnte ich das also ausprobieren oder gäbe es Ärger mit KD? Ich habe bisher nicht verstanden, ob eine Smartcard auf eine Adresse oder einen bestimmten Anschluss gelockt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Phil