Ich versuche, die existierende Platte am PC zu lesen (um sie zu clonen auf eine größere).
Stecke ich die Platte an am PC, bleibt das BIOS hängen! Hab es am Intel und am ASMedia port probiert.
Auch ein externer SATA_USB Adapter
Hänge ich die Platte im laufenden Betrieb dazu, wird sie zumindestens erkannt, aber keine Partition table lesbar !
Alles unter SUSE getestet.
Da ist doch irgendetwas anders als beim Sagemcom...
Gibts da Erfahrungen dazu? Alle Hilfe sehr willkommen!
Gruß
Tonica
Festplatte Samsung SMT-C7200
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.07.2007, 10:13
- Wohnort: Wörth
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.07.2007, 10:13
- Wohnort: Wörth
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
Hi,
das hab ich schon gelesen; wenn aber der PC im Bios hängen bleibt?
Viele Grüße
das hab ich schon gelesen; wenn aber der PC im Bios hängen bleibt?
Viele Grüße
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
Dann ist die Verkabelung oder das BIOS Schuld, im Recorder geht sie ja.tonica hat geschrieben: das hab ich schon gelesen; wenn aber der PC im Bios hängen bleibt?
Wenn der Rechner von der Platte booten will, geht das natürlich nicht, daher so ankabeln, dass der Rechner von der Stammplatte booten will oder die Bootreihenfolge verändern,alternativ jedes mal übers Bootmenü die richtige Platte wählen.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.07.2007, 10:13
- Wohnort: Wörth
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
Bitte die Überschrift beachten ! Ich hab das ganze Scenario mit der Platte vom Sagemcom (Zweitgerät) probiert: Null problem!
Was ist jetzt bei Samsung so ganz anders? Eine neue Festplatte wird auch nicht automatisch eingerichtet!
Viele Fragen offen...
Was ist jetzt bei Samsung so ganz anders? Eine neue Festplatte wird auch nicht automatisch eingerichtet!
Viele Fragen offen...
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
@tonica: Das läßt mich fast vermuten, da wurden ein paar Sperren eingebaut um genau das zu verhindern was du versuchst.
Der Samsung kam ja erst einige Zeit später auf den Markt, da war genug Zeit solche Sicherungen einzubauen.
mfg peter
Der Samsung kam ja erst einige Zeit später auf den Markt, da war genug Zeit solche Sicherungen einzubauen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2013, 02:01
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
Ich greife das Thema mal auf und schildere mal meine Ergebnisse, damit andere, die hier suchen, mal ein paar Infos haben:
WARNUNG: Nachmachen ist nicht empfohlen, ansonsten auf eigene Gefahr. Wer unsachgemäß mit dem Gerät umgeht riskiert Garantieverlust, Datenverlust, Beschädigung der Hardware oder Stromschläge.
Nachdem ich von den nutzlosen LAN- und USB-Ansclüssen enttäuscht war, habe ich mir mal die Festplatte vorgenommen.
Wenn man diese an den PC anschliesst, kommt nur ein E/A-Fehler (I/O error).
Mit einem Trick kann man aber Trotzdem auf die Daten zugreifen (auch wenn es trotzdem nichts nützt):
1. Netzstecker ziehen
2. Gerät öffnen
Und nochmal:
VORICHT: Das Netzteil auf der rechten Seite liegt komplett frei. Es steht unter 220V.
3. Ein SATA-Kabel an den SATA-Port eines PCs anschließen
4. Das Gerät neben einem PC anschließen und einschalten
5. Warten bis der drehende Kreis auf dem Bildschirm erscheint
6. Auf der linken Seite das blaue Datenkabel aus der Festplatte ziehen,
das Stromkabel aber gesteckt lassen.
7. Das SATA-Datenkabel vom PC in die Festplatte einstecken
8. Die Festplatte ist jetzt lesbar
Auf der Festplatte sind 4 Partitionen
1. Swap (Auslagerungspartition)
2. ext3 Einführungsvideo als mp4
3. ext3 Metadaten (EPG..)
4. XFS Aufnahmen
Die Aufnahmen sind aber wie üblich in 512M Stücke zerteilt und in einem nicht ohne weiteres lesbaren Format.
Hintergrund:
Bei den Samsung-Geräten ist die Festplatte durch sogenannte "ATA Security" geschützt. Beim Einschalten des Receivers wird das Kennwort zum Entschlüsseln an die Festplatte gesendet und danach kann die Festplatte ganz normal verwendet werden.
Man kann deshalb aber auch keine andere Festplatte einbauen, egal ob die leer ist oder ein Clone, der Receiver geht in einen Endlos-Reboot, weil sie eben nicht verschlüsselt ist.
WARNUNG: Nachmachen ist nicht empfohlen, ansonsten auf eigene Gefahr. Wer unsachgemäß mit dem Gerät umgeht riskiert Garantieverlust, Datenverlust, Beschädigung der Hardware oder Stromschläge.
Nachdem ich von den nutzlosen LAN- und USB-Ansclüssen enttäuscht war, habe ich mir mal die Festplatte vorgenommen.
Wenn man diese an den PC anschliesst, kommt nur ein E/A-Fehler (I/O error).
Mit einem Trick kann man aber Trotzdem auf die Daten zugreifen (auch wenn es trotzdem nichts nützt):
1. Netzstecker ziehen
2. Gerät öffnen
Und nochmal:
VORICHT: Das Netzteil auf der rechten Seite liegt komplett frei. Es steht unter 220V.
3. Ein SATA-Kabel an den SATA-Port eines PCs anschließen
4. Das Gerät neben einem PC anschließen und einschalten
5. Warten bis der drehende Kreis auf dem Bildschirm erscheint
6. Auf der linken Seite das blaue Datenkabel aus der Festplatte ziehen,
das Stromkabel aber gesteckt lassen.
7. Das SATA-Datenkabel vom PC in die Festplatte einstecken
8. Die Festplatte ist jetzt lesbar
Auf der Festplatte sind 4 Partitionen
1. Swap (Auslagerungspartition)
2. ext3 Einführungsvideo als mp4
3. ext3 Metadaten (EPG..)
4. XFS Aufnahmen
Die Aufnahmen sind aber wie üblich in 512M Stücke zerteilt und in einem nicht ohne weiteres lesbaren Format.
Hintergrund:
Bei den Samsung-Geräten ist die Festplatte durch sogenannte "ATA Security" geschützt. Beim Einschalten des Receivers wird das Kennwort zum Entschlüsseln an die Festplatte gesendet und danach kann die Festplatte ganz normal verwendet werden.
Man kann deshalb aber auch keine andere Festplatte einbauen, egal ob die leer ist oder ein Clone, der Receiver geht in einen Endlos-Reboot, weil sie eben nicht verschlüsselt ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.06.2015, 13:46
Re: Festplatte Samsung SMT-C7200
Hallo und moin,
gibt es mittlerweile eine Lösung, um eine größere Festplatte in den Samsung C7200 einzubauen? Kann man von der Orginalplatte booten und dann die neue Platte einstecken?
THX!
gibt es mittlerweile eine Lösung, um eine größere Festplatte in den Samsung C7200 einzubauen? Kann man von der Orginalplatte booten und dann die neue Platte einstecken?
THX!