Na endlich, über Sat digital gibt es eh schon gerade aus Deutschland viel zu viel Sender die noch im Jahr 2007 analog senden, allein schond das es auf Sat analog SWR BW und SWR RP geben muss das ist in meinen Augen die reinste Transponderverschwendung.
Hoffentlich werden 2008 noch weitere Sender analog abgeschaltet, sowohl private als auch öffentlich rechtliche.
Gut CNBC bliebt den Analogzuschauern doch noch 5 Stunden pro Tag erhalten, nämlich als Fenster auf DAS VIERTE von 5:00 Uhr bis 10:00 Uhr, aber immerhin ist endlich ein analoger Sender mehr auf dem Satteliten 19,2° Ost weg.
Ich hoffe, die Kaparzitäten werden dann auch für digitale Sender genutzt, dann könnte man auch endlich einmal bei Premiere ohne Timesharings senden.
Naja meinetwegen können gleich die ganzen restlichen Teleshopping Sender, die derzeit noch analog senden sich ein Beispiel an TV SHOP nehmen und auch noch den analogen Sendebetrieb einstellen, aber über Sat läuft das derzeit richtig gut muss ich zugeben, ich bin gespannt welcher Sender der nächste sein wird, der den analogen Sendebetrieb einstellen wird.
Also möglich ist es ja, die ARD könnte die Kapazität die sie dann hätte für ihre Programme nutzen, die Sender besser verteilen und auch in einer noch besseren Qualität ausstrahlen.
Deswegen ist es für mich gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich die ARD entweder den CNBC Transponder, der ja bald frei ist oder einen anderen bald frei werdenden Transponder holt und da ein paar digitale Programme drauflegt.
Das dumme ist nur dass der Transponder nicht im horizontalen High-Band liegt wie die anderen wichtigen Transponder. Leute die mit einer Einkabellösung arbeiten werden dann quasi ausgesperrt.
Auch dafür wird es von TS ab Frühling eine Lösung geben...Ein besseres "Unicable" kommt dann auf den Markt, ohne Restriktionen in der Programmauswahl...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!