seit Herbst letzten Jahres habe ich o. g. Samsung-DVR und war anfangs sehr glücklich. Mittlerweile höre ich das Teil aber nur surren, besonders nachts. Es kann nur die eingebaute Festplatte sein, da der Receiver vom äußeren Anschein her lüfterlos ist << korrekt? Um 3 wird für ein paar dutzend Minuten wohl der EPG oder sonstwas aktualisiert, aber auch außerhalb dieses Zeitfensters macht das Teil einen Mordskrach. Natürlich im eingeschalteten Modus, aber ich spreche hier von **Standby**.
Selbst überlegte Lösungsansätze, mit der Bitte um Kommentar:
- Die laute Festplatte entsorgen (lies: ausbauen und für den Tag der Rücksendung außer Reichweite von Kindern lagern) und durch eine eigene, leisere ersetzen. Nachteil: KDG würde bei der Rückgabe (mit zurückgebauter Werks-HDD) herumstressen, wenn festgestellt wird, daß ich das Gerät geöffnet hatte. Außerdem weiß ich nicht, ob der Receiver anhand der Platten-Seriennummer oder anderer Kennung den Eingriff "bemerkt" und evtl. den Dienst verweigert. Jemand Erfahrung? Gerne auch per PN
- Geräteaustausch beantragen. Kostet bestimmt, und würde das Problem evtl. auch wieder nur vorübergehend vom Tisch schaffen.
- Auf Sat umsteigen? Mich hält derzeit eigentlich nur der relativ hohe Kaufpreis eines neuen Sat-DVR mit HDD und Linux ab, außerdem haben viele dieser Geräte auch in der xten Generation noch immer diese unsäglichen Lüfter. Der KDG-Samsung nicht, aber mit steigendem Alter auch eine steigende Lautheit der Platte... Auf Jahre gesehen wäre Sat-Empfang natürlich günstiger, trotz hoher Einstandskosten...
Der einfachste Ansatz wäre natürlich, das Ding bei Nichtgebrauch komplett vom Stromnetz zu trennen. Das ist aber unkomfortabel und entwertet den Zweck des Geräts, auch mal nachts was aufzunehmen. Diese "Lösung" wäre für mich deshalb keine. What to do? Was denkt Ihr? Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung gefunden, auf die ich hier nicht gekommen bin? Wäre für Eure Antworten sehr dankbar.