Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Heiner »

Damit die Daten im Helpdesk mal richtig sind, frag ich mal an dieser Stelle: Von wann bis wann wird arte bei euch analog eingespeist?

Hier in Niedersachsen ists Mo-Fr von 14:00 bis 3:00 und Sa/So von 8:00 bis 3:00. Auch wenn in der Rangfolgeentscheidung der NLM was anderes steht, nämlich alle Tage 14:00 bis 3:00.
Benutzeravatar
TK1979
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 3787
Registriert: 18.09.2007, 01:53
Wohnort: Rendsburg

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von TK1979 »

Bei mir sendet arte täglich von 14-3 Uhr. Kann mir nicht vorstellen, dass es in Schleswig-Holstein in den anderen Kabelnetzen schon ab 8 Uhr am Wochenende oder sogar in der Woche aufgeschaltet ist. Im Westküstennetz Heide und im Hamburger Umland sendet arte nach Liste rund um die Uhr.
Benutzeravatar
hue
Kabelexperte
Beiträge: 725
Registriert: 19.04.2006, 13:12
Wohnort: Sonnefeld
Bundesland: Bayern

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von hue »

Oha interessant, das arte in manchen Kabelnetzten noch im Timesharing sendet, bei mir sendet arte 24 Stunden, 7 Tage die Woche analog, der KI.KA ebenso, auch wenn Abends dort ein Testbild von der Kabel Deutschland aufgeschaltet wird.
Ich habe eine Allergie gegen Dudelfunk ^^
Gutes Radio gibts hier:
http://www.knixx.fm/
http://www.schwarzwaldradio.com/
http://www.nostalgie-radio.de/
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Heiner »

Nicht nur in so manchen, eigentlich in den meisten. arte 24/7, das hatten wir im Prinzip nur 2001/2002, bevor Ende 2002 Bloomberg TV wieder ins analoge Netz kam, da Media Vision eingestellt wurde.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Maliboy »

Da ich Tagsüber selten zuhause bin, kann ich jetzt nur vermuten.
Ich meine, das bis 14:00 Uhr bei uns (RLP/Koblenz) auch Bloomberg Auf der Arte Frequenz sendet.
Und bei Kika wird ab 21:00 Uhr auf MDR umgeschaltet :wand: (Da bin ich mir 100% Sicher)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Saarländer
Kabelexperte
Beiträge: 605
Registriert: 02.10.2007, 16:59
Wohnort: Saarland

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Saarländer »

Bei uns ist jeden Tag von 14.00 - 03.00 Uhr ARTE und von 03.00 bis 14.00 Uhr France 2.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35917
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von twen-fm »

Berlin 630 und 862 MHz Gebiete:
14-03 Uhr Arte
03-14 Uhr Bloomberg
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Sascha-S
Ehrenmitglied
Beiträge: 3063
Registriert: 11.06.2006, 15:35
Wohnort: Neuwied

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Sascha-S »

EuroNews 3 bis 14 Uhr
arte 14 bis 3 Uhr

:wink:
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
Steve-o1987
Fortgeschrittener
Beiträge: 433
Registriert: 11.05.2006, 13:48
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Steve-o1987 »

Hier in MV ist arte entweder 24 h oder im Timesharing mit 9Live im analogen Kabel. Wie das Timesharing aussieht, weiß ich nicht, da ich in Rostock arte 24 h habe. Könnte mir aber vorstellen, daß arte von 14:00 - 3:00 Uhr sendet und 9Live von 3:00 - 14:00 Uhr.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) und DOCSIS 3.1 (1 Gbit/s)
TV: Kabelanschluss über WEG und Kabel Digital Free
Internet: Red Internet & Phone 100 Cable mit FRITZ!Box 6591 Cable (kdg) und Red Internet & Phone Cable MAX 1000 mit Vodafone Station (CGA6444VF)
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Timesharing bei arte: Wie siehts bei euch im Bundesland aus?

Beitrag von Maliboy »

Maliboy hat geschrieben:Da ich Tagsüber selten zuhause bin, kann ich jetzt nur vermuten.
Ich meine, das bis 14:00 Uhr bei uns (RLP/Koblenz) auch Bloomberg Auf der Arte Frequenz sendet.
So, heute hatte ich Urlaub, also habe ich mal vor 14:00 Uhr meine Glotze eingeschaltet. Und was soll ich sagen. Da sendet bei mir nicht Bloomberg sondern EuroNews bis 14:00 Uhr auf der ARTE Analog Frequenz.
Ist wahrscheinlich wieder so ein Sonderfall bei uns, weil wir ja neben dem OK noch zwei weitere Lokale Fernsehsender (ww-tv und TV Mittelrhein) im Kabel haben. Aus diesem Grund ist bei uns ja auch nie 'Das Vierte' analog eingespeist worden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de