nachdem ich nun schon seit letztes Jahr März KD Kunde bin und am Anfang alles problemlos lief, war ich ich erstmal positiv überrascht.

Meine Probleme sind in etwa mit folgenden Thread beschrieben:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=29198
-> letztendlich sind manche Webseiten nicht aufrufbar oder nur noch ewigen Wartezeiten bzw. zufallsmäßig nach kompletten Citron Neustart. Es handelt sich dabei in letzter Zeit z.B. um z.B. http://www.stern.de , http://eu.finalfantasyxiv.com/?lang=de (Final Fantasy 14 Seite und Registrierung), Tera Rising (Onlinespiel - der Launcher kann sich nur nach Ewigkeiten mit dem Patchserver verbinden). Die vorgenannten Aufzählung dient nur als Beispiel.
-> Ebenso habe ich als Apple massive Probleme überhaupt den iTunes Store aufzurufen bzw. den App Store - was natürlich extrem schlecht ist, da alle Mac Updates über dieses System ausgeliefert werden und ich ebenso regelmäßig im iTunes Store einkaufe.
-> andere DNS Server einstellen (Google oder Open DNS) habe ich bereits auch schon versucht, bringt aber auch kein wesentlich besseres Ergebnis
Weiterhin habe ich mir die Informationen zum Bridge Modus über das Kundenportal bereits durchgelesen -> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=68&t=25540
Mit dem technischen Kundendienst stehe ich seit Februar 2013 in Kontakt, aber die üblichen Probleme: keine Lösungen, Ticket in Bearbeitung, Ticket gar nicht aufgenommen usw. Im Juli wurde dann mein Hitron Modem getauscht - was jedoch auch keine Lösung brachte. Von daher wende ich mich nun an dieses Forum.
Kurze Information zu meinem Setup, bei dem meine Probleme konstant vorhanden sind:
Hitron CVE - 30360 -> Apple Airport Express 2nd Generation im Bridge Modus (als WLAN Accesspoint)
Am Wlan hängt dann mein iPhone, Ipad und meine Airplay Lautsprecher; der iMac ist mit einem Netzwerkkabel direkt am Airport angeschlossen (wegen Geschwindigkeit über LAN schneller als WLAN).
Testweise habe ich nun im Kundenportal den Bridge Modus aktiviert, d.h. das Citron arbeitet nur als Modem und die Airport Extreme als Router Dabei scheint es mir, dass unter MacOS das Internet "schneller" läuft und auch der iTunes scheint zügiger zu laden. Das Problem ist jedoch, das ich in dieser Konstellation nur unter MacOS Internet habe. Beim Neustadt unter Windows ist dort kein Internet verfügbar. Beim abrufen der Status Infos unter Windows 7 zum Anschluss erhalte ich die Info das keine ipv4 und ipv6 Verbindung vorliegt.
Ebenso ist über Wlan kein Internetzugang im iPhone und iPad aufrufbar.
Ich habe mir nun weitergehende Infos zum Airport Extreme geholt. Laut http://en.wikipedia.org/wiki/AirPort_Extreme scheint es nun so, das die Airport Extreme 2nd Generation ipv6 nur im Tunnel Mode unterstützt. Könnte u.u. darin das Problem liegen oder muß ich nur andere Konfigurationen einstellen ?
Da ich nun leider auch nicht der Netzwerk Techniker bin, hoffe ich von euch einige Hilfe zu erhalten. Ein paar Konfigurations Screenshots wären unter Umständen für mich hilfreich. Mich würden nun zu diesem Punkt eure Erfahrungen interessieren.
U.u. wäre es für mich auch eine Lösung, dann entweder eine neue Airport Extreme (6th Generation) anzuschaffen oder mir von KD die Fritzbox 6360 zu mieten. Bevor ich in dieser Hinsicht jedoch etwas veranlasse, wären mir hierzu weitere Infos hilfreich.
Solltet Ihr weitere Infos noch benötigen, so werde ich versuchen diese zu liefern.
Vielen Dank an euch alle!
MFG