Hallo,
nachdem ich mittlerweile viel darüber gelesen habe, allerdings nocht nich den aller besten Durchblick habe, hier mein Problem:
Ich wohne in einem Wohnheim eines Studentenwerks. Ich war bis vor ein paar Tagen bei Kabel-Deutschland - alles kein Problem. Nun hat das Studentenwerk für alle Bewohner des Wohnheims das Internet organisiert, indem jeder einen neuen Kabel-Deutschland Router/Modem bekommen hat. Und da habe ich natürlich auch einen dieser CVE-30360-Modelle bekommen.
Da ich freizeitmäßig ab-und-zu alte Spiele spiele, zB Warcraft 3, für das man für einige Funktionen Port-Forwarding braucht, habe ich nun ein Problem. IPv4 Port-Forwarding gibts bei dem Gerät ja nicht mehr. Da der Anschluss auch nicht mehr mir gehört, sondern dem Studentenwerk, kann ich auch online keinen Bridge-Modus o.ä. aktivieren/deaktivieren (ich habe keine Kundennummer und kein Passwort, kann also nur direkt auf den CVE-30360 zugreifen).
Mir machen auch andere Anwendungen Gedanken, zum Beispiel Microsoft Remote Desktop, oder kleine Web-Server die ich hin und wieder nutze, um bequem mit anderen Daten auszutauschen. Konnte diese Anwendungen aber noch nicht testen.
Nun meine ganz banale Frage: Gibt es trotzdem eine Möglichkeit ein Spiel weiterzuspielen, bei dem ich ein gewisses Port auf meinen Rechner weitergeleitet brauche?
Ich habe etwas von Tunnelbrokern gehört, ist das eine Lösung? Verstehe ich das richtig, dass ich für meinen Fall einen IPv4-Tunnelbroker benötige? Bin auch für weitere Tipps dankbar!
Vielen Dank im Voraus &
Viele Grüße
Natan
Hitron CVE-30360 und IPv4/6
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Hitron CVE-30360 und IPv4/6
Wenn du keine Einstellungen verändern kannst bringt dir das nichts. Du musst in Bridgemode oder IPv4 only umstellen lassen per hotline.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360 und IPv4/6
Das wird aber als "Nicht-Kunde" nicht wirklich funktionieren, vielleicht kannst du das Studentenwerk einfach mal fragen ob die Möglichkeit besteht das die deinen Anschluss umstellen? Wenn du mit Bekannten zusammen spielst könnte man vielleicht einen kleinen externen privaten VPN Server benutzen auf den sich alle einwählen. Den Remote Desktop kann man durch Teamviewer ersetzen, der braucht kein Portforwarding. Das Tool gibt es auch für Android, iOS und Windows 8/Windows Phone 8/Windows RT. Der Zugriff von deinem Anschluss aus auf externe Webserver stellt kein Problem dar, dass Problem gibt es nur falls du in deinem Netz einen laufen hast, da könnte man die Downloads vielleicht in die Cloud auslagern.
Zumindest hättest du erstmal ein paar Möglichkeiten die Probleme zu umgehen, falls das Studentenwerk da nichts machen will.
Zumindest hättest du erstmal ein paar Möglichkeiten die Probleme zu umgehen, falls das Studentenwerk da nichts machen will.
-
- Insider
- Beiträge: 4886
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Hitron CVE-30360 und IPv4/6
oder nen eigenen vertrag machen! 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360 und IPv4/6
So wie ich das verstanden habe, war dass wohl vorher so, und wurde dann umgestellt und scheint jetzt nicht mehr möglich zu sein.