Ich hatte die Tage ein merkwürdiges Phänomen mit meinem Kabelanschluss. Vor 6 Jahren haben wir in einem von KD erschlossenen Neubaugebiet ein Haus gebaut, Anschluss/Übergabepunkt wurde von KD problemlos erstellt. Es gibt vier Antennendosen im Haus die in Serie geschaltet sind. Damals beim Einzug hatten wir nur eine alte Röhre als TV, somit erstmal Analogempfang. Später kam noch ein Flachbildschirm hinzu, auch per Analog angeschlossen.
Von Anfang an musste aber ein Verstärker zwischen Hausanschluss und Hausnetz geschaltet werden, damit der Empfang an allen angeschlossenen Geräten akzeptabel wurde. Hatte dann auch mal einen alten DVB-C-Receiver angeschlossen, da musste man sich aber blöderweise schon zwischen digital/Verstärker runterdrehen und analog/Verstärker voll aufdrehen entscheiden.
Vor einem Jahr dann ist die große alte Röhre einem neuen Flachbild-TV mit integriertem DVB-C-Empfänger gewichen, aus meinem Test mit dem alten Receiver war mir zwar erst etwas bange, aber ein neuer Test mit einem Leihgerät vor dem Kauf brachte problemlosen Empfang in SD und HD, der zweite analoge TV konnte aber auch weiterhin problemlos genutzt werden. So lief das etwa ein Jahr problemlos.
Letzte Woche wollte ich morgens Digitalradio am TV hören aber aus dem Gerät kam nur ein "Gezwitscher" und ein Umschalten ins DigitalTV brachte fast überall Klötzchenbilder oder Standbilder

Am analog angeschlossenen TV war uns schon ein paar Tage vorher aufgefallen, das es neuerdings ein "Geisterbild" aus Störungen gab.
Ich habe mich nun auf die "Fehlersuche" begeben, Antennenkabel gecheckt, Sendersuchlauf neu gestartet, alles wie gehabt, die Signalqualität auf den Kanälen pendelte teilweise im Sekundentakt von 0 bis 99% und dann mal eben den Verstärker "überbrückt" - und auf einmal hatte sich das Problem nahezu in Luft aufgelöst! Am Analogen TV muss ich den Sendersuchlauf wohl nochmal anschmeissen, da ist auf zwei Kanälen der Sender nicht optimal eingestellt, aber das ist das geringste Problem...
Kann es sein das die Techniker da an der Verteilung im Wohngebiet was gedreht haben? Hier werden ringsum noch immer Häuser neu gebaut, die BK-Kabel liegen auf allen Grundstücken als Vorstreckung in der Erde und nach und nach angeschlossen...