HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2013, 11:12
HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Sagemcom DVR:
Setup:
Der DVR ist über HDMI mit einem Onkyo TX-NR 626 AV-Reciever verbunden. Der AV-Receiver wiederrum ist über HDMI mit einem Philips Fernseher 37PFL9632 verbunden.
Problem:
Bei jedem 1. bis 4. Senderwechsel dauert es zwischen 10 und 15 Sekunden bis das Bild auf dem Fernseher ausgegeben wird. Das nerxt extrem. Erst sieht man ein Bild mit "Schneegrieseln" (grau-buntes Rauschen), danach wird das Bild schwarz und auf dem Fernseher wird "nicht unterstütztes Videoformat" angezeigt, dann ist das Bild noch eine Weile schwarz und dann kommt das Fernsehbild. Wie gesagt, das Ganze dauert zwischen 10 und 15 Sekunden. Komischerweise ist der Ton (auf den Lautsprecherboxen am AV-Receiver) sofort da (auch wenn das Bild fehlt).
Vorher hatte ich einen Onkyo TX-NR 605, mit dem es keine Probleme gab.Der Receiver hat allerdings in Pucto Bildverarbeitung wesentlich weniger Features als der TX-NR 626.
Meine Fragen:
Hat jemand das gleiche Problem und eine Lösung dafür? Hat jemand auch den Onkyo TX-NR626 in Kombination mit dem Sagemcom DVR und kann bestätigen, dass das Problem da nicht auftritt?
Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte, um das Problem zu beheben?
Probiert habe ich schon:
Firmwareupgrade auf dem Onkyo Receiver
Upscaling auf 1080p auf dem Onkyo deaktiviert (1080i auf Sagemcom und Onkyo fest eingestellt).
Danke schonmal für Eure Hilfe!
ich habe folgendes Problem mit meinem Sagemcom DVR:
Setup:
Der DVR ist über HDMI mit einem Onkyo TX-NR 626 AV-Reciever verbunden. Der AV-Receiver wiederrum ist über HDMI mit einem Philips Fernseher 37PFL9632 verbunden.
Problem:
Bei jedem 1. bis 4. Senderwechsel dauert es zwischen 10 und 15 Sekunden bis das Bild auf dem Fernseher ausgegeben wird. Das nerxt extrem. Erst sieht man ein Bild mit "Schneegrieseln" (grau-buntes Rauschen), danach wird das Bild schwarz und auf dem Fernseher wird "nicht unterstütztes Videoformat" angezeigt, dann ist das Bild noch eine Weile schwarz und dann kommt das Fernsehbild. Wie gesagt, das Ganze dauert zwischen 10 und 15 Sekunden. Komischerweise ist der Ton (auf den Lautsprecherboxen am AV-Receiver) sofort da (auch wenn das Bild fehlt).
Vorher hatte ich einen Onkyo TX-NR 605, mit dem es keine Probleme gab.Der Receiver hat allerdings in Pucto Bildverarbeitung wesentlich weniger Features als der TX-NR 626.
Meine Fragen:
Hat jemand das gleiche Problem und eine Lösung dafür? Hat jemand auch den Onkyo TX-NR626 in Kombination mit dem Sagemcom DVR und kann bestätigen, dass das Problem da nicht auftritt?
Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte, um das Problem zu beheben?
Probiert habe ich schon:
Firmwareupgrade auf dem Onkyo Receiver
Upscaling auf 1080p auf dem Onkyo deaktiviert (1080i auf Sagemcom und Onkyo fest eingestellt).
Danke schonmal für Eure Hilfe!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Du kannst doch den Sagemcom mit HDMI direkt am TV anschließen . Und den Onkyo mit optischen Kabel am Receiver .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2013, 11:12
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Klar, das wäre ein Workaround. Aber ich möchte es wenn möglich vermeiden zwei Kabel zu verwenden. Ausserdem würde ich gern die Upscaling Funktion des Onkyo auf 1080p nutzen.kabelhunter hat geschrieben:Du kannst doch den Sagemcom mit HDMI direkt am TV anschließen . Und den Onkyo mit optischen Kabel am Receiver .
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Ich vermute ein HDCP Problem. Wie lang sind deine HDMI Kabel und sind sie einigermassen höherwertig? Hast du Deep Color deaktiviert? Wie verhalten sich andere HDMI Geräte, wie z.B. Blu-ray Player oder ähnlich? FW überall aktuell?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2013, 11:12
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Die Kabel sind jeweils 1,5 m. Es sind keine High End Kabel aber auch nicht die billigsten. Wo kann ich die Einstellung bzgl. Deep Color prüfen?berlin69er hat geschrieben:Ich vermute ein HDCP Problem. Wie lang sind deine HDMI Kabel und sind sie einigermassen höherwertig? Hast du Deep Color deaktiviert? Wie verhalten sich andere HDMI Geräte, wie z.B. Blu-ray Player oder ähnlich? FW überall aktuell?
Wenn ich die PS3 anschalte klappt es mit dem Bild problemlos. Allerdings kann man da auch keinen Sender umschalten
Der DVR scheint die aktuellste Firmware zu haben. Beim manuellen Firmware Check wurde mir das zumindest mitgeteilt. Den Onkyo Receiver und den TV habe ich auf den neusten Stand gebracht.
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Ich hab mir das ergoogelt, daher kann ich dir nicht genau sagen, wo die Einstellung zu finden ist... Vielleicht suchst du selber mal nach HDCP Problemen mit deinem Onkyo. 1,5m HDMI könnte auch schon Probleme machen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2013, 11:12
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Ich habe jetzt mal noch etwas rumgetestet und kann das Problem auf folgendes Szenario eingrenzen:
Das Problem tritt nur auf, wenn ich von oder zu einem HD Sender der RTL Gruppe (RTL, VOX, RTL II etc.) umschalte. Es scheint also in dem Signal irgendwas besonderes zu geben. Bei den SD Sendern tritt das Problem nicht auf.
Deep Color hab ich auch geprüft, scheint es aber beim Onkyo Receiver nicht zu geben.
Hat jemand noch irgendwelche Ideen was ich machen kann, ausser das HDMI Kabel direkt am Fernseher anzustecken?
Das Problem tritt nur auf, wenn ich von oder zu einem HD Sender der RTL Gruppe (RTL, VOX, RTL II etc.) umschalte. Es scheint also in dem Signal irgendwas besonderes zu geben. Bei den SD Sendern tritt das Problem nicht auf.
Deep Color hab ich auch geprüft, scheint es aber beim Onkyo Receiver nicht zu geben.
Hat jemand noch irgendwelche Ideen was ich machen kann, ausser das HDMI Kabel direkt am Fernseher anzustecken?
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Bei der RTL Gruppe gibt's schärfere HDCP Einstellungen. Ist also klar, dass es von der HDMI Verbindung kommt. Ich würde mal ein anderes, kürzeres Kabel versuchen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.02.2014, 19:51
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Hallo,
habe das gleiche Problem. Hast Du es gelöst oder lebst Du mit den Umschaltzeiten nach RTL... ?
habe das gleiche Problem. Hast Du es gelöst oder lebst Du mit den Umschaltzeiten nach RTL... ?
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.10.2014, 21:24
Re: HDMI Problem mit Sagemcom DVR+Onkyo TX-NR626
Hallo Cableguy79,
leider habe ich nun das gleiche Problem. Wie hast du's letztlich gelöst?
Ciao
michibubi
leider habe ich nun das gleiche Problem. Wie hast du's letztlich gelöst?
Ciao
michibubi