HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
roberto_r
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 29.07.2012, 13:53

HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von roberto_r »

Hallo,
bin völlig am verzweifeln, hoffe mir kann jemand hier helfen.

Habe mir einen Sony KDL-50W656 und einen Sony BDV-N7100 gegönnt.Plan war es, alles sollte kompatibel untereinander sein. Probleme macht mir der Kabelreceiver
von Kabel Deutschland, RCI 88-320.
Wenn ich den Kabelreceiver direkt am TV mit HDMI anschliesse, läuft das zappen einwandfrei, kein ruckeln, Klötzchen oder ähnliche Störungen im Bild. Ton wird dann über die BDV wieder gegeben, ist nicht so der Bringer.
Klingt kraftlos.

Schliesse ich den RCI88 an den BDV-N7100 per HDMI an, ist der Ton TOP, kraftvoll, wirklich gut, Bild ist auch super. Jetzt kommt das Problem : Beim umschalten unter den HD Sendern, blitzt das Bild 1 bis 2 x auf und ist erst dann stabil. Das nervt total.

Das ganze passiert nicht bei den digitalen Sendern, nur bei den HD-Sendern.

Hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann ? HDMI Kabel habe ich schon alle getauscht. Kabel Deutschland
hat natürlich auch keinen Rat.Ausser das mein Empfangspegel wohl zu hoch ist, liegt bei 73 db. Habe mir einen Signaldämpfer gekauft, regelt einwandfrei das Signal runter, das blitzen bleibt aber.

Danke und Gruss, Robert
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von berlin69er »

Hast du schonmal versucht, den Sagem mit der Anlage per optischen Lichtleiterkabel zu verbinden? Das Bild geht dann per HDMI zum TV. Sonst: wie ist die Auflösung an den Geräten eingestellt (720p, 1080i, 1080p)?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von Newty »

Riecht für mich nach HDCP. Da hilft dann wirklich nur eine direkte Verbindung zum TV und Sound über SPDIF. Tonqualität ist da die selbe, da DolbyHD von keinem Sender angeboten wird.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von Peter65 »

Stellt sich mir erstmal die Frage: Wie ist der TV mit der BDV verbunden (HDMI, Optisch)?

Nur mal so zur Info, alle Sender die du über den Sagemcom siehst sind digital, egal ob HD oder nicht.

Ich meine auch, der Vorschlag von berlin69er ist der beste.

Zumal du den TV dann auch ohne den BDV nutzen kannst.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
roberto_r
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 29.07.2012, 13:53

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von roberto_r »

Das ging ja fix mit der Hilfe.Danke.

Der TV ist mit HDMI an den BDV verbunden.

Wenn ich den RCI optisch mit der BDV und mit HDMI an den TV hänge, ist der Ton nicht so doll, daher wollte ich das nicht.

LG Robert
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von Peter65 »

DD Ton im RCI bei SPDIF auf AN?

Ich kenne jetzt den BDV nicht, umschalten auf den Toneingang, glaube ich, muß manuell erfolgen.
Ist zumindest bei meinem AV-Receiver so.

Und mit dem DD-Ton über meinen AV-Receiver, ne keine Probleme.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von Newty »

roberto_r hat geschrieben: ist der Ton nicht so doll, daher wollte ich das nicht.
Das sollte aber die selbe Tonspur sein, ich vermute da eher ne Einstellung (oder der BDV ist Mist, so leids mir tut). Dolby hat häufig ne hohe Dynamik, die, wenn man nicht voll aufdreht, ein wenig ausgewaschen klingt. Da kann man dann bei den meisten Receivern gegenkomprimieren, wie das Feature heißt, ist mir aber gerade entfallen.

Ist eigentlich am Sagemcom DolbyDigital über HDMI ausgewählt? Sonst hat der BDV bisher nur Stereo bekommen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
roberto_r
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 29.07.2012, 13:53

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von roberto_r »

Ich habe schon alles ausprobiert, mit dem Ton. am besten klingt es über den BDV.

Der BDV ist natürlich kein Mega AVR, aber es klingt eben gut. Habe mein Onkyo und Teufel Set verkauft, wollte was einheitliches haben, mir
geht es auch nicht mehr um das typische Heimkinofeeling, das Alter halt :grin:

Was ich nur nicht verstehe ist, warum am TV direkt angeschlossen, der RCI, keine Macken hat beim umschalten.

LG R
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von berlin69er »

Es sollte eigentlich für den (normalen 5.1) Ton Wurscht sein, ob du den KDG Receiver per HDMI oder Lichtleiter an die Sony Anlage hängst. Wichtig ist nur, dass du dann im Menü des Receivers DD Ton über SPDIF auf AN setzt, wenn du es per Lichtleiter machst! Wenn du dann parallel HDMI direkt zum TV legst, musst du den Ton des TV dann aber ausschalten, wenn du über die Boxen der Anlage hören willst, sonst gibt's ein Echo.
Wenn der Ton immer noch so unterschiedlich ist, vermute ich irgendwo einen Einstellungsfehler...
Edit: Der TV und die Anlage unterstützen meines Wissens auch HDMI ARC, also könntest du auch das HDMI Kabel vom KDG Receiver zum TV legen und von dort per HDMI zur Anlage. Du musst nur darauf achten, dass du dann die richtigen, mit HDMI ARC gekennzeichneten HDMI Anschlüsse nutzt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: HD Sender Probleme beim umschalten Heimkinoanlage

Beitrag von kabelhunter »

Hast Du dich mal an Sony mit dem Problem gewand ? Vielleicht gibt es ja eine neue SW für den BDV ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !