Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

Beitrag von AboWatcher »

Hallo!

Ich habe den oben genannten Receiver von Kabel Deutschland und heute das erste Mal eine Sendung, die vorher programmiert war, aufnehmen lassen. Der Receiver war im Standby und hat sich dann für die Aufnahme selbst eingeschaltet. So weit so gut und so ist e ja auch in Ordnung. Doch nach der Aufnahme (bis eben jetzt, wo es mir aufgefallen war) schaltet er sich nicht aus bzw. auf Standby und die Aufnahme ist schon seit Stunden beendet!

Daher meine Frage: Ist das normal oder wieso funktioniert das nicht? Sollte er sich nach der Aufnahme nicht auch wieder von selbst ausschalte bzw. in den Standby gehen!? Alles andere wäre doch absoluter Blödsinn und würde meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn machen, denn dann läuft das Ding ja u.U. die ganze Nacht oder den ganzen Tag (je nach dem, wann man etwas programmiert hat) durch.

In diesem Fall könnte man sich auch getrost sparen, das Ding auf Energiesparen zu stellen - die ganze Funktion wäre dann eigentlich für die Katz'! Sogar mein uralter (10 Jahre) DVD-Rekorder konnte sich ja selbst wieder ausschalten nach einer Aufnahme... :shock:

Würde mich also interessieren, ob ich da was einstellen muss, ob es grundsätzlich nicht funktioniert oder ob das Ding 'ne Macke hat!? :(
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

Beitrag von Peter65 »

Woraus schließt du das der Samsung DVR an ist?

An ist der nur wenn die Standby-LED grün ist.

Selbst bei Aufnahmen aus dem Energiesparmodus wird die Standby-LED nicht grün, Ausnahme während des Starts wenn der aus dem Energiesparmodus erwacht.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

Beitrag von AboWatcher »

Natürlich war das Lämpchen grün! Also Standby und an kann ich noch unterscheiden. :wink: Der Lüfter lief ja zudem auch...

Das Witzige ist, dass du von "Aufnahme aus dem Standby" sprichst. Denn da fängt es schon an: Das Ding war nicht mehr im Standby, das bedeutet, der muss ihn aus irgendeinem Grund ganz hochgefahren haben und eben NICHT aus dem Standby aufgenommen haben.

Also Fakt ist, dass er im Standby war, bevor die Aufnahme erfolgte. Als ich dann heute Mittag zufällig schaute, war er richtig an - also mit grüner Leuchte. Dann wäre die Frage zu stellen, warum der nicht im Standby geblieben ist...
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

Beitrag von Peter65 »

Gut das mit dem "AN" Modus wäre geklärt.

Nebenbei der Lüfter läuft auch im Standbymodus. Aus ist der nur im Energiesparmodus.
Nutzt du den Energiesparmodus?

Ich weiß nur nicht was daran witzig ist, wenn ich von "Aufnahme aus dem Standby" spreche?
Vor allem aus dem Standby?

Ich hatte geschrieben:

Selbst bei Aufnahmen aus dem Energiesparmodus...
Was nichts mit dem Standby zu tun hat.

Um Aufnahmen zu tätigen geht der vom Energiesparmodus (so der ausgewählt wurde) in den Standby und danach wieder in den Energiesparmodus.

Macht mein Sagemcom so und meines Wissens ist das beim Samsung auch nicht anders.
Den Standbymodus nutze ich nicht, da der aber in diesem Modus eigentlich alles macht (Aufnahmen, EPG laden) sollte der deswegen nicht AN gehen (müssen).

Aber deine Frage warum der AN ist, ist berechtigt.
Habs ehrlich gesagt noch nicht erlebt, das sowas passiert ist.
In Bezug auf den EPG laden ist das noch nicht vor gekommen?

In dem Fall, irgendeine Fernbedienung die zufälligerweise für AN des Samsung denselben Code hat?

Ich würde das nochmals testen wollen, ne Aufnahmen programmieren und sehen was passiert.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

Beitrag von AboWatcher »

Vorweg: Der Energiesparmodus ist an. Aber dieser würde ja voraussetzen, dass der Receiver nicht an ist. Und das war er ja definitiv grünes Lämpchen) nach der fertigen Aufnahme.

Folglich ist es ganz egal, ob nun Standby oder ESM - Fakt ist, dass er an war. Bei mir läuft der Lüfter im Standby nicht - ich hatte den ESM nämlich am Anfang AUS, weil das die Werkseinstellung ist - sonst wäre ja morgens beispielsweise beim Aufstehen ein Lüfter an angewesen, war es aber nicht. Jetzt aber ist der ESM so oder so an...

Aber egal, das geht ja eigentlich auch komplett am Thema vorbei. Es geht darum, dass der Rekorder nach einer Aufnahme nicht zurück in den Standby oder eben den ESM wechselt und an bleibt!
Ich weiß nur nicht was daran witzig ist, wenn ich von "Aufnahme aus dem Standby" spreche?
Weil es verschiedene Kulturen, Regionen, Angewohnheiten, Slangs und Redewendungen gibt. Das "witzig" bezog sich einfach nur darauf, dass du damit genau den "wunden" Punkt (Kern) des Ganzen getroffen hattest, denn genau das war witzigerweise (da ist es wieder) das Problem.

Eine andere Fernbedienung kann auch nicht sein, denn das würde voraussetzen, dass während der Aufnahme, davor oder eben danach ein solche gedrückt worden wäre. Das ist aber nicht der Fall, ich war nicht einmal in der Wohnung. :D

Die EPG wurde bisher immer anständig geladen - vielleicht bis jetzt aber auch nur Zufall, wenn du sagst, dass das öfter vorkommt!?

---

Jetzt mal ganz davon abgesehen, ob der an bleibt der nicht: Ist der ESM für programmierte aufnahmen hinderlich?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 schaltet nach Aufnahme nicht ab!?

Beitrag von Peter65 »

Erstmal zu dem "witzig".
Ich hatte Energiersparmodus geschrieben, nicht Standby.
Und witzigerweise funktioniert es bei mir.

Wenn du den Energiesparmodus nutzt und dieses beim nächtlichen EPG laden, ich meine das selbstständige Anschalten und nicht wieder ausgehen des DVR, nicht passiert wüßte ich keine Erkärung warum es bei den Aufnahmen ebenfalls nicht funktionieren sollte.
Das trifft auch für den Standbymodus zu.

Was den ESM betrifft, ne der ist für Aufnahmen oder den EPG laden nicht hinderlich, bei mir funktionierts aus dem ESM heraus.

Was den Lüfter angeht ich hör den nicht, auch wenn der DVR an ist.

Wie schon gesagt ich würde es erstmal mit anderen programmierten Aufnahmen, zu verschiedenen Tageszeiten, probieren wollen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U