Hallo
ich möchte mir in meinem Samsung C7200 eine größere Festplatte verbauen....
Ich habe in der Anleitung vom Sagecom gelesen das da WD platte drin ist, ist im Samsung die gleiche drin oder eine von samsung?
Ich frage da es heißt man sollte wenn es geht die gleiche Platte nehmen nur eben größer...und auf die Watt achten da das Netzteil nicht alle Platten nimmt...
"Die Basisplatine im RCI88 320 KDG hat Befestigungsmöglichkeiten für Festplatten mit 3,5" und 2,5" Baugröße. Unterstützt werden alle SATA-Festplatten vom Typ SATA, SATA2 und SATA3 mit maximal 2TB Größe. Dabei darf die Festplatte nicht mehr als 10W Leistung aufnehmen. Diese Grenze ergibt sich aus dem Netzteil des Sagemcom. Der entsprechende Baustein ist ein Traco TEN10 2422 und da ist halt bei 10W die Grenze.
In Frage kommen also ausschließlich energiesparende (und damit langsame) Festplatten in 3,5" Größe, jede beliebige 2,%" Festplatte und natürlich alle SSDs. Bei 3,5" verbaut Sagemcom selbst eine Western Digital Festplatte vom Typ Caviar Green WD320EARS. Es ist also empfehlenswert, auf eine baugleiche Festplatte mit größerer Kapazität zurückzugreifen. Ich selbst habe in meinem Sagemcom eine Western Digital Caviar Green WD20EARX eingebaut. Dabei handelt es sich um eine SATA3 Festplatte in 3,5" Bauform mit 2TB Kapazität."
danke für die hilfe
Welche Festplatte ist verbaut?
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.12.2013, 01:27
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Festplatte ist verbaut?
Ich vermute der HDD Umbau wird beim Samsung nicht funktionieren.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... &hilit=smt
mfg peter
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... &hilit=smt
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U