Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Der neue Sagemcom RCI88-320 KDG hat gestern die Aufnahmen nicht abgespielt.
Ich habe den Sagemcom erst einmal in den Energiesparmodus laufen lassen und dann abgeschaltet.
(Stromlos gemacht) Ich habe am Abend wieder eingeschaltet und danach habe ich dann 5 Aufnahmen ohne weitere Probleme anschauen können.
Gruß Peter144
Ich habe den Sagemcom erst einmal in den Energiesparmodus laufen lassen und dann abgeschaltet.
(Stromlos gemacht) Ich habe am Abend wieder eingeschaltet und danach habe ich dann 5 Aufnahmen ohne weitere Probleme anschauen können.
Gruß Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Bis jetzt 10 Aufnahmen sind gelaufen 3 nicht. Schwarzbild
Gruß Peter144
Gruß Peter144
Zuletzt geändert von Peter144 am 03.09.2014, 04:16, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
@Peter144: Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Verrate doch mal welche Sender von den Schwarzbildaufnahmen betroffen sind, wie du die programmiert hast und wie die Empfangswerte dieser oder des Senders sind.
Irgendeinen Grund muß das ja haben.
mfg peter
Verrate doch mal welche Sender von den Schwarzbildaufnahmen betroffen sind, wie du die programmiert hast und wie die Empfangswerte dieser oder des Senders sind.
Irgendeinen Grund muß das ja haben.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
ZDF WISO
NDR Markt
WDR Markt
Alle vom Di. 26.8.14
Die Empfangswerte sind alle im grünen Bereich.
Bei mir ist alles über EPG programmiert.
Gruß Peter144
EPG = Electronic Program Guide = elektronische Programmzeitschrift
NDR Markt
WDR Markt
Alle vom Di. 26.8.14
Die Empfangswerte sind alle im grünen Bereich.
Bei mir ist alles über EPG programmiert.
Gruß Peter144
EPG = Electronic Program Guide = elektronische Programmzeitschrift
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Ist schon ein paar Tage her, ich vermute mal die Wiederholungen?Peter144 hat geschrieben: ZDF WISO
NDR Markt
WDR Markt
Alle vom Di. 26.8.14
Die Aufnahmen, wenn auch schwarz, stimmten die wenigstens zeitmäßig.
Sowohl was den Zeitpunkt des Aufnahmebeginn als auch die Zeitdauer (inklusive der programmierten Vor- und Nachlaufzeit betrifft)?
So genau wollte ich es nun nicht wissen.Peter144 hat geschrieben: Die Empfangswerte sind alle im grünen Bereich.
Es geht nicht nur um die erwähnten Sender, sondern auch um die allgemeinen Empfangswerte.
Danke für die Info, hätte ich nicht gewußt.Peter144 hat geschrieben: Bei mir ist alles über EPG programmiert.
EPG = Electronic Program Guide = elektronische Programmzeitschrift
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
@Peter das du der Experte bist ist doch allen klar!
Ich habe hier auch noch nie für nur Insider geschrieben.
Auf opensuse-forum.de sind scheinbar nur Fachidioten die keine Unwissenheit ertragen.
Für den aller größten Teil der Bevölkerung ist dies hier alles Nebensache, sind nur hilflos wen es dann doch Probleme gibt. Wen jemand der der Unwissenden meine Beiträge liest möchte ich nicht das ein Wörterbuch für Insidergelaber nötig hat. Es ist schlimm genug das Kabel Deutschland ein so Problem behaftetes Produkt auf den Markt bringt. Das KD Kunden als Versuchskaninchen missbraucht, sollte aber öffentlich gemacht werden und das so lange wie nötig.
Wen der Stress nicht bald aufhört werde ich KD kündigen.
4 Jahre Probleme und kein Ende.
MfG Peter144
Ich habe hier auch noch nie für nur Insider geschrieben.
Auf opensuse-forum.de sind scheinbar nur Fachidioten die keine Unwissenheit ertragen.
Für den aller größten Teil der Bevölkerung ist dies hier alles Nebensache, sind nur hilflos wen es dann doch Probleme gibt. Wen jemand der der Unwissenden meine Beiträge liest möchte ich nicht das ein Wörterbuch für Insidergelaber nötig hat. Es ist schlimm genug das Kabel Deutschland ein so Problem behaftetes Produkt auf den Markt bringt. Das KD Kunden als Versuchskaninchen missbraucht, sollte aber öffentlich gemacht werden und das so lange wie nötig.
Mir war leider schon vorher klar das ein Gerätetausch die Problem nicht löst.ZDF WISO
NDR Markt
WDR Markt
Alle vom Di. 26.8.14
Wen der Stress nicht bald aufhört werde ich KD kündigen.
4 Jahre Probleme und kein Ende.
MfG Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Glaubst du wirklich, das der Begriff "EPG" noch erklärt werden muß?Peter144 hat geschrieben:@Peter das du der Experte bist ist doch allen klar!
Ich habe hier auch noch nie für nur Insider geschrieben.
Sicher ist für den größten der Bevölkerung dies hier alles Nebensache, es wird nur die interessieren, die sich mit der Thematik befassen, sie es nun weils Probleme gibt oder auch aus Neugierde oder um sein Wissen zu vergrößern.Peter144 hat geschrieben: Für den aller größten Teil der Bevölkerung ist dies hier alles Nebensache, sind nur hilflos wen es dann doch Probleme gibt. Wen jemand der der Unwissenden meine Beiträge liest möchte ich nicht das ein Wörterbuch für Insidergelaber nötig hat.
Daher würde ich davon ausgehen, unwissend sind hier die wenigsten, EPG gibt nicht nur im Kabel, sondern auch auf anderen Empfangswegen.
Also ist der Begriff "EPG" kein Insidergelaber, sondern ein ganz alltäglicher Begriff.
Meinst du ich stelle solche Fragen ohne Grund?Peter144 hat geschrieben:ZDF WISO
NDR Markt
WDR Markt
Alle vom Di. 26.8.14
Eben weil ZDF WISO und NDR Markt am Montag Abend zu sehen sind und in der darauffolgenden Nacht wiederholt werden.
Das da noch ein paar Zusatzfragen betreffend der Aufnahmen geschrieben worden sind, wohl überlesen?
Mal abgesehen davon, am Dienstag den 26.08.2014 kam auf dem WDR keine Sendung mit dem Titel : Markt.
http://www.wdr.de/programmvorschau/such ... &sender=10
Auf dem WDR wurde am Montag den 25.08.14 eine Sendung mit dem Titel: Markt ausgestrahlt, um 21:00 Uhr.
http://www.wdr.de/programmvorschau/such ... &sender=10
Komischerweise funktioniert mein Sagemcom, der von vielen anderen bestimmt auch.Peter144 hat geschrieben:Es ist schlimm genug das Kabel Deutschland ein so Problem behaftetes Produkt auf den Markt bringt. Das KD Kunden als Versuchskaninchen missbraucht, sollte aber öffentlich gemacht werden und das so lange wie nötig.
Mir war leider schon vorher klar das ein Gerätetausch die Problem nicht löst.
Wen der Stress nicht bald aufhört werde ich KD kündigen.
4 Jahre Probleme und kein Ende.
MfG Peter144
Das so ein Teil hin und wieder zuckt, halte ich für so unnormal nicht, auch mein Technisat zeigt manchmal Nerven.
Allerdings und da gebe ich dir unumwunden Recht, versaute Aufnahmen sind nicht gerade das Aushängeschild eines Recorders.
Nur, wenn der 2. Recorder genau die gleichen Probleme macht, ist an sich schon seltsam, muß das nicht unbedingt nur an dem DVR liegen, sondern kann auch ne Ursache an deiner Empfangssituation haben.
Versuch doch mal die gleicher Sendung nachts, auf dem HD Sender und dem gleichnamigen nicht HD Sender aufzunehmen.
WDR und NDR, da sind beide Sender auf verschiedenen Frequenzen. Beim ZDF da siehts anders aus, da sind beide auf der gleiche Frequenz.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Mein Sagemcom ist auf Energiesparmodus, ist aber regelmäßig von 2:50 bis 4:00 Uhr aktiv. Um 4:05 macht er dann einen Neustart. Uns allen hier im Forum ist bekannt das in der Zeit auch die elektronische Programmzeitschrift (EPG) neu geladen wird. Mir scheint aber der eigentliche Sinn dieser Aktivzeit ein anderer zu sein. Ein Update auf eine neue Version wird immer groß angekündigt aber was ist mit den keinen Updates ? Auch Linux hat Unterroutinen, wie auch Windows, die ausgetauscht werden können. Microsoft gib Fehler (Bugs) nur höchst selten an die Kunden weiter. Kabel Deutschland, so habe ich zumindest den Eindruck, haut dem Kunden die übelsten Patzer um die Ohren. Bugs kommen und verschwinden wider. KD-Kunden sind ja so geduldig die merken das nicht einmal. Ob es einzelne Kunden oder Kundengruppen gib die besonders als Versuchskaninchen missbraucht werden ist schwer heraus zu finden. Ich befürchte aber das es so ist. Neue Versionen werden bei KD auch nur Regional raus gegeben so Grübchen für Grübchen. Das Kundenkontaktcenter würde es sonst wohl auch nicht schaffen. Ich habe schon einmal daran gedacht das mit einer Zeitschaltuhr zu unterbinden. Einfach 2:40 Uhr "Aus", 5:00 Uhr "An". Richtig Sinn macht das aber nicht. Wer will den eine Weiterendwicklung unterbinden. Es ist einfach an der Zeit das KD nicht am Kunden testet. Wenn Ich, der ich Zwangsverkabelt bin und nur 9,90 € zahle, mit Kündigung drohe ist das kaum ein Druckmittel. Mir reicht es aber langsam. Ich würde gerne auf ein Digital-Receiver umsteigen auf den KD kein zugriff hat aber geht das überhaupt? Auf RTL HD kann ich gut verzichten.
MfG Peter144
MfG Peter144
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Hab ich was verpasst???? Außer hier im Forum hab ich eigentlich noch nie was von Updates gehört.......Peter144 hat geschrieben:Mein Sagemcom ist auf Energiesparmodus, ist aber regelmäßig von 2:50 bis 4:00 Uhr aktiv. Um 4:05 macht er dann einen Neustart. Uns allen hier im Forum ist bekannt das in der Zeit auch die elektronische Programmzeitschrift (EPG) neu geladen wird. Mir scheint aber der eigentliche Sinn dieser Aktivzeit ein anderer zu sein. Ein Update auf eine neue Version wird immer groß angekündigt aber was ist mit den keinen Updates ? Auch Linux hat Unterroutinen, wie auch Windows, die ausgetauscht werden können. Microsoft gib Fehler (Bugs) nur höchst selten an die Kunden weiter. Kabel Deutschland, so habe ich zumindest den Eindruck, haut dem Kunden die übelsten Patzer um die Ohren. Bugs kommen und verschwinden wider. KD-Kunden sind ja so geduldig die merken das nicht einmal. Ob es einzelne Kunden oder Kundengruppen gib die besonders als Versuchskaninchen missbraucht werden ist schwer heraus zu finden. Ich befürchte aber das es so ist. Neue Versionen werden bei KD auch nur Regional raus gegeben so Grübchen für Grübchen. Das Kundenkontaktcenter würde es sonst wohl auch nicht schaffen. Ich habe schon einmal daran gedacht das mit einer Zeitschaltuhr zu unterbinden. Einfach 2:40 Uhr "Aus", 5:00 Uhr "An". Richtig Sinn macht das aber nicht. Wer will den eine Weiterendwicklung unterbinden. Es ist einfach an der Zeit das KD nicht am Kunden testet. Wenn Ich, der ich Zwangsverkabelt bin und nur 9,90 € zahle, mit Kündigung drohe ist das kaum ein Druckmittel. Mir reicht es aber langsam. Ich würde gerne auf ein Digital-Receiver umsteigen auf den KD kein zugriff hat aber geht das überhaupt? Auf RTL HD kann ich gut verzichten.
MfG Peter144
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Austauschgerät macht auch Probleme!
Richtig, aber auch erst dann wenn die schon verteilt werden.zonk hat geschrieben: Hab ich was verpasst???? Außer hier im Forum hab ich eigentlich noch nie was von Updates gehört.......
Man kann natürlich auch schwarz malen.Peter144 hat geschrieben: Mein Sagemcom ist auf Energiesparmodus, ist aber regelmäßig von 2:50 bis 4:00 Uhr aktiv. Um 4:05 macht er dann einen Neustart. Uns allen hier im Forum ist bekannt das in der Zeit auch die elektronische Programmzeitschrift (EPG) neu geladen wird. Mir scheint aber der eigentliche Sinn dieser Aktivzeit ein anderer zu sein.
Der muß ja auf Aktiv gehen um den EPG überhaupt laden zu können.
Im ESM geht das nicht.
Es ist wohl auch richtig, das KD da kleine Bugfixies mit einspielt.
Du schreibst bis 4:00 Uhr im Aktiv-Modus, 5min später Neustart (alle LED gehen an).
Was passiert wenn du den 10 min nach dem Neustart anschalten willst?
Du scheinst ja zu der Zeit noch wach zu sein, sonnst würdest du das ja nicht mitbekommen.
Wer kündigt das an?Peter144 hat geschrieben: Ein Update auf eine neue Version wird immer groß angekündigt aber was ist mit den keinen Updates ?
Meines Wissens gab es mal eine Ankündigung im offiziellem Forum, das ist schon lange her, alle nachfolgenden Update wurden hier zuerst bekannt.
Naja, das kann man so und so sehen.Peter144 hat geschrieben: Auch Linux hat Unterroutinen, wie auch Windows, die ausgetauscht werden können. Microsoft gib Fehler (Bugs) nur höchst selten an die Kunden weiter. Kabel Deutschland, so habe ich zumindest den Eindruck, haut dem Kunden die übelsten Patzer um die Ohren. Bugs kommen und verschwinden wider. KD-Kunden sind ja so geduldig die merken das nicht einmal. Ob es einzelne Kunden oder Kundengruppen gib die besonders als Versuchskaninchen missbraucht werden ist schwer heraus zu finden. Ich befürchte aber das es so ist. Neue Versionen werden bei KD auch nur Regional raus gegeben so Grübchen für Grübchen. Das Kundenkontaktcenter würde es sonst wohl auch nicht schaffen. Ich habe schon einmal daran gedacht das mit einer Zeitschaltuhr zu unterbinden. Einfach 2:40 Uhr "Aus", 5:00 Uhr "An". Richtig Sinn macht das aber nicht. Wer will den eine Weiterendwicklung unterbinden. Es ist einfach an der Zeit das KD nicht am Kunden testet. Wenn Ich, der ich Zwangsverkabelt bin und nur 9,90 € zahle, mit Kündigung drohe ist das kaum ein Druckmittel.
MfG Peter144
Ob da nun direkt beim Kunden getestet wird, ganz ehrlich, ich habe da so meine Zweifel, es gibt ja auch ne Menge Sagemcom die funktionieren, wie willste da beim Kunden testen?
Zumal ein Test ja irgendwie ne Rückmeldung erfordert, sonst macht der Test ja keinen Sinn, bei Sagemcom's die funktionieren da dürfte das eventuell gar nicht auffallen.
Fakt ist, der Sagemcom ist extrem Problembehaftet, nur woher soll KD wissen welcher Problembehafteter Sagemcom an welchem Kabelanschluß ist um gezielt Bugfixies einzuspielen?
Da aber alle Sagemcom die gleiche SW haben, dürften die Bugfixies bei allen ankommen.
Für mich ist das eher der Versuch, heimlich, still und leise einige Probleme die der Sagemcom hat zu reparieren, nichts anderes.
Du schreibst, Linux hat Unterroutinen die ausgetauscht werden können, blöderweise haben die KD DVR ein Linux Betriebssystem.
Blöderweise haben die Receiver auch ein Linuxsystem an Bord auf die du umsteigen kannst, wenn du einen Recorder willst, der von KD nicht beeinflußbar ist.Peter144 hat geschrieben: Ich würde gerne auf ein Digital-Receiver umsteigen auf den KD kein zugriff hat aber geht das überhaupt? Auf RTL HD kann ich gut verzichten.
Hat aber auch den Vorteil, da ist so einiges machbar, so das auch RTL in HD zu sehen ist.
Beispiel: Die VU+ Geräte. Google hilft.
Nur einen Nachteil scheint es zu geben, so wie bei den KD DVR 4 verschiedene Sender auf 4 verschiedenen Frequenzen, das bekommen die wohl nicht hin.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U