Das Wunder von Sagemcom R188 320
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 14.03.2011, 15:36
Das Wunder von Sagemcom R188 320
Auf NatGeo Channel lief Die Befreiung-Landung der Alliierten. Da ich nur das Ende gesehen habe, wollte ich mit der "Suche" Funktion sehen ob die Sendung wiederholt wird. In der Liste stand noch der Termin für die gerade abgelaufene Sendung und noch ein Termin für die Wiederholung einige Stunden später (in der Nacht). Ich habe dann auf die Sendung in der späten Stunde geklickt und auf "Serie aufnehmen" und dachte dass dann die Wiederholung um 3:30 Uhr aufgenommen wird. Als ich dann zur Sicherheit in den Aufnahmen checken wollte ob die Programmierung auch durchgeführt wurde, war ich überrascht, weil in der Aufnahmen stand schon die gerade abgelaufene Sendung als aufgenommen, obwohl ich die gar nicht programmiert habe, weil die schon abgelaufen war. Als ich dann auf Wiedergabe geklickt habe, war die gerade abgelaufene Sendung mit dem Termin 21:05 - 21:55 schon in voller Länge mit Werbung davor und dahinter auf der Festplatte von Sagemcom. Wie ist das möglich eine gerade beendete 45 Minütige Sendung in Sekundenschnelle auf die Festplatte aufzunehmen? Ich habe manchmal eine Sendung aufgenommen die schon eine Weile gelaufen war in der Hoffnung dass die fehlenden Minuten auch aufgenommen werden, aber leider war das nie der Fall...oder, ich habe für eine programmierte Sendung das TV-Gerät zu spät eingeschaltet und die Sendung wurde auch nicht von Anfang aufgenommen...und jetzt das.
Liegt es an der "Serien Programmierung"...den mir schien als ich die "Serien Programmierung" aktiviert hatte, für eine Sekunde als ob eine kleine Störung wie unsichtbare Umschaltung passierte. Aber trotzdem, ist das technisch überhaupt möglich in Sekunden eine ganze Sendung auf die Festplatte zu legen. Selbst bei meinem i7 Prozessor dauert es eine Weile bis 45 Minuten aufgenommenes Material auf die Festplatte kopiert wird.
Für die, welche vielleicht denken würden ich erzähle Märchen, kann ich nur sagen es ist tatsächlich passiert. Vielleicht probiere ich es noch ein Mal...vielleicht ist das die bessere Art etwas aufzunehmen
tethys
Liegt es an der "Serien Programmierung"...den mir schien als ich die "Serien Programmierung" aktiviert hatte, für eine Sekunde als ob eine kleine Störung wie unsichtbare Umschaltung passierte. Aber trotzdem, ist das technisch überhaupt möglich in Sekunden eine ganze Sendung auf die Festplatte zu legen. Selbst bei meinem i7 Prozessor dauert es eine Weile bis 45 Minuten aufgenommenes Material auf die Festplatte kopiert wird.
Für die, welche vielleicht denken würden ich erzähle Märchen, kann ich nur sagen es ist tatsächlich passiert. Vielleicht probiere ich es noch ein Mal...vielleicht ist das die bessere Art etwas aufzunehmen
tethys
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Das hat funktioniert, weil Du diesen Sender während der Programmierung eingeschaltet hattest und weil der Rekorder Timeshift anbietet.
Und das mit der schnellen Speicherzeit ist auch kein Hexenwerk, wenn es denn technisch so vonstatten geht, wie ich das glaube (das können die Experten gerne später richtig stellen, falls nötig): wegen der Timeshift-Funktion wird ja ohnehin eine gewisse Zeitspanne (nämlich die, die Du zurückspulen kannst) auf Festplatte geschrieben; nun muss nur noch der richtige Ausschnitt daraus katalogisiert zu werden (geschrieben ist er ja schon).
Und das mit der schnellen Speicherzeit ist auch kein Hexenwerk, wenn es denn technisch so vonstatten geht, wie ich das glaube (das können die Experten gerne später richtig stellen, falls nötig): wegen der Timeshift-Funktion wird ja ohnehin eine gewisse Zeitspanne (nämlich die, die Du zurückspulen kannst) auf Festplatte geschrieben; nun muss nur noch der richtige Ausschnitt daraus katalogisiert zu werden (geschrieben ist er ja schon).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
HSVMichi hat Recht.
Der DVR hat permanentes Timeshift, wenn während du die Sendung siehst, diese als Aufnahme programmierst, wird dir diese Sendung als Aufnahme angezeigt.
Voraussetzung, für die komplette Sendung, du warst lange genug auf diesem Sender, sonst wie erwähnt nur das zu sehen so lange wie du auf dem Sender warst.
Wahrscheinlich hätte sogar nur das drücken der REC-Taste auf der Fernbedienung gereicht um die Sendung aufzunehmen.
Vermutlich hat die Serienprogrammierung noch dazu beigetragen das dieses, so wie das beschrieben wurde, funktionierte.
Der Sagemcom hat einen Timeshift bis maximal 1,5 Stunden zurück. Innerhalb dieser Zeit, vorausgesetzt es ist der gleiche Sender, ist es ohne Probleme möglich da ne Sendung noch nachträglich als Aufnahme zu markieren.
Von daher, kein Wunder, sondern ne technische Möglichkeit des Sagemcom.
mfg peter
Der DVR hat permanentes Timeshift, wenn während du die Sendung siehst, diese als Aufnahme programmierst, wird dir diese Sendung als Aufnahme angezeigt.
Voraussetzung, für die komplette Sendung, du warst lange genug auf diesem Sender, sonst wie erwähnt nur das zu sehen so lange wie du auf dem Sender warst.
Wahrscheinlich hätte sogar nur das drücken der REC-Taste auf der Fernbedienung gereicht um die Sendung aufzunehmen.
Vermutlich hat die Serienprogrammierung noch dazu beigetragen das dieses, so wie das beschrieben wurde, funktionierte.
Der Sagemcom hat einen Timeshift bis maximal 1,5 Stunden zurück. Innerhalb dieser Zeit, vorausgesetzt es ist der gleiche Sender, ist es ohne Probleme möglich da ne Sendung noch nachträglich als Aufnahme zu markieren.
Von daher, kein Wunder, sondern ne technische Möglichkeit des Sagemcom.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 14.03.2011, 15:36
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Es funktioniert wirklich.
Habe Heute wieder auf die gleiche Weise über "Aufnahmen" eine gerade abgelaufene Sendung als "Serie Aufnehmen" programmiert. Gleich aktivierte sich das rote Aufnahme Lämpchen und die Aufnahme lief einige Minuten aber die Sendung wurde komplett und in voller Länge aufgenommen. Kann es sein dass es nur dann funktioniert solange die Sendung noch in EPG Übersicht zu sehen ist...und geht das nur bei "Serien Aufnahmen" oder ginge es auch bei einzelnen Sendungen? Das wäre interessant zu wissen. Das werde ich noch herausfinden müssen.
Das was Peter65 meint es hätte auch mit Rec-Taste funktioniert muss ich leider verneinen...ich habe das mehrmals versucht, aber jedes Mal wurde nur ab dem Zeitpunkt aufgenommen. Warum funktioniert Timeshift in diesem Fall nicht?
Für mich ist eben deswegen ein Wunder weil ich ganz zufällig eine Möglichkeit gefunden habe, eine beendete Sendung noch nachträglich aufzunehmen.
Ich habe bis dato nirgendwo etwas darüber je gelesen oder gehört.
Habe Heute wieder auf die gleiche Weise über "Aufnahmen" eine gerade abgelaufene Sendung als "Serie Aufnehmen" programmiert. Gleich aktivierte sich das rote Aufnahme Lämpchen und die Aufnahme lief einige Minuten aber die Sendung wurde komplett und in voller Länge aufgenommen. Kann es sein dass es nur dann funktioniert solange die Sendung noch in EPG Übersicht zu sehen ist...und geht das nur bei "Serien Aufnahmen" oder ginge es auch bei einzelnen Sendungen? Das wäre interessant zu wissen. Das werde ich noch herausfinden müssen.
Das was Peter65 meint es hätte auch mit Rec-Taste funktioniert muss ich leider verneinen...ich habe das mehrmals versucht, aber jedes Mal wurde nur ab dem Zeitpunkt aufgenommen. Warum funktioniert Timeshift in diesem Fall nicht?
Für mich ist eben deswegen ein Wunder weil ich ganz zufällig eine Möglichkeit gefunden habe, eine beendete Sendung noch nachträglich aufzunehmen.
Ich habe bis dato nirgendwo etwas darüber je gelesen oder gehört.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Noch einmal: er nimmt nur rückwirkend das auf, das er unter "Timeshift" bereits aufgenommen hat. Und das setzt voraus, dass Du diesen Sender bereits ausgewählt hattest.
Schaltest Du von irgend einem Sender auf einen anderen und nimmst dann auf diesem nachträglich auf, dann nimmt er auch erst ab dem Zeitpunkt des Umschaltens auf.
Und auch mit der zweiten Aussage hat Peter Recht: es reicht die Aufnahmetaste. Auch dann nimmt er rückwirkend ab Anfang der Sendung auf, solange sich dieser Zeitpunkt auch noch im Timeshift-Fenster befindet.
Warum er bei Dir durch Drücken der Aufnahmetaste erst ab dem Zeitpunkt des Drückens der Taste aufnimmt, ist mir schleierhaft. Oder hattest Du gerade umgeschaltet?
Schaltest Du von irgend einem Sender auf einen anderen und nimmst dann auf diesem nachträglich auf, dann nimmt er auch erst ab dem Zeitpunkt des Umschaltens auf.
Und auch mit der zweiten Aussage hat Peter Recht: es reicht die Aufnahmetaste. Auch dann nimmt er rückwirkend ab Anfang der Sendung auf, solange sich dieser Zeitpunkt auch noch im Timeshift-Fenster befindet.
Warum er bei Dir durch Drücken der Aufnahmetaste erst ab dem Zeitpunkt des Drückens der Taste aufnimmt, ist mir schleierhaft. Oder hattest Du gerade umgeschaltet?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.HSVMichi hat geschrieben:Noch einmal: er nimmt nur rückwirkend das auf, das er unter "Timeshift" bereits aufgenommen hat. Und das setzt voraus, dass Du diesen Sender bereits ausgewählt hattest.
Schaltest Du von irgend einem Sender auf einen anderen und nimmst dann auf diesem nachträglich auf, dann nimmt er auch erst ab dem Zeitpunkt des Umschaltens auf.
Und auch mit der zweiten Aussage hat Peter Recht: es reicht die Aufnahmetaste. Auch dann nimmt er rückwirkend ab Anfang der Sendung auf, solange sich dieser Zeitpunkt auch noch im Timeshift-Fenster befindet.
Warum er bei Dir durch Drücken der Aufnahmetaste erst ab dem Zeitpunkt des Drückens der Taste aufnimmt, ist mir schleierhaft. Oder hattest Du gerade umgeschaltet?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 14.03.2011, 15:36
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Peter65 hat geschrieben:HSVMichi hat Recht.
Der DVR hat permanentes Timeshift, wenn während du die Sendung siehst, diese als Aufnahme programmierst, wird dir diese Sendung als Aufnahme angezeigt.
Voraussetzung, für die komplette Sendung, du warst lange genug auf diesem Sender, sonst wie erwähnt nur das zu sehen so lange wie du auf dem Sender warst.
Wahrscheinlich hätte sogar nur das drücken der REC-Taste auf der Fernbedienung gereicht um die Sendung aufzunehmen.
Vermutlich hat die Serienprogrammierung noch dazu beigetragen das dieses, so wie das beschrieben wurde, funktionierte.
Der Sagemcom hat einen Timeshift bis maximal 1,5 Stunden zurück. Innerhalb dieser Zeit, vorausgesetzt es ist der gleiche Sender, ist es ohne Probleme möglich da ne Sendung noch nachträglich als Aufnahme zu markieren.
Von daher, kein Wunder, sondern ne technische Möglichkeit des Sagemcom.
mfg peter
Was ist "lange genug"? 5...10...15 Minuten...oder noch länger? Steht das irgendwo in der Gebrauchsanleitung von Sagemcom?
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Ich versuche es ein letztes Mal.....tethys hat geschrieben: Was ist "lange genug"? 5...10...15 Minuten...oder noch länger? Steht das irgendwo in der Gebrauchsanleitung von Sagemcom?
Wenn Du auf einen Sender schaltest, beginnt der Rekorder, diesen Sender im Hintergrund aufzuzeichnen. Und zwar die ganze Zeit. Alles, was älter als 1,5 Stunden ist, wird gelöscht. Somit hast Du immer bis maximal 1,5 Stunden aufgenommenes Material, in welchem Du zurück spulen oder dieses nachträglich aufnehmen kannst.
Sobald Du umschaltest, wird diese "Hintergrundaufnahme" dieses Senders, den Du gerade verlassen hast, sofort gelöscht, und der Rekorder beginnt mit der Hintergrundaufnahme des aktuell eingeschalteten Senders nach dem gleichen Schema.
"Lange genug" heißt also: Du darfst zwischen Start der Sendung und Drücken der Aufnahmetaste nicht zwischendurch umgeschaltet haben. Somit kannst Du diese Sendung über die Aufnahmetaste komplett von Anfang an aufnehmen, wenn der Anfang innerhalb der vergangenen 1,5 Stunden liegt.
Hattest Du jetzt beispielsweise 70 Minuten lang ZDF eingeschaltet, schaltest nun kurz zu RTL und wieder zurück ins ZDF und stellst nach 3 Minuten fest, dass Du den Film, der hier schon seit einer Stunde läuft, gerne aufgenommen hättest, dann kannst Du von dem Film gerade noch die letzten 3 Minuten aufnehmen - mehr nicht (von dem, was zurück liegt)!
Hättest Du nicht zwischenzeitlich ins andere Programm umgeschaltet gehabt, hättest Du die komplette vergangene Stunde noch nachträglich aufzeichnen können.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 14.03.2011, 15:36
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Hallo HSVMichi
Hättest es mir schon beim ersten Mal so erklärt wie jetzt, wäre schon alles klar gewesen. Ich danke dir für deine Mühe.
Grüße aus Göttingen
tethys
Hättest es mir schon beim ersten Mal so erklärt wie jetzt, wäre schon alles klar gewesen. Ich danke dir für deine Mühe.
Grüße aus Göttingen
tethys
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Das Wunder von Sagemcom R188 320
Da ich ja nun zitiert wurde, will ich auch meinen Senf dazu geben.
Im Prinzip ganz einfach.
Die Sendung auf dem gerade laufenden Sender welche du spontan aufnehmen willst, muß, wenn du die Sendung komplett haben willst nach dem umschalten auf diesen Sender angefangen haben.
Sonst übernimmt der nur ab dem umschalten auf diesen Sender aus dem Timeshift.
Wie HSVMichi schrieb, ein umschalten unterbricht die temporäre Aufnahme (Timeshift) und startet die neu.
Vielleicht mal der Hinweis. Du kannst ja zuückspulen, dabei erscheint ja die Programminfo, da kannste auch sehen ob die Sendung komplett im Timeshift ist.
mfg peter
Im Prinzip ganz einfach.
Die Sendung auf dem gerade laufenden Sender welche du spontan aufnehmen willst, muß, wenn du die Sendung komplett haben willst nach dem umschalten auf diesen Sender angefangen haben.
Sonst übernimmt der nur ab dem umschalten auf diesen Sender aus dem Timeshift.
Wie HSVMichi schrieb, ein umschalten unterbricht die temporäre Aufnahme (Timeshift) und startet die neu.
Vielleicht mal der Hinweis. Du kannst ja zuückspulen, dabei erscheint ja die Programminfo, da kannste auch sehen ob die Sendung komplett im Timeshift ist.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U