Hallo,
ich schalte eigentlich den Samsung SMT-C7200 HDReceiver/Recorder immer mit meinem Samsung UE46F8090 gemeinsam ab. Die HDD vom Receiver/Recorder läuft dann erfahrungsgemäß noch eine kurze Zeit bis sie sich auch abschaltet. Jetzt taucht beim Anschalten der TV/HDReceiver-Recorder Kombination manchmal die Meldung auf, dass die HDD erst überprüft werden muss, weil sie beim letzten Mal nicht richtig abgeschaltet worden ist. Ferner braucht natürlich der HDReceiver/Recorder, wenn er abgeschaltet war, relativ lange bevor er die EPG Daten komplett zur Verfügung stellt. Ich finde eigentlich keine richtige Standby Einstellung für den HDReceiver/Recorder.
Meine Frage dazu:
Sollte der HDReceiver/Recorder ständig durchlaufen oder aber wie schaltet man das Gerät so ab, dass es keine Fehlermeldung mehr gibt. Leider finde ich dazu weder im IE noch in dem Handbuch eine Vorgehensweise. Ist denn der HDReceiver/Recorder überhaupt für Dauerbetrieb ausgelegt oder schaltet er irgendwann automatisch in den Standby.
Muss der Samsung SMT-C7200 immer angeschaltet sein
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.03.2010, 18:14
- Wohnort: im Süden von Niedersachsen
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Muss der Samsung SMT-C7200 immer angeschaltet sein
Was meinst du mit abgeschalten? Energiesparmodus, Standby oder über den Kippschalter?
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.03.2010, 18:14
- Wohnort: im Süden von Niedersachsen
Re: Muss der Samsung SMT-C7200 immer angeschaltet sein
Hallo,
ich meine den Schalter (Taster) auf der Frontseite, der mit dem Netzschaltersymbol. Das Symbol leuchtet rot oder grün. Es ist der Standby Schalter. Den schalte ich meist mit der FB auf "rot" also in den Standby-Modus. Ganz selten direkt über den Taster per Hand.
Aber warum meckert dann ab und zu der Receiver beim Anschalten, dass die HDD überprüft werden muss. Ich habe doch keine Alternative beim Standby Modus.
Ausser, dass ich den HDReceiver/Recorder ständig an lasse.
ich meine den Schalter (Taster) auf der Frontseite, der mit dem Netzschaltersymbol. Das Symbol leuchtet rot oder grün. Es ist der Standby Schalter. Den schalte ich meist mit der FB auf "rot" also in den Standby-Modus. Ganz selten direkt über den Taster per Hand.
Aber warum meckert dann ab und zu der Receiver beim Anschalten, dass die HDD überprüft werden muss. Ich habe doch keine Alternative beim Standby Modus.
Ausser, dass ich den HDReceiver/Recorder ständig an lasse.
ciao
gerd
gerd
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Muss der Samsung SMT-C7200 immer angeschaltet sein
gerd99 hat geschrieben:Ferner braucht natürlich der HDReceiver/Recorder, wenn er abgeschaltet war, relativ lange bevor er die EPG Daten komplett zur Verfügung stellt.
Ist normal, das der Samsung ne Weile braucht um den EPG komplett anzuzeigen, ist bei den anderen KD Recorder auch nicht anders.
Wenn die aus dem Energiesparmodus heraus gestartet werden.
Ich schätze die Fehlermeldung läßt sich nicht abschalten, ist ne Softwaremacke, ist bei anderen Recorder auch nicht besser.gerd99 hat geschrieben: Meine Frage dazu:
Sollte der HDReceiver/Recorder ständig durchlaufen oder aber wie schaltet man das Gerät so ab, dass es keine Fehlermeldung mehr gibt. Leider finde ich dazu weder im IE noch in dem Handbuch eine Vorgehensweise. Ist denn der HDReceiver/Recorder überhaupt für Dauerbetrieb ausgelegt oder schaltet er irgendwann automatisch in den Standby.
....
Aber warum meckert dann ab und zu der Receiver beim Anschalten, dass die HDD überprüft werden muss. Ich habe doch keine Alternative beim Standby Modus.
Ausser, dass ich den HDReceiver/Recorder ständig an lasse.
Solange du ohne Probleme die Aufnahmefunktionen nutzen kannst, ist das einfach nur nervig.
Abschalten der HDD geht nur über den Standard-Modus oder dem Energiesparmodus.
Im Aktiv-Modus dreht sich die HDD ständig, aushalten sollte der das eigentlich, nur verballert der dann sinnlos ne Menge Strom.
Was noch möglich wäre, der Modus "Aktiv nach Zeit".
Da gibst du die Startzeit ein und die Stunden wie lange der im Aktiv-Modus bleiben soll.
Diese Einstellung hätte den Vorteil, wenn du dann richtig einschaltest müßte alles mehr oder weniger sofort nutzbar sein.
Manuelles Ausschalten geht natürlich trotzdem, außerhalb der "Aktiv nach Zeit" Einstellung ist der Samsung im Energiesparmodus.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.03.2010, 18:14
- Wohnort: im Süden von Niedersachsen
Re: Muss der Samsung SMT-C7200 immer angeschaltet sein
DANKE !
Das werde ich so machen. Dann kann in der Nacht sich wenigstens die HDD ein wenig ausruhen und dabei Strom sparen
Das werde ich so machen. Dann kann in der Nacht sich wenigstens die HDD ein wenig ausruhen und dabei Strom sparen
ciao
gerd
gerd