Willkommen im Forum. Generell sollte man erst die Suchfunktion benutzen, um festzustellen, ob das Thema schon behandelt wurde. Wenn jeder mit einem eigenen Thema anfängt, wird es bald unübersichtlich.
Da dasThema schon eingerichtet ist, nenne ich mal den Link:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... &sk=t&sd=a
Trotzdem gehe ich gern auf Deine Frage ein:
1. Fehler im Stollmann-Adapter:
Mit 00000103ddmmyyhhmm programmiert man über das ISDN-Telefon die Zeit und das Datum im Adapter.
dd: Tag zweistellig eingeben
mm: Monat zweistellig eingeben
yy: Jahr zweistellig eingeben
hh: Stunde zweistellig eingeben
mm: Minute zweistellig eingeben
Erst eingeben, dann Hörer kurz abnehmen und dann wieder auflegen. Dann kommt im Display eine andere Meldung als üblich. Wortlaut weiß ich jetzt nicht.
Nachdem man mit dem Telefon telefoniert hat (echter Verbindungsaufbau), zeigt es im Display genau die Zeit und Datum an.
Ruft man dieses Telefon von außen ein oder zweimal an (echter Verbindungsaufbau, nicht nur klingeln lassen), steht plötzlich im Display eine andere Zeit und ein anderes Datum. Die Einträge im Adapter wurden durch die Anrufe verstellt.
Die Revision steht auf der Rückseite auf dem Aufkleber.
Eine fehlerfreie Version gibt es noch nicht ! Firma Stollmann will sich bei mir melden, wenn es soweit ist. Ich poste es dann hier. Welche Revisionsnr. das dann ist, ist noch nicht klar.
2./3. MSN-Zuweisung:
Für die xxx kann man ohnehin nur 1 oder 2 eintragen. Damit steuert man dann, wie ein Anruf auf Leitung 1 bzw. 2 an ISDN weitergeleitet wird.
Analogleitungen übertragen nicht die Nummer, die angerufen wird, ISDN-Leitungen schon. Der Adapter konvertiert die Leitung auf die MSN bzw. macht eine Zuordung. In der nachgeschalteten ISDN-Telefonanlage kommen dann nur noch MSN 1 und MSN 2 an. Sollte die ISDN-Telefonanlage keine einstelligen MSN zulassen, kann man wohl auch mehrstellige anstatt 1 und 2 nehmen.
Bsp.: Standard
MSN 1 für Line1 einstellen: 000001011
MSN 2 für Line2 einstellen: 000001022
Bsp.: Mehrstellige MSN
MSN 51 für Line1 einstellen: 0000010151
MSN 52 für Line2 einstellen: 0000010252
Zu unterscheiden sind von außen nur 2 verschiedene MSN. Da kann die ISDN-Telefonanlage auch nicht mehr draus machen. Ausnahme: Man hat noch ein Faxgerät. Da könnte man eine Faxweiche benutzen, die ev. in der Anlage integriert ist.
Drei oder mehr Telefone unterscheiden geht auf jeden Fall NICHT!
Hat man in der Telefonanlage mehr als zwei Telefone, kann man mit allen raustelefonieren. Will man denen eine bestimmte Analogleitung (1 oder 2) zuordnen, kann man die außerdem eintragen. Ohne Eintrag nimmt der Adapter immer Leitung 1.
4. ISDN bei Kabel BW: ISDN-Kabelmodem
Auch zu diesem Thema gibt es schon einen Thread:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=3260
Zusammenfassung:
- Genauere Infos gibt es noch nicht.
- Es wird ein neu entwickeltes Siemens-Kabelmodem eingesetzt.
- Es deutet darauf hin, dass es KEIN konvertiertes ISDN ist, also nicht über Analogleitungen läuft und dann konvertiert wird.
- Maximal gibt es 6 Rufnummern mit eigener MSN, alle 6 sind unterscheidbar, 2 Verbindungen/Gespräche gleichzeitig möglich
- Bei Kabel Deutschland gibt es das NICHT