
http://m.dwdl.de/a/50292
Anstatt dass man mal Sender abschaltet, werden immer noch welche aufgeschaltet...

EDIT: Soll auf E22 senden laut Homepage anstatt CNN International, aber weiterhin in Teilung mit NDR FS NDS.
Hab dich nicht so. Sind doch nur 4 Homeshoppingsender im Bremer KabelAndilein hat geschrieben:Keine gute Bereicherng im analogen Netz mit einem Teleshopping- und Wunschkonzertsender![]()
Will man ja nicht. In Sachsen gab es ein Gesetz, welches die Analogabschaltung im Kabel zum 1.1.2015 festgeschrieben hatte. Die kleineren Kabelnetzbetreiber waren alle bereit, denn die hatten das Gesetz gelesen und umgesetzt. Und? Wer hat Lobbyarbeit betrieben?Andilein hat geschrieben:Wie will man den Zuschauer das digitalen Fernsehen schmackhaft machen?
Wieso für künstlich verschlechterte Programme auch noch 18.99 €/Monat zahlen?
Kabel Deutschland frei und glücklich dabei
Das sind die Alternativen:
SES-Astra - Telekom Entertain - DVB-T
Naja, vielleicht wollte TV Berlin auch gar nicht mehr analog verbreitet werden. In diesem Fall kann man sie ja nicht dazu zwingen, dafür noch einen Einspeisevertrag abzuschließen, und daher darf er auch analog ausgespeist werden.twen-fm hat geschrieben:Eigenartig ist das schon, vor allem wenn bedacht wird das der bisherige Sendeplatz seit 1993 (!) von tv.berlin (in all seinen Besitzerformen) sowie seinen "Vorgängern" pulsTV und IA Fernsehen genutzt wurde, daher kann das ganze vielleicht sogar einen lizenzrechtlichen Nachspiel für die Betreiber von tv.berlin haben, denn "einfach nur so" einen Must-Carry-Analog-Kanal aufzugeben kommt sicher nicht vom heiteren Himmel.
Zumindest die Lokalsender, die digital bei VFKD drin sind, dürften alle einen Einspeisevertrag haben. Für diese Sender gelten ja auch dieselben Regelungen wie für bundesweite Sender...und damit hat tv.berlin bereits Vorarbeit geleistet und seinen "analogen Einspeisevertrag" (falls es das überhaupt gegeben hat) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt.