SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.01.2016, 18:07
- Wohnort: GERA
SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Wünsche allen ein Gesundes 2016
Nun meine Frage
Wenn ich von einem Programm zum anderen umschalte dauert es bis zu 10 sek.
Das selbe Problem habe ich beim Vor und Zurückspulen bei Aufnahmen.
Vielen Dank für eure Hilfe..
Nun meine Frage
Wenn ich von einem Programm zum anderen umschalte dauert es bis zu 10 sek.
Das selbe Problem habe ich beim Vor und Zurückspulen bei Aufnahmen.
Vielen Dank für eure Hilfe..
Früher war ich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Vielleicht sollte Vodafone/KD das Signal nicht ganz so dolle komprimieren
und zwischen den vielen P-Frames ab und zu auch mal wieder einen I-Frame einfügen.
Nur I-Frames enthalten ein komplettes Bild und nur dabei ist es sinnvoll, in den MPEG-Stream einzuspringen.
Das P und I hat hierbei nix mit "progressive" und "interlaced" zu tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/P-Frame
https://de.wikipedia.org/wiki/I-Bild
und zwischen den vielen P-Frames ab und zu auch mal wieder einen I-Frame einfügen.
Nur I-Frames enthalten ein komplettes Bild und nur dabei ist es sinnvoll, in den MPEG-Stream einzuspringen.
Das P und I hat hierbei nix mit "progressive" und "interlaced" zu tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/P-Frame
https://de.wikipedia.org/wiki/I-Bild
Auch die Entschlüsselung auf der Empfangsseite dauert noch zusätzlich.Bei MPEG-1 und -2 gibt es typischerweise ein Intra-Bild pro halber Sekunde, bei MPEG-4 oft etwa alle zehn Sekunden eines. Ab H.264 kann eine Bildergruppe mehrere I-Bilder enthalten.
Zuletzt geändert von Besserwisser am 01.01.2016, 20:14, insgesamt 7-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Dauert es so lange bis er den Befehl annimmt oder bis er ihm ausführt ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
@Besserwisser: Mag ja sein, aber mein Sagemcom schaltet wesentlich schneller um, auch beim spulen, das ne geht eigentlich ganz flüssig. Trotz WLAN Internet-Anbindung.
Ob der Sagemcom den Befehl annimmt erkennt man am flackern der LED in der Standby-LED.
Auch mal testen ob die Bedienung über die Tasten am Gerät besser funktioniert.
Ansonsten, wenn mit dem Internet verbunden erst mal das abklemmen und probieren.
Notfalls auch mal die Interneteinstellung per Menü löschen.
Für den normalen Betrieb ist die nicht erforderlich, nur wenn Select Video genutzt werden soll.
Lieferzustand ohne löschen der Aufnahmen wäre die nächste Maßnahme.
Leider mit Neuerstellung der Favoritenliste und einiger Einstellungen.
mfg peter
Ob der Sagemcom den Befehl annimmt erkennt man am flackern der LED in der Standby-LED.
Auch mal testen ob die Bedienung über die Tasten am Gerät besser funktioniert.
Ansonsten, wenn mit dem Internet verbunden erst mal das abklemmen und probieren.
Notfalls auch mal die Interneteinstellung per Menü löschen.
Für den normalen Betrieb ist die nicht erforderlich, nur wenn Select Video genutzt werden soll.
Lieferzustand ohne löschen der Aufnahmen wäre die nächste Maßnahme.
Leider mit Neuerstellung der Favoritenliste und einiger Einstellungen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 285
- Registriert: 10.12.2015, 13:56
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Ich habe die XL-Variante mit der großen Platte. Er reagiert sporadisch etwas träger, aber bist Du mit den 10 Sekunden sicher? Gemessen oder "gefühlt"? 10 Sekunden ist eine lange Zeit. Den Befehl zum Umschalten nimmt er in der Regel sofort an, allerdings kann es 1-2 Sekunden dauern, bis das Bild kommt.
Gelegentlich spricht er auch träge auf andere Befehle an (z.B. beim Zugriff aufs Menü oder EPG)
Gelegentlich spricht er auch träge auf andere Befehle an (z.B. beim Zugriff aufs Menü oder EPG)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Bei mir ist es so, dass er wenn man den Recorder ne Weile nicht bedient hat, er erst einmal ne Weile braucht nach erster Bedienung dann aber flüssig reagiert...
Denke, dass das am Eco- Modus liegt...
Denke, dass das am Eco- Modus liegt...
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Stimmt schon, eine gewisse Warmlaufphase brauchen die schon.
Aber dann sollte es eigentlich ganz passabel funktionieren.
Ich hab mir angewöhnt wenn der DVR innerhalb von ein paar Sekunden nicht reagiert, die Exit-Taste zu drücken und es nochmal zu versuchen, meistens klappt das dann.
mfg peter
Aber dann sollte es eigentlich ganz passabel funktionieren.
Ich hab mir angewöhnt wenn der DVR innerhalb von ein paar Sekunden nicht reagiert, die Exit-Taste zu drücken und es nochmal zu versuchen, meistens klappt das dann.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Die bis zu 10 Sekunden treten nur bei HD-Programmen auf (MPEG 4).Peter65 hat geschrieben:@Besserwisser: Mag ja sein, aber mein Sagemcom schaltet wesentlich schneller um, auch beim spulen, das ne geht eigentlich ganz flüssig.
Außerdem ist das je nach TV-Programm weiterhin vom unterschiedlichen Intervall der I-Frames abhängig.
Deshalb dauert das auch beim Zappen so lange, bis das Bild wieder "einrastet".
Bei 4 Tunern ist vielleicht der nächste Transponder, auf den du umschaltetst, schon mit aktiv.
Dann kann das sicherlich auch schneller gehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Ich würde ja eher sagen, das ist das übliche Verhalten kurz bevor er komplett abschmiert.
Also ich kenne das zumindest so von früheren Abstürzen. Erst wird er immer träger und dann geht nichts mehr. Beim letzten Verlust meiner Aufnahmen begann es auch so.
Ich würde ihn mal durch langes Drücken des On/Off-Schalters zum Neustart zwingen und danch ein paar Minuten in Ruhe lassen.
Ähnliches habe ich auch mal gehabt, als die EPG-Daten wohl korrupt waren. Nach einem Neuladen des EPG lief wieder alles normal.
Also ich kenne das zumindest so von früheren Abstürzen. Erst wird er immer träger und dann geht nichts mehr. Beim letzten Verlust meiner Aufnahmen begann es auch so.
Ich würde ihn mal durch langes Drücken des On/Off-Schalters zum Neustart zwingen und danch ein paar Minuten in Ruhe lassen.
Ähnliches habe ich auch mal gehabt, als die EPG-Daten wohl korrupt waren. Nach einem Neuladen des EPG lief wieder alles normal.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Wenn dann nur in der "Warmlaufphase", danach sollte das durchaus etwas schneller gehen.Besserwisser hat geschrieben: Die bis zu 10 Sekunden treten nur bei HD-Programmen auf (MPEG 4).
Hab vorher in das TV Signal-Menü geschaut, mir extra HD Sender ausgesucht deren Frequenzen da nicht schon aktiv sind, bis 3-4 zählen, dann war das Bild da. Selbst bei verschlüsselten.
Das bei vorhandener Internetverbindung, als auch bei nicht vorhandener Internetverbindung. Humax und Samsung.
10 sek. ist zu lange.
Der Intervall dürfte aber sich nicht ändern, oder?Besserwisser hat geschrieben: Außerdem ist das je nach TV-Programm weiterhin vom unterschiedlichen Intervall der I-Frames abhängig.
Deshalb dauert das auch beim Zappen so lange, bis das Bild wieder "einrastet".
Nur warum dann während der "Warmlaufphase" etwas längere Umschaltzeiten gegenüber der längeren Betriebszeit des DVR?
Und ohne Internetverbindung reagiert der DVR von Anfang an etwas zügiger als mit Internetverbindung.
Und mit der Reaktion auf die Bedienung der Aufnahme dürfte das ja nichts zu tun haben.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U