Quelle u.a. infosat/infodigital.de:
Es sind mehr oder weniger die "üblichen Verdächtigen" welche sich tlw. seit 20 Jahren auf jede Berliner Frequenz bewerben (ROCK ANTENNE oder auch Sunshine Live!), wobei mich interessieren würde wer sich hinter Capital Radio und KCRW Berlin verbirgt.Auf die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz haben sich elf Radiosender beworben, wie die Medienanstalt am 19. Mai bekannt gab. Eine Neuausschreibung war erforderlich, nachdem der bisherige Veranstalter NPR Media seine Zulassung wegen Umstrukturierungen zurückgegeben hatte.
Der Medienstaatsvertrag (MStV) sieht vor, dass für eine freiwerdende Frequenz ein neues Auswahlverfahren durchzuführen ist (§§ 32ff. MStV). Der Medienrat der mabb wird die Antragsteller voraussichtlich in seiner Sitzung am 4. Juli 2017 anhören.
Antragsteller / Programm
Babelsberg Hitradio GmbH / BHeins
Capital Radio Berlin GbR / Capital Radio Berlin
Brilliant 2663. GmbH / KCRW Berlin
Lulu Media GmbH / lulu.fm
radio B2 GmbH / MAXX fm
pure Medien Network pMN GmbH / pure fm
UNITCOM GmbH / Radio Paloma Berlin
Brandenburger Lokalradios GmbH / Radio Potsdam
ROCK ANTENNE GmbH & Co. KG / ROCK ANTENNE
RTL Radio Center Berlin GmbH / the wave – relaxing radio
RNO Rhein-Neckar-Odenwald Radio GmbH & Co. KG / Sunshine live

Das sich "Power Radio" (ohne eine Berliner Stadt-Frequenz zu besitzen) nicht beworben hat, ist mehr als skurril, da deren wichtigste Frequenz (die 91,8 MHz aus Oranienburg/Zehlendorf) nach Eberswalde verlegt wurde, welche das Nord-Berliner Stadtgebiet gar nicht mehr erreicht, wie es vorher der Fall war.
BHeins ist widerum eine andere Geschichte, die können nicht einmal mehr die DAB+ Ausstrahlung sowie die Potsdamer UKW Funzel finanziell halten, also deren Chancen werden eher minimal sein (so gut die Musik ist, die dort gespielt wird), weil die mabb sehr genau auf die finanziellen Möglichkeiten eines Bewerbers schaut...alle anderen haben mehr oder weniger dieselben Chancen, ausser vielleicht Radio Paloma da die mabb wohl keinen zweiten Schlagersender lizensieren wird. Mal schauen, welcher Anbieter letztendlich ausgewählt werden wird!