Hallo,
kann der Router CH7466CE über die Hostnamen PC mit einander verbinden?
Ich versuche seit einiger Zeit einen Dekstop und ein Notebook mit einander über das Netzwerk zu verbinden. Beide haben ein Linux Betriebsystem installiert. Es soll angeblich mit de Software openssh funktionieren, es arbeitet aber mit den Hostnamen der beiden Rechner. So wie es aussieht kann der Router aber die Verbindung nicht durchleiten. Eine Fritzzbox kann das wohl. Wie bekomme ich den Router CH7466CE dazu, dass er mit Namesauflösung im Netzwerk auch arbeitet?
Gruß Fansurfer
Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2013, 17:57
-
- Insider
- Beiträge: 5105
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Was genau willst du machen?
Mit OpenSSH, also einem SSH-Dienst, kannst du prinzipiell eine (externe) Terminal-Sitzung aufbauen und darüber auch Dateien kopieren - das hat aber nichts mit der Namensauflösung zu tun.
Die Namensauflösung passiert im Netzwerk bei Linux immer direkt per DNS-Request an den zuständigen DNS-Server (in deinem Fall der CH7466CE).
Wenn nun der DNS-Server im CH7466CE keine interne Hostnamenauflösung unterstützt, kannst du auf den Rechnern installieren, was du willst - es wird nicht funktionieren.
Und ja, die Fritzbox kann interne Hostnamen auflösen - wobei die Namensauflösung ja nur der eine Teil ist - der zweite Teil ist ja noch immer, das auf den Rechnern auch ein Dienst verfügbar ist, den der jeweils andere Rechner über das Netzwerk nutzen kann (das kann z.B. SSH / OpenSSH sein).
Mit OpenSSH, also einem SSH-Dienst, kannst du prinzipiell eine (externe) Terminal-Sitzung aufbauen und darüber auch Dateien kopieren - das hat aber nichts mit der Namensauflösung zu tun.
Die Namensauflösung passiert im Netzwerk bei Linux immer direkt per DNS-Request an den zuständigen DNS-Server (in deinem Fall der CH7466CE).
Wenn nun der DNS-Server im CH7466CE keine interne Hostnamenauflösung unterstützt, kannst du auf den Rechnern installieren, was du willst - es wird nicht funktionieren.
Und ja, die Fritzbox kann interne Hostnamen auflösen - wobei die Namensauflösung ja nur der eine Teil ist - der zweite Teil ist ja noch immer, das auf den Rechnern auch ein Dienst verfügbar ist, den der jeweils andere Rechner über das Netzwerk nutzen kann (das kann z.B. SSH / OpenSSH sein).
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2013, 17:57
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Eigentlich will ein paar Daten kopieren vom Notebook auf dem Desktop.
Ich habe openssh probiert nach Anleitung, ich habe NFS probiert nach Anleitung, leider geht nichts von dem. Immer wieder gibt es Probleme mit den Diensten und es wird keine Verbindung auf gebaut. Das was geht, beide Rechner können sich an pingen über die IP-Adresse über den Rechnernamen (Hostname) nicht. Laut Anleitung für openssh soll man den andren Rechner im Dateimanger ansprechen können in der Adresszeile mit "sftp:// user@hostname", das liest sich einfach. Macht aber der Router anscheinend nicht mit.
Ich habe openssh probiert nach Anleitung, ich habe NFS probiert nach Anleitung, leider geht nichts von dem. Immer wieder gibt es Probleme mit den Diensten und es wird keine Verbindung auf gebaut. Das was geht, beide Rechner können sich an pingen über die IP-Adresse über den Rechnernamen (Hostname) nicht. Laut Anleitung für openssh soll man den andren Rechner im Dateimanger ansprechen können in der Adresszeile mit "sftp:// user@hostname", das liest sich einfach. Macht aber der Router anscheinend nicht mit.
-
- Insider
- Beiträge: 5105
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Du kannst auch sftp://<benutzer>@<ip-Adresse>/ verwenden.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2013, 17:57
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Eine Verbindung kam auch nicht zustande.
Beim Notebook wurde der Zugriff verweigert auf dem Desktop und der Desktop findet das Notebook erst gar nicht.
Beim Notebook wurde der Zugriff verweigert auf dem Desktop und der Desktop findet das Notebook erst gar nicht.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Du musst das ganze auch erst auf beiden Geräten einrichten, einfach auprobieren wird ohne weiteres nicht funktionieren. Dabei ist es auch egal welcher Router benutzt wird, sind auf den Rechnern keine Freigaben eingerichtet, kann auch nichts von oder zu einem Gerät kopiert werden.
-
- Insider
- Beiträge: 7628
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Erst mal schaust Du auf beiden Geräten nach, ob der sshd überhaupt läuft. Dazu öffnest Du eine shell (Terminal in einer GUI) und tippst dort:Fansurfer hat geschrieben:Eine Verbindung kam auch nicht zustande.
Beim Notebook wurde der Zugriff verweigert auf dem Desktop und der Desktop findet das Notebook erst gar nicht.
ps aux | grep sshd
Da sollten 2 Zeilen herauskommen, eine mit dem laufenden sshd, eine andere für den grep.
Wenn das sichergestellt ist, tippst Du:
ssh <ip-adresse des anderen Geräts>
Das kann so aber nur klappen, wenn Du auf beiden Geräten den gleichen Benutzernamen verwendest. Wenn auch das klappt, kannst Du mit
scp <ip-adresse des anderen Geräts>:/pfad/datei .
Dateien über das Netz kopieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 06.01.2013, 17:57
Re: Netzwerkprobleme mit Namensauflösung
Danke das hat jetzt geholfen. Mußte noch eine Firewall deaktivieren und Zugriffsrechte anpassen dann ging es aber.
Dank.
Gruß Fansurfer
Dank.
Gruß Fansurfer