Theophil hat geschrieben:
Nochmal zu den Karten:
Ich habe also eine solche Karte im Metallrahmen, wo CI+ drauf steht und SMIT, Kabel Deutschland geeignet.
Und eine zweite, lose, die den Vermerk D08 trägt, von NAGRA - sie ist weiter mit Die Smartcard / Kabel Deutschland beschriftet.
Egal, was bisher war. Wichtig ist nochmal meine Frage, ob ich damit den obigen Receiver betreiben kann, ohne andere Karten zu benötigen.
Ja, du kannst das CI+Modul (da ist das mit dem Metallrahmen) samt der Karte darin im Technisat verwenden. Der Technisat auf den du verlinkt hast hat 2 CI+Schächte.
Auch die D08 würde funktionieren, aber mit dem passendem CI+Modul.
Beachte aber, bei den Privaten in HD kannst bzw. wirst du Einschränkungen haben was das aufnehmen betrifft.
Theophil hat geschrieben:
Gehen wir jetzt mal davon aus, dass ich diesen Receiver kaufe
https://www.amazon.de/TechniSat-Digital ... dpSrc=srch
Ich habe mehrfach mit deren Support telefoniert. Die Geräte haben keine eingebaute Festplatte. Man schließt eine eigene externe Festplatte (bis 1 TB) an*. Trennt man sie nach einer Aufnahme vom Receiver und verbindet sie mit einem Windows Rechner, hat man Zugriff auf die .ts Dateien. Das entspricht der Verfahrensweise, die ich vom iCord Cable kenne, nur dass ich von der dort eingebauten Festplatte die Daten per UPnPBrowser auf das Notebook übertragen habe. Die Weiterbearbeitung (schneiden etc.) mache ich per MAGIX.
https://www.technisat.com/de_DE/TECHNIC ... 767-11410/
Sieh dir das an, auch mal die Anleitung.
Was die HDD betrifft, ich würde auf eine in den Schlitten eingebaute HDD aufnehmen, das dann über das Geräte-Menü auf die externe HDD kopieren.
Problem, bei der Sache ist wie die Geräte die Aufnahme speichern.
Um die Aufnahme in einem Stück zu haben ist eine NTFS Formatierung notwendig, sonst hast z.B. bei einer Aufnahme die mehrere GB hat mehrere Teilstücke.
Aber wie du auf der Webseite zu dem Gerät siehst, da ist im Downloadbereich Techniport Plus (beta) zu sehen.
Ich habs mit meinem UHD+ mal getestet, das lassen sich über das Programm Aufnahmen auf den PC/Laptop kopieren. Ne 100%ige Garantie kann ich dir allerdings nicht geben.
Der Technisat ist laut technischen Daten UPnP fähig, aber das mußtest du dann selber testen.
Videoschnittsoftware,
http://www.haenlein-software.com/index. ... newSession
schau mal da rein, billig ist die nicht, aber ich hab mir damit mal Blu-Ray's gebrannt, wo ich die HD Aufnahmen vom Technisat K2 HD per Netzwerkkabel auf den Laptop gezogen habe.
Allerdings, auch die Technisat können Aufnahmen schneiden, aber eine dafür erstellte Software dürfte da besser sein.
Wobei, ich denk das mit einem Linux Receiver würdest du auch hinbekommen.
mfg peter