Ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen im richtigen Unterforum - falls nicht, bitte verschieben und sorry!

Zum Thema:
Seit Jahren schon sind wir Kunde bei Kabel Deutschland bzw. jetzt halt Vodafone. Wir haben Fernsehen, Internet und Telefon dort. So weit, so gut. Vor längerer Zeit hatten wir, was den TV-Empfang betrifft, einige Probleme, weil das Signal vom Keller aus zu den Receivern einfach zu schwach war.
Grundsätzlich besteht das Problem zwar immer noch mehr oder weniger, was aber scheinbar an den alten Kabeln liegt o.ä. - aber egal, denn wir konnten das größtenteils so lösen, indem wir einen anderen Verstärker angeschlossen hatten, den ich damals auch hier im Forum empfohlen bekam.
Das war der Thread dazu damals:
viewtopic.php?f=5&t=30802&p=454953#p454953
Der Verstärker war der Axing BVS 15-67, den ich dann nach Empfehlung eingestellt hatte und gut war. Zwar waren die Signalwerte immer noch nicht "optimal", aber es gab keine Störungen mehr, alles gut!
Kürzlich, was aber auch schon wieder fast ein Jahr her ist, hatten wir dann wieder massive Störungen, wodurch ein Techniker bei uns war und feststellte, dass der Verstärker wohl defekt sei - wie auch immer.
Er ersetzte den Verstärker durch einen neuen, welcher prinzipiell der gleiche Verstärker ist, aber - ich denke, von der Bezeichnung her - ein Nachfolgemodell. Aber Axing 38 dB...
JETZT kommt der Punkt, um den es mir geht: Und zwar hieß es damals (ich weiß nicht mehr, ob auch hier im Forum oder woanders), dass ich auch so ein Dämpfungsglied bräuchte, um irgendeinen Anschluss durch den neuen Verstärker und dessen Einstellungen nicht über einen bestimmten Wert kommen zu lassen und dies durch das Dämpfungsglied einzeln zu dämpfen.
Das Problem dabei ist jetzt, dass der Techniker das Dämpfungsglied entfernt hatte, sich dazu aber nicht äußerte. Ich sah das später beim Verstärker herumliegen, nahm das Teil und legte es in die Schublade, machte mir weiter keine Gedanken darum...
Ob der Techniker das jetzt gezielt weg lies, einfach selbst keine Ahnung hatte oder es vergessen hatte, wieder dazwischen zu stecken, weiß ich nicht. Ich will keinem zu nahe treten, aber bei solchen Technikern, da weiß man ja leider nie, wenn ihr wisst, was ich meine...
Jetzt vor Kurzem haben wir den Tarif gewechselt und bekamen u.a. diese Vodafone Kabel Station, die ja Router und Modem in einem ist usw. Und genau hier fiel mir das mit dem Dämpfungsglied wieder ein und jetzt bin ich unsicher, möchte mich darum wieder an euch Experten wenden:
Wozu genau ist/war dieses Dämpfungsglied und was bewirkt es? Ich habe leider keine Ahnung und weiß nicht mehr, wo genau das dran musste bzw. was es bewirken sollte. Es hieß nur, es sollte dran, um eine Störung zu vermeiden, die durch die grundsätzliche Verstärkung des neuen Verstärkers entstehen könne.
Könnt ihr das aus dem ursprünglichen Thread (s.o.) "herauslesen", um was es da gehen könnte? Ich habe nämlich jetzt Sorgen, dass vielleicht irgendwelche Störungen etc. auftreten könnten, wenn dieses Dämpfungsglied nicht mehr dran hängt!?
Vielleicht irgendwas mit Rückkanal oder so!? Wozu ist der und würde ich eine Störung gezielt merken? Und falls ja, wobei? Dann könnte ich das zumindest prüfen und so feststellen, ob das Ding wieder dran muss!?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren und würde mich sehr freuen, wenn da jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte.