ich spiele mit dem Gedanken, eine Ethernet over Coax Lösung zu installieren, möchte mich aber vorher so gut wie möglich informieren bzw. die Machbarkeit ausloten, bevor ich den finanziellen und zeitlichen Aufwand betreibe.
Da ich erst seit relativ kurzer Zeit über einen Kabelanschluss verfüge, habe ich mich mit diesem Thema bisher nie wirklich auseinandergesetzt, man möge mir also das ein oder andere Wissensdefizit verzeihen^^
Folgende Situation liegt vor:
Ich wohne in einem Mehrparteienhaus und beziehe Internet, Telefon und Kabelfernsehen. Die Verkabelung ist sternförmig angelegt, es geht also vom Verteiler im Keller je ein Coax-Kabel in jede Wohnung. Innerhalb der Wohnung sind alle (3-fach Multimedia-)Dosen in Reihe geschaltet, es existiert keine Unterverteilung. Zum Verteiler im Keller habe ich KEINEN Zugang (Vodafone schließt das Ding ja ein).
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
1) Ist es grundsätzlich überhaupt möglich, ohne Zugang zum Verteiler eine Ethernet over Coax Lösung zu betreiben? Da ein Hochpassfilter benötigt wird, müsste ich diesen ja innerhalb der Wohnung installieren, was dann ja aber wiederum mit den dahinterliegenden Dosen interferiert, oder nicht?
2) Falls dies möglich ist, könnte ich die Fritzbox und das EoC Modem ohne größere Komplikationen an die zweite (sprich, nicht die erste MMD nach Verteiler) hängen?
Es existieren zwar Anschlussskizzen im Internet, diese setzen aber meistens entweder Zugang zum Verteiler oder eine Unterverteilung in der Wohnung voraus.
Über jedweden Input in dieser Sache wäre ich sehr dankbar

Mit freundlichen Grüßen
Zeptim
P.S.: Ich habe WLAN (Repeater) und Powerline bereits getestet und die Verlegung von Ethernet-Kabeln ist leider nicht möglich. Ethernet over Coax ist also momentan so ziemlich meine einzige Option
