Obwohl der Vorgänger-Sender "Radio ND1" bereits seit dem 1. Oktober 2017 nicht mehr existiert hat es Vodafone in den 2,5 Jahren seither nicht geschafft, den Sendernamen in "hitradio rt1" für die Region Neuburg-Schrobenhausen zu ändern.
Betroffen ist hierbei das Netz Ingolstadt, in dessen Versorgungsgebiet der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen liegt.
[GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Vermutlich wurde gestern zusammen mit der Abschaltung der Infotafeln von RCK TV, Jukebox und CNN Türk endlich auch die seit mehr als 2 1/2 Jahren ausstehende Umbenennung in "hitradio rt1" duchgeführt.
Habe dies heute morgen entdeckt, Thread kann als gelöst umbenannt werden - oder kann ich das auch machen?
Viele Grüße
Littlefox

Habe dies heute morgen entdeckt, Thread kann als gelöst umbenannt werden - oder kann ich das auch machen?
Viele Grüße
Littlefox
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16062
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Hab's leider erst jetzt gesehen... Das mit dem [GELÖST] muss ein Teammitglied machen, ich ändere das gleich mal.Littlefox hat geschrieben: 06.05.2020, 09:15 Vermutlich wurde gestern zusammen mit der Abschaltung der Infotafeln von RCK TV, Jukebox und CNN Türk endlich auch die seit mehr als 2 1/2 Jahren ausstehende Umbenennung in "hitradio rt1" duchgeführt.![]()
Habe dies heute morgen entdeckt, Thread kann als gelöst umbenannt werden - oder kann ich das auch machen?
Aber interessant, dass das auch jetzt behoben wurde, kaum dass es mal etwas "prominenter" öffentlich geschrieben wurde...

Wie lautet die Kennung denn nun eigentlich genau?
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Hi DerSarde!
Als Kennung wird "hitradio rt1" verwendet ohne Angabe einer Regionalisierung - es müsste eigentlich die Regionalisierung für Neuburg-Schrobenhausen und nicht die "normale" aus Augsburg sein, das muss ich noch rausfinden.
Viele liebe Grüße!
Littlefox
Es ist schon verwunderlich, dass erst 2 1/2 Jahre nix passiert und es dann gerade mal 14 Tage nach einer Veröffentlichung hier über Nacht in Ordnung gebracht wird. Dem unbekannten Helfer mal ein großes Dankeschön! Und genauso ein großes Dankeschön an das Vodafone-Kabel-Forum, ihr werdet gelesen und könnt was bewirken!Aber interessant, dass das auch jetzt behoben wurde, kaum dass es mal etwas "prominenter" öffentlich geschrieben wurde...
Wie lautet die Kennung denn nun eigentlich genau?

Als Kennung wird "hitradio rt1" verwendet ohne Angabe einer Regionalisierung - es müsste eigentlich die Regionalisierung für Neuburg-Schrobenhausen und nicht die "normale" aus Augsburg sein, das muss ich noch rausfinden.
Viele liebe Grüße!
Littlefox
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16062
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Ja, schau mal, ob es die richtige Version ist. Sollte aber schon so sein, da die Kennung der Regionalisierung für Augsburg hier bei mir „RT1 Augsburg“ lautet, genauso wie über DAB+ übrigens.Littlefox hat geschrieben: 10.05.2020, 03:27Als Kennung wird "hitradio rt1" verwendet ohne Angabe einer Regionalisierung - es müsste eigentlich die Regionalisierung für Neuburg-Schrobenhausen und nicht die "normale" aus Augsburg sein, das muss ich noch rausfinden.

Bei dir müsste die Kennung, wenn man ganz korrekt sein will, also „RT1 Neuburg-Schrobenhausen“ oder kurz „RT1 ND-SOB“ lauten. Aber sind wir lieber froh, dass die Kennung nun „rt1“ mit drin hat...

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
So, ich habe mich mal zu der vollen Stunde "auf die Lauer gelegt" - und tatsächlich - es ist die Regionalisierung für Neuburg-Schrobenhausen! Man kann es sofort merken beim Wetter und den Blitzern.Ja, schau mal, ob es die richtige Version ist. Sollte aber schon so sein, da die Kennung der Regionalisierung für Augsburg hier bei mir „RT1 Augsburg“ lautet, genauso wie über DAB+ übrigens.

Danke an Vodafone, gut gemacht!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Ah, danke für die Info, bin aber wie Du schon vermutet hast auch so voll zufrieden. So richtig konsequent ist es mit der Angabe der Regionalisierung auch nicht, denk nur an "Klassik Radio" oder an die BR-Radiosender, da fehlt z. B. auch die Angabe "Süd" bzw. "Oberbayern".Bei dir müsste die Kennung, wenn man ganz korrekt sein will, also „RT1 Neuburg-Schrobenhausen“ oder kurz „RT1 ND-SOB“ lauten. Aber sind wir lieber froh, dass die Kennung nun „rt1“ mit drin hat...
Viele Grüße
Littlefox
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16062
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Bei den Radiosendern des BR kann Vodafone nicht mal unbedingt was dafür. Die Kennungen von Bayern 1 und Bayern 2 auf 338 MHz ohne Angabe einer Regionalisierung kommen schon so von der ARD.Littlefox hat geschrieben: 12.05.2020, 11:52So richtig konsequent ist es mit der Angabe der Regionalisierung auch nicht, denk nur an "Klassik Radio" oder an die BR-Radiosender, da fehlt z. B. auch die Angabe "Süd" bzw. "Oberbayern".
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.03.2019, 13:14
- Wohnort: Pfaffenhofen
- Bundesland: Bayern
Re: [GELÖST] Falscher Name für "hitradio rt1 Neuburg-Schrobenhausen"
Danke für die Info, das wusste ich so noch gar nicht. Dann liegt das also nicht im Verantwortungsbereich von Vodafone.Bei den Radiosendern des BR kann Vodafone nicht mal unbedingt was dafür. Die Kennungen von Bayern 1 und Bayern 2 auf 338 MHz ohne Angabe einer Regionalisierung kommen schon so von der ARD.