Klingt interessant. Mal sehen, wie das in der Praxis aussehen wird.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berlin69er hat geschrieben: 02.07.2020, 15:18
Sicher nur in den Telekom Kabelnetzen...
Ich glaube, das gibt‘s da schon. Wird denke ich wie bei Sat mit einem Kabelreceiver und die Pay TV Sender kommen über IPTV. Was halt noch dabei ist, wären die Funktionen wie Megathek, Timeshift und Multiroom.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Da dieser kurze Artikel der DF nichtssagend ist, gibt es den "Original-Bericht" in der neuen Juli-Ausgabe der Infodigital/Infosat zu lesen (und zwar exklusiv).
Da ich hier die Seiten leider nicht zeigen kann, nun eine kleine Zusammenfassung davon was im Interview mit dem neuen Verantwortlichen bei der Telekom Jean Pascal Roux, der seit 1. September 2019 als Senior Vice President den Bereich Wohnungswirtschaft und Breitbandausbau Geschäftskunden der Telekom leitet, berichtet wird:
-Die Telekom plant den Glasfaseranschluss für alle Häuser und Wohnungen (FTTH), schaffen sollen sie es vor allem mit der Hilfe der Wohnungswirtschaft
(Anmerkung meinerseits: Vermutlich indem diese davon überzeugt werden zur Telekom zu wechseln)
-Wenn von der Wohnungswirtschaft gewünscht, wird weiter der Koaxanschluss genutzt
-Ansonsten wird versucht die Glasfaser bei einer (gut erhaltenen und) bestehenden Infrastruktur im Haus zumindest bis zum Keller zu führen
-Es wird Gigabit-Anschlüsse geben, wo alle Nutzer ein Optimum an Bandbreite erhalten werden.
-Ausserdem wird das tolle Programmangebot beworben, das keine Wünsche offenlässt: Konkret sind es 250 Free-TV- und Radiosender, das Fremdsprachenprogramm-Angebot im Free-TV mit 42 Sendern in 22 Sprachen. Zwei Free-TV-Sender senden in Ultra HD. Exklusive TV-Angebote sind Telekom MagentaSport sowie der TV-Sender #Dabei, welcher zum Event-Kanal umgewandelt wird. Zusätzlich gibt es Pay-TV-Angebote (HD- und Familienpakete) oder weitere Fremdsprachenpakete in verschiedenen Sprachen.
(Anmerkung meinerseits: Da sollte mal Vodafone eine Scheibe abschneiden und genauer hinschauen!)
-Bei MagentaTV über Kabel, welches in diesem Jahr eingeführt wird, werden alle bekannten Features von MagentaTV übernommen werden, sei es zeitversetztes Fernsehen, Replay oder auch Video on Demand mit der Megathek.
Und letztendlich schafft die Telekom den Wettbewerb im Interesse der Wohnungswirtschaft.
That´s all folks!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Die Telekom- Bundespest: Immer grosse Marketing- Klappe und nix dahinter, hier gibts grad mal 50Mbit/s VDSL mitten in der Grossstadt und 300m weg von einer riesigen Telekom-Niederlassung
VF (UM)Internet Premium 120/12 PU DualStack, Casa CMTS, VF (UM)ConnectBox, TP-Link Gb Switch, Compaq T1000h UPS, sflphone, CallWeaver Faxserver, VDR 2.x http://tvdr.de, Kodi 19+ auf rpi4b mit raspbian
na über 50 bei dsl wäre ich froh - mitten in der Hauptstadt bekomme ich seit Jahren nicht mehr als 16 Mbit/s bei DSL, Pech wenn man am Ende einer "Kette" liegt und 3 U-Stationen vom Alex weg ist - andere Straßenseite: 100 Mbit/s kann nur hoffen, dass die Vermieter mit TV nicht zu Teledoof wechseln