wir überlegen gerade, ein Haus zu kaufen, das noch keinen Kabelanschluss hat. Die Verfügbarkeitsprüfung für die Nachbargebäude spuckt Kabelanschluss mit bis zu 1GBit/s aus und die Seite https://zuhauseplus.vodafone.de/kabelanschluss-bau/ sagt beim Gebäude auch, dass ein Anschluss realisiert werden kann. D.h. Kabel liegt in der Straße.
Habe dazu zwei Fragen, vielleicht kann die ja jemand aus Erfahrung beantworten?
A) Wenn wir das Haus kaufen und den Ausbau bestellen, erfolgt dieser dann auch zuverlässig oder gibt es auch Fälle in denen Vodafone den Ausbau ablehnt?
B) An den Nachbargebäuden liegt laut Verfügbarkeitsprüfung wie erwähnt 1GBit/s an. Die Prüfung des Ausbaus verspricht dann aber "Kabelnetz Highspeed-Internet mit bis zu 400Mbit/s ...". Ist das ein Fehler in der Ausgabe bzw. in der Datenbank und wir können nach erfolgtem Ausbau auch den 1GBit/s Tarif wählen oder kann es uns wirklich passieren, dass nur 400MBit/s Tarife verfügbar sind?
Wäre super, wenn jemand was dazu wüsste. Internetverfügbarkeit ist heutzutage ja durchaus ein wichtiger Standortfaktor und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit des Gebäudes
