das ist heute mein 1. Thema, welches ich hier eröffne. Ich bin noch nicht ganz fit mit den Fachbegriffen usw. und hoffe, dass ich mein Anliegen doch einigermaßen verständlich erläutert bekomme.

Wir haben vor gut einem Jahr ein Haus (BJ 2015) gekauft, welches auch eine Einliegerwohnung besitzt - diese möchten wir nun im Sommer, nachdem wir dort den Innenausbau fertig haben, vermieten.
Die Vorbesitzer haben ehemals noch über KabelBW / Unity Media einen Hausanschluss legen lassen - wir selbst nutzen diesen für Internet und Telefon, da DSL in unserem Ort eine absolute Tragödie ist.
Die zukünftigen Mieter werden dies wahrscheinlich genau so sehen und gerne den Kabelanschluss nutzen, weshalb ich mir bereits jetzt vorab Gedanken zur Infrastruktur im Haus gemacht habe.
Aktuell sieht diese wie folgt aus:
Im Keller sitzt der Hausanschluss von UnityMedia, von dort verläuft ein Koaxialkabel in den Waschkeller (ein Raum weiter) zum "Verstärker". Von hier aus führt ein weiteres Koaxialkabel hoch ins EG in den Technikraum, wo unsere Multimediadose installiert ist und auch der Router sich befindet. Von dort fahren wir mit unterputzliegenden Netzwerkkabeln in sämtliche Wohnräume und können bequem schnelles Internet nutzen.
Von der Einliegerwohnung zum Hausanschluss wurde leider kein separates Koaxkabel gezogen; dies wäre leider auch nur mit Bohren, Durchbrüchen etc. möglich (was natürlich die unbeliebteste Variante ist).
Es gibt jedoch folgende Kabelverbindungen zwischen der Einliegerwohnung und dem Technikraum:
A: 2 Netzwerkkabel münden in eine Dose in der ELW, welche aber im Technikraum bislang "blind" aus der Wand schauen.
B: In der ELW gibt es 2 SAT-Dosen. Die Koaxialkabel enden ebenfalls bislang "blind" im Technikraum, da hier die Verteilanlage der Sat-Anlage sich befindet.
Ist es technisch möglich, von der bestehenden Multimediadose im Technikraum abzuzweigen und über eines der beiden Koaxialkabel in die ELW Kabel-Internet zu bekommen? Oder ist zwingend ein zweites, separates Koaxialkabel von ELW zum Hausanschluss notwendig.
Somit könnten wir eine Dose als Multimediadose und die andere weiterhin als SAT-Dose verwenden.
Nachdem was ich bislang gelesen habe, ist es nämlich technisch nicht möglich bzw. nicht zielführend, Netzwerkkabel als Alternative zu einem Koaxkabel heranzuziehen.
Ich sage schonmal jetzt vielen Dank und hoffe, dass ihr meinen Ausführungen folgen konntet - ansonsten gerne nachhaken

LG
Lukas