ich hoffe sehr, dass ich hier im richtigen Unterforum bin. Die Forensuche ergibt zwar Treffer bei "Signalstärke" - entsprechende Thematiken scheinen aber nicht genau "mein Problem" zu beschreiben - allerdings könnte ich nicht ausschließen, dass ich es nur nicht verstanden habe

Mein Anliegen ist für die Profis unter euch vermutlich schnell beantwortet. Folgende Situation:
Ich ziehe zum 01.06 in eine neue Wohnung! Bei Besichtigung, sowie im Mietvertrag wird und wurde die Möglichkeit gegeben, per Kabel oder Kupfer online zu gehen. Eine performante Internetleitung ist mir super wichtig! Nun war ich heute bei den jetzigen Mietern um endlich mal ein paar Aufmaße nehmen zu können (Ich weiß, ich bin spät dran - es war aber echt ein Drama, an diese Kontaktdaten zu kommen, da die Schlüsselabgabe sich noch etwas ziehen wird - anderes Thema). Interessant war der Hinweis vom jetzigen Mieter "Achso, wichtig für dich. Kabel geht hier nicht!" Auf meine Verwunderung, dass mir das gegenüber aber so geäußert wurde, meinte er "Ja, weiß ich. War bei mir auch so! Ich hatte mit meinem Nachbarn (Wohnung liegt mit einer zweiten Wohnung im DG) Wir hatten einen Techniker von vodafone hier (ehemals UM, da Anlage noch aus UM Zeiten) der meinte, hier wurde zu wenig Signal ankommen. Das liegt wohl daran, dass das Signal immer dünner wird, da alle Wohnungen damit versorgt werden müssen" Ich war erstmal etwas vor den Kopf gestoßen und habe mich gefragt, ob das überhaupt sein kann? Und wenn ja, was unternommen werden müsste, damit dort ein ordentliches Signal ankommt. Ich würde den Vermieter dann nämlich durchaus mal drauf ansprechen.
Besten Dank vorab und einen schönen Sonntag euch noch.