Am neuen Gemeinschaftsunternehmen wird RTL Nederland mit 70% und Talpa von John de Mol mit 30% beteiligt sein. Zum neuen Unternehmen gehören dann die TV-Sender RTL 4, RTL 5, RTL 7, RTL8, RTL Z, RTL Crime, RTL Telekids, RTL Lounge, SBS 6, Net5 , Veronica und SBS 9, außerdem die Streamingdienste RTL XL und Videoland sowie die Radiosender Radio 538, Sky Radio, Radio Veronica und Radio 10.
Die Fusion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der EU und der niederländischen Behörde Autoriteit Consument & Markt (ACM).
https://www.totaaltv.nl/nieuws/visie-jo ... en-verder/
https://www.broadbandtvnews.com/2021/06 ... perations/
https://en.wikipedia.org/wiki/RTL_Nederland
https://en.wikipedia.org/wiki/Talpa_Network
RTL Nederland und Talpa Network planen Fusion
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2469
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: RTL Nederland und Talpa Network planen Fusion
Das ist ungefähr damit vergleichbar, wie wenn hierzulande RTL und ProSiebenSat.1 fusionieren würden. Damit man mal eine Ahnung von den Größenordnungen hat...
-
- Insider
- Beiträge: 7666
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: RTL Nederland und Talpa Network planen Fusion
Warum sollte das dann eine Chance auf Genehmigung haben? Oder ist es in NL schon so weit, dass die großen linear-TV-Anbieter zusammen nicht mehr einen marktbeherrschenden Anteil am Medienkonsum haben...?Heiner hat geschrieben: 23.06.2021, 10:57 Das ist ungefähr damit vergleichbar, wie wenn hierzulande RTL und ProSiebenSat.1 fusionieren würden. Damit man mal eine Ahnung von den Größenordnungen hat...
So könnte ich mir das mittelfristig auch wie beschrieben hierzulande vorstellen, quasi als letztes Bündeln der Kräfte vor der Bedeutungslosigkeit...
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27097
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: RTL Nederland und Talpa Network planen Fusion
Ich hab jetzt keine aktuellen Zahlen, sondern nur Primetime-Zahlen von 2011 gefunden.robert_s hat geschrieben: 23.06.2021, 11:23Warum sollte das dann eine Chance auf Genehmigung haben? Oder ist es in NL schon so weit, dass die großen linear-TV-Anbieter zusammen nicht mehr einen marktbeherrschenden Anteil am Medienkonsum haben...?Heiner hat geschrieben: 23.06.2021, 10:57 Das ist ungefähr damit vergleichbar, wie wenn hierzulande RTL und ProSiebenSat.1 fusionieren würden. Damit man mal eine Ahnung von den Größenordnungen hat...
So könnte ich mir das mittelfristig auch wie beschrieben hierzulande vorstellen, quasi als letztes Bündeln der Kräfte vor der Bedeutungslosigkeit...
https://www.mediadb.eu/europa/niederlande.html?type=98 (ganz unten)
Fraglich ist wie das heute aussieht. Mit den Zahlen von 2011 komm ich auf knapp 50%. RTL und P7S1 hierzulande waren zu der Zeit bei ungefähr 45%, heute bei ungefähr 39%. Wenn der Trend in NL ähnlich ist wird man auch da unter 50% sein mittlerweile. Qualitativ ist das Privat-TV in NL auch nicht so berauschend, auf vielen der RTL- und Talpa-Sender läuft tagsüber nur Teleshopping und abends teilweise Sachen wie man sie hierzulande auf DMAX, MTV oder TLC ausstrahlt.
EU-weit ist es sicher keine Marktbeherrschung, für NL wäre es aber schon ein gravierender Anteil am TV-Markt.