Der Platz für Fragen, Anregungen, Kritik und Lob, die an das Team vom inoffiziellen Vodafone-Kabel-Forum und vom Vodafone-Kabel-Helpdesk gerichtet sind, außerdem für Ankündigungen seitens des Teams.
Nach einigen Monaten Arbeit gibt es im Helpdesk nun einen Gesamt-Sendervergleich zwischen den Kabelangeboten von Vodafone Kabel Deutschland und Vodafone West, verschiedenen IPTV-Plattformen (Vodafone GigaTV Net, Magenta TV, waipu.tv, Zattoo, joyn, 1&1 TV, Sky Go, Sky Ticket, Sky Q via IPTV), Satellitenempfang (Astra), terrestrischen Empfangswegen (DVB-T2 HD, UKW, DAB+) und Webradio, sortierbar nach A-Z, Verfügbarkeit und ggf. Auflösung und Sprache. Die Seite ersetzt die einzelnen vorherigen Sendervergleiche bis auf wenige Ausnahmen. Viel Vergnügen
Respekt, das ist mal ein ausführlicher/umfangreicher Vergleich. War bestimmt eine Menge Arbeit das alles aufzuschreiben (und es ist bestimmt noch viel mehr arbeit das alles aktuell zu halten). Kannst du in etwa schätzen wie viele Stunden du dafür gebraucht hast?
Flole hat geschrieben: 01.09.2021, 12:26
Respekt, das ist mal ein ausführlicher/umfangreicher Vergleich. War bestimmt eine Menge Arbeit das alles aufzuschreiben (und es ist bestimmt noch viel mehr arbeit das alles aktuell zu halten). Kannst du in etwa schätzen wie viele Stunden du dafür gebraucht hast?
Keine Ahnung wieviele Stunden, aber viel. Teilweise konnte man immerhin die Vorarbeit aus den anderen Sendervergleichsseiten vom Helpdesk nutzen. Hab immer dann weiter gemacht wenn es gerade mal zeitlich passte und ich Lust dazu hatte. Was das aktuell halten angeht wird da sicher auch das Helpdesk-Team mal was aktualisieren, ansonsten ist das sicher weniger Arbeit als bei den getrennten Seiten bisher. Im Prinzip wurden dadurch jetzt der HD-Angebotsvergleich, der Vergleich zwischen VFKD und VF West, der Vergleich zwischen VFKD und Sat und der Vergleich zwischen Vodafone und IPTV abgelöst.
Zu Österreich : ORF 1 u. ORF 2 Wien in SD sind im Grenzgebiet sehr wohl FTA via DVB-T2 zu sehen, nur für HD benötigt man SimpliTV-Equipment und eine Registrierung.
Das ist die Version, welche VFKD für Südbayern 'abgreift'...
91/92 kostenlos für mobile Endgeräte = FTA (regional sind lt. der Liste noch einige kleine Sender ohne Registrierung FTA aber das ist für D eher nicht von Belang)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Amadeus63 hat geschrieben: 01.09.2021, 15:07
Top, Gratulation.
Zu Österreich : ORF 1 u. ORF 2 Wien in SD sind im Grenzgebiet sehr wohl FTA via DVB-T2 zu sehen, nur für HD benötigt man SimpliTV-Equipment und eine Registrierung.
Das ist die Version, welche VFKD für Südbayern 'abgreift'...
91/92 kostenlos für mobile Endgeräte = FTA (regional sind lt. der Liste noch einige kleine Sender ohne Registrierung FTA aber das ist für D eher nicht von Belang)
OK, ich hab gelesen SD wäre bereits 2019 abgeschaltet worden. War dann wohl eine Fehlinformation. Wird geändert