bin hier ganz neu dabei.

Wir haben seit ca. 15 Jahren einen Kabel-Anschluß von Vodafone mit TV-Kabel, Telefon und Internet. Wohnort ist Trier.
Die Datenrate beträgt zur Zeit 34 bzw. 2,1 MBit/s. Statt des Kabel-Modems von Vodafone ist eine eigene Fritz!Box 6590 installiert.
Vodafone hat bereits mehrfach angeboten, die Datenrate auf 250 und mehr MBit/s bei vernachlässigbarer Kostenanpassung zu erhöhen.
Was mich zur Zeit vom Angebot abhält, sind folgende Fragen:
Die AVM 6590 unterstützt nur DOCSIS 3.0. Stellt Vodafone bei einer Änderung auch den zugrundeliegenden Übertragungsstandard auf DOCSIS 3.1 um? Technisch gibt es dafür keine Notwendigkeit. Ich möchte gerne die AVM 6590 behalten und keine neue kaufen müssen.
Wir haben zwei voneinander unabhängige Telefon-Leitungen und zwei Rufnummern, d. h. wir können zeitgleich telefonieren, was vor allem bei Home-Office essentiell ist. Ist das auch nach Umstellung noch so?
Der Anschluß bietet außerdem eine von außen erreichbare IPv4-Adresse sowie IPv6. Einen Umstieg auf IPv4-lite (CGNAT) möchte ich nicht machen.
Das Modem von Vodafone ist aus verschiedenen Gründen keine Alternative zu dem AVM-Gerät (DNS, VPN-Bridge zu anderer FB, etc.)
Kurz gesagt: höhere Geschwindigkeit im Rahmen von DOCSIS 3.0 ja, aber ohne Änderung des sonstigen Leistungsumfanges.
Wie gehe ich die Umstellung am besten an?
Freue mich auf viele Antworten!
Andre