In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hi,
da ich in einem anderen Zimmer einen Fernsehanschluß benötige, muß ich die Verkabelung ändern.
Wie gehe ich da prinzipiell vor?
Darf ein Eletriker neue Koaxkabel legen, Multifunktionsdosen anschließen und diese an meine Breitband-Kabelanlage anschließen?
Oder muß dies über Vodafone abgewickelt werden?
Das darf theoretisch jeder, du dürftest es sogar selbst machen. Ob das nun immer schlau ist steht natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn du einen Elektriker beauftragst dann achte darauf, dass es jemand ist der auch Erfahrung mit Breitbandkabelnetzen hat und das Thema nicht nur kurz in der Meisterschule hatte.
Normal kommt von dir da aber immer der Einwurf das er an der Anlage nichts zu suchen hat so lange er nicht den Vermieter gefragt hat.
Oder ist hier schon geklärt ob er Eigentümer oder Vermieter ist?
Im dem 1. Post hab ich noch ne Frage wegen Durschschleifdosen stehen, wozu ich noch eure Meinung hören würde.
Meine Kabelanlage ist 4 Jahre als.
Die Koax-Kabel in der Wand sind ca. 35 Jahre alt.
In Zimmer A habe ich eine Duchschleifdose. Hier funktioniert alles.
Zimmer B ist mit Zimmer A verbunden und enthält eine Enddose. Seit der kürzlichen Sender-Neuordnung von Vodafone funktioniert Frequenz 466 MHz (SAT1 / RTL) nicht immer. Teilweise gibt es gar keinen Empfang, teilweise Bildfehler, teilweise funktioniert alles.
Das Antennenkabel und den Fernseher kann ich als Fehlerquelle ausschließen.
Nun bin ich am überlegen jeweils ein eigenes, neues Koaxkabel in der Wand zu legen und jeweils eine Stichdose zu setzen.
Was haltet ihr davon? Kann es sein, dass das Koaxkabel nach 35 Jahren einfach nicht mehr den heutigen Ansprüchen entspricht? Oder liegt es einfach nur an den in Reihe geschalteten Dosen?
Wolke hat geschrieben: 23.11.2022, 15:03Nun bin ich am überlegen jeweils ein eigenes, neues Koaxkabel in der Wand zu legen und jeweils eine Stichdose zu setzen.
Was haltet ihr davon? Kann es sein, dass das Koaxkabel nach 35 Jahren einfach nicht mehr den heutigen Ansprüchen entspricht? Oder liegt es einfach nur an den in Reihe geschalteten Dosen?
Wenn da Rohre drin sind und neues Kabel einfach zu ziehen ist würde ich das auf jeden Fall machen. Hab meine zum Teil auch 30 Jahre alten Kabel auch erneuert. Bei den Dosen müsstest du mal die Pegel an den Dosen prüfen, wenn die auch 30 Jahre alt sind würde ich die aber glatt mit tauschen.
Erster Test wäre ob der Fernseher der Probleme hat, diese auch an der anderen Dose hat und eventuell mit dem TV der funktioniert dies auch an der anderen Dose wenn du dies nicht sogar so gemacht hast.
Weiß nicht ob dein TV irgendwo die Pegel anzeigen kann, dann kannst das an beiden Dosen vergleichen.
Ja Kabel kann ich relativ gut ziehen.
Die Dosen sind auch so alt.
Ich habe schon einen Kreuztausch der Fernseher gemacht. Es ist immer die gleiche Dose die stört.
In einem zweiten Versuch habe ich das Antennenkabel zwischen Dose und Fernseher getauscht. Dieses kann ich als Fehlerquelle auch ausschließen.
Die Dosen würde ich dann gleich auf Multimediadosen ändern.