seit der Vodafone-Senderumstellung kann ich leider kein Phoenix mehr sehen, da Phoenix SD abgeschaltet wurde und Phoenix HD auf der scheinbar neuen Frequenz 474 MHz in BW nur noch so schwach empfangen wird, dass das Bild komplett schwarz bleibt oder alle paar Minuten mal für wenige Sekunden aufflackert. Erst hatte ich nach diversen Sendersuchlaufen überhaupt nichts auf dieser Frequenz gefunden, nun doch, aber eben ohne Bild. Die Vodafone Hotline hatte ich schon versucht zu erreichen, jedoch über nach einer Stunde Wartezeit nur eine nicht zuständige Abteilung am Hörer gehabt. Zudem wäre wohl eh die Hausverwaltung zuständig da es ein Mehrfamilienhaus mit sehr vielen Parteien ist wo der Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahlt wird.
Es ist schon seit einigen Jahren eine vom Techniker gesetzte 4-Loch-Multimediadose (Delta BEM 1308-85T) verbaut und ein eigentlich hochwertiges Class A+ Koaxkabel mit Kompressionssteckern (https://www.kab24.de/tv-sat/kab24-hq-bk ... endig.html) was direkt in einem Samsung TV mit eingebautem Triple-Tuner eingesteckt ist. Zudem besteht ein Vodafone Kabel-Internet-Anschluss mit Vodafone Station Router und Originalkabel.
Wie bekomme ich Phoenix HD nun zum Laufen? Sind die Störeinflüsse vor Ort auf der Frequenz 474 MHz (dort wird wohl auch DVB-T2 gesendet) eventuell so hoch, dass es selbst mit Unitymedia-zertifizierten Class A++ Kabeln nicht empfangbar ist (Wisi DS 37 U 0500) oder wird ein Kabel mit spezieller LTE-Abschirmung benötigt (Technetix IECm-IECf RLA++10-5B)?
Falls das auch nichts hilft, wäre ein Vodafone-Technikereinsatz dann kostenpflichtig falls es an der Dose oder Gebäudeverkabelung liegen würde und kann dies überhaupt selbst oder nur vom Vermieter beauftragt werden?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung

Edit: Das Thema habe ich aus Versehen im falschen Bereich veröffentlicht, bitte wenn möglich unter "Störungen und Ausfälle" bei "Fernsehen und Radio über Kabel" verschieben, danke!