afxtwn hat geschrieben: 11.04.2023, 22:25es sind einfach antennenkabel die aus der decke über dem HÜP herauskommen aber nicht angeschlossen sind. sieht aber eigentlich alles Fachmännisch aus.
also schon mal nix mit einfach TV-Empfang testen, wenn noch nicht angeschlossen.
Sind denn Anschlüsse für "deine Kabel die da aus der Decke kommen" vorhanden, also im Minimum ein freier Anschluss auf einem Koax-Verteiler beim Hüp ? wenn da erst nochwas neues dazwischen gebaut/ausgetauscht werden muss, dann ist schon komplizierter. Wenn es einen vorhandenen Koax-Verteiler gibt (nehme ich mal an) kann man natürlich die Werte zur Dämpfung notieren und einen gleichwertigen Verteiler mit 1-2 weiteren Anschlüssen kaufen und montieren. Darfst du da überhaupt dran rumspielen ? (wahrscheinlich nicht) wenn du bei der Aktion also TV oder Internet eines tatsächlichen Kunden "aus der richtigen Haushälfte/Hausnummer" negativ beeinflusst, kann das schnell Ärger geben, also meines Erachtens keine gute Idee, das kann dich auch beim Vermieter in Teufels Küche bringen.
Es braucht also einen Techniker, das ist recht deutlich, selbst wenn der vorhandene Koax-Verteiler noch 2 (oder zumindest einen) freie Anschlüsse hat, sollte der Anschluss fachgerecht erfolgen um negative Folgen bei den Nachbarn auszuschliessen. Meinst du der Vodafone-Techniker rafft das mit den Hausnummern ebenso wenig, sind die Klingeln da genauso uneindeutig wie die Briefkästen montiert ?? und auch baulich keine deutliche Abgrenzung der Gebäude ersichtlich ??? Hier wäre es eventuell ratsamer selbst einen Radio- und Fernsehtechniker zu bestellen, der dann definitiv Geld kostet, aber korrekt anschliesst oder erkennt, dass das technisch doch nicht geht. Wenn ein Fachmann den Anschluss in deiner Wohnung einrichtet, eventuell auch noch die Antennendose tauscht, sollte ein Kabel-Anschluss mit passenden Leitungswerten in der Wohnung realisierbar sein. Eine Erlaubnis deines Vermieters ist rein rechtlich natürlich schon notwendig, wenn du da jemanden an der Anlage rumspielen lässt, gegebenenfalls auch und vorallem des Eigentümers "der richtigen Haushälfte mit Kabelanschluss", so das unterschiedliche Personen sind. Also wenn die Arbeiten auch eines Fachmanns zu Problemen und Beschwerden führen, kann das ebenfalls ein Problem mit dem Vermieter und Nachbarn werden (denn eine Erlaubnis wirst du wohl kaum bekommen).
Unterm Strich kommt kein Vertrag zustande wenn Vodafone nicht liefern kann, das ist recht eindeutig. Dennoch die Frage, was man dir berechnen kann. Also Neukunde hast du (meines Wissens) 60-70€ Einrichtungsgebühr - die man dir idR grosszügig erlässt als Neukunde, schliesslich bist du 2 Jahre gebunden, was in deinem Fall dann nicht gilt = mag Vodafone diesen Aufwand doch erstattet haben wollen. Der Standard-Technikereinsatz kostet 100€ und wenn es per se nicht klappt, wird der nicht lange brauchen das zu erkennen = 100€ für den Techniker, wenn du bei Vodafone danach fragst.
Gibt es "unter deiner korrekten Hausnummer" schon Kabel-Kunden, welche das ebenso gemacht haben ? als neuer Mieter vielleicht nicht so einfach, wenn man die Nachbarn noch nicht wirklich kennt, mit so einer Frage zu kommen, aber dann würde ich die Sache ebenfalls positiver betrachten.
Punkt 2: woran erkennst du, dass es wohl deine 2 Koax-Kabel sind, die da aus der Decke gucken ? also hat für ich jetzt nicht dein Anschein eines 2 Familienhauses mit 2 "komisch getrennten" Hausnummern, sondern hört sich (deutlich) nach mehreren Mietparteien an.