ich wohne seit circa 4 Jahren in einer Neubauwohnung (DDR Plattenbau) mit Kabelinternet von Vodafone.
Das Internet läuft i.d.R. vollkommen ok, habe hier also scheinbar ein kleines Segment erwischt, oder eins mit hohem Anteil an Rentnern.

Nur eben gibt es aber seit ein paar Tagen ein komisches verhalten. Wenn ich den Anschluss mit einem längeren Download auslaste kann man sehen wie die Geschwindigkeit durchaus zwei bis drei mal die Minute in die sub 50mbit einbricht. (Von 930-940mbit davor)
In dieser Zeit geht auch wirklich nichts mehr mit dem Internet, was ich nicht gewohnt bin. Mit Gigabit LAN kriege ich den Anschluss ja auch normalerweise nicht zu 100% ausgelastet. Nur so am Rande: WiFi ist sogar schneller als Ethernet - 1080mbit anstatt 940. Sogar das Interface der fritzBox kriege ich nicht mehr auf, TS Server ist auch tot sobald das passiert.
Ein Blick in die Kanalübersicht zeigt auch schon vielleicht das Problem. Nach wenigen Minuten Betrieb sehr viele Unkorrigierbare Fehler:
Könnte das nun Plötzlich durch die Verkabelung auftreten?
DENN: In der Wohnung haben die letzten Eigentümer ganz schön mit der Verkabelung rumgepfuscht. In jedem Zimmer war eine Multimediadose installiert.
War, weil die die letzten Dosen diese beim verlassen der Wohnung, sagen wir mal, "zurück gebaut" haben. Ergo: Koaxkabel wurde einfach so durchgeschnitten und im Wohnzimmer entfernt damit man es nicht sieht. Und dann wundere ich mich wieso die anderen Dosen nicht funktionieren...

Das bedeutet das seit dem am Ende der ersten (und jetzt auch einzigen) Dose ein kleines Stück abgeschnittenes Kabel hängt. Vielleicht so ca. 2cm lang. Foto habe ich jetzt nicht, müsste die Couch vorrücken.
Kann dieser Fehlende Endwiderstand die Störung nach vier Jahren hervorrufen? Ich glaube ja kaum, aber kann ja immer sein. Profi bin ich ja nicht. Die restlichen Modemwerte schicke ich natürlich rein.
Normaler Speedtest läuft mit 920mbit durch, ist anscheinend nicht lang genug.
Ist der klassiker CableMax 1000 mit einer Kauf Fritte ala 6951. Hängt allles über Ethernet dranne.