Ich haben einen Business-Anschluss bei Vodafone (Red Business Internet & Phone 500 Cable netto) und würd gerne an diesem eine OPNSense direkt via Modem betreiben. Da ich jedoch leider schon häufiger Internet-Ausfälle hatte (insgesamt 11 Technikereinsätze vor Ort), schäue ich das so ein bisschen.
Ich habe schon häufiger gehört, dass Vodafone hier keinerlei Support bei einem eigenen Router übernimmt und man "einfach mal Pech gehabt hat". Daher bin ich am überlegen, trotzdem noch die mitgelieferte Fritzbox von Vodafone zu behalten, um ggf. "umstecken zu können". Dann müsste ich doch wieder Support haben, oder?
Wie sind eure Erfahrungen (vorzugsweise von Usern aus Bayern

Zudem habe ich noch ein paar weitere Fragen:
- Was muss ich beim Anschluss der WAN-Schnittstelle an das Modem (ich würde mir gerne das Arris Docsis 3.1 TM3402B zulegen) beachten? An welchens Interface des Modems muss ich?
- Woher bekomme ich die Informationen wie GW-Adresse und wie beziehe ich meine IP (feste IP, dank VF Business Anschluss), DHCP?
- Wie verhaltet ihr euch bei einem wirklichen Ausfall beim Vodafone Business Support? Ich hab schon gehört, dass die zwawr nen Ticket aufmachen, aber da eigentlich keinerlei Bestrebung seitens Vodafone besteht, den Case dann auch wirklich zu lösen....
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bei meinen Fragen helfen könnt

VG fluffy-bunny