Durch das Ende der SD-Verbreitung der ARD sehen sich offenbar auch andere Sender dazu genötigt, auf HD umzustellen. Zum Beispiel der Sender K-TV, auf dessen Website steht, dass K-TV zum 1. Januar 2025 über Satellit in HD zu empfangen sein wird und ein Testbetrieb bereits ab Anfang Dezember 2024 beginnt. SAT.1 GOLD HD und EUROSPORT 1 HD bekommen also Gesellschaft. Freuen dürften sich auch alle, die kein HD-Logo mögen, denn der Sender wird kein spezielles HD-Logo haben. Eine Abschaltung des SD-Signals über SAT kündigt der Sender für Ende Juni 2025 an.
Anders als ARD und ORF schalten wir den SD-Sender nicht zum Jahreswechsel ab. Aber Ende Juni 2025 müssen wir dies aus Kostengründen ebenfalls tun. Nutzen Sie bitte die Advents- und Weihnachtszeit, um frühzeitig auf K-TV HD umzustellen: Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie nach der SD-Abschaltung K-TV weiter empfangen können.
Denn wenn die SD-Version durch HD ersetzen wird, dann wird es entweder free sein, was u.a. Bibiel TV wohl nicht schmecken wird oder HD wird verschlüsselt oder VDF skaliert den Sender K-TV zu SD runter.
K-TV und die DNMG haben eine langfristige Vereinbarung abgeschlossen, aufgrund derer K-TV HD zukünftig in die Netze der über 200 in der DNMG organisierten Netzbetreiber eingespeist werden kann.
Im Kabel wird es wohl so bleiben bzw. Vodafone wird da was machen.
Habe gestern bei K-TV nachgefragt, wegen HD im Kabel und man hat mir sehr ausführlich geantwortet
Die Umstellung betrifft den Satellitenplatz und kleinere regionale Kabelnetze. Bei Waipu, Zattoo und magenta tv sind wir schon lange in Hd. Letztlich alles nur eine Kostenfrage bzw. bei uns eine der Spendeeinnahmen.
Die iptv Plattformen kosten uns nichts bis sehr wenig. Satellit und Kabel hingegen mehr als eine Million Euro im Jahr. Das sind die üblichen Kosten. Da Vodafone das mit Abstand größte Kabelnetz ist und hier die Preise ganz genau geregelt sind, können wir leider dort nicht auf HD umstellen. Trotz Rückgang der Anschlüsse müsste Vodafone noch bei mindestens 12 Mio Haushalten liegen und jeder Sender muss für HD 11 Cent pro Haushalt zahlen, für SD hingegen nur 4 Cent. Die Differenz pro Monat übersteigt leider bei weitem unsere Möglichkeiten.
Allerdings dürfte unser SD Signal bei Vodafone weiterhin sehr gut sein und nicht wesentlich hinter einem schlecht codierten HD Signal liegen.