[VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
SudonymTV
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2025, 16:39
Bundesland: Bayern

[VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Beitrag von SudonymTV »

Moin Moin Community :leicht_lächelndes_Gesicht:
... nachdem mein technisches Wissen sich nun langsam dem Ende neigt, möchte Ich euch von folgendem Problem erzählen und ob ihr damit etwas anfangen könnt.

Wir haben nun seit ca. Oktober 2024 ständig sporadische Internet Ausfälle, diese belaufen sich auf ca. 3-4 Minuten lange Internetabbrüche und finden verteilt jeweils mind. 2x pro Stunde statt. (Tagsüber ggf. etwas seltener als Abends). Man muss hier an dieser Stelle allerdings auch erwähnen, dass auch die Telefonie seit Monaten gestört ist und er die Rufnummern nicht anmelden kann, sich dann wieder fängt und es wieder verliert auf Dauerschleife.


Wir haben zwischenzeitlich von Vodafone folgendes über die Störungsmeldungen unternommen bekommen:
- 1x Fernentstörung
- 1x Tauschgerät
- 2x Techniker Besuch (2. Besuch soll Morgen am 03.02.2025 zwischen 14-17 Uhr stattfinden)

Beim 1. Techniker Besuch ist der Techniker lediglich zum Verteiler unten im Keller gegangen und hat dort Zitat: "Einen Pegel hochgeschraubt. Sollte wieder gehen. Tschüss". - Keine Gegenprüfung, nichts. -> Siehe da, natürlich ging es danach immer noch nicht.


Mir ging das Thema teilweise so gegen den Strich, dass ich mir ein Bash Script geschrieben habe, welches unsere Download Werte alle 3 Minuten misst und insofern diese unter 600 Mbit/s liegen (bei gebuchten 1.000 Mbit/s), solle er diese Protokollieren, als auch vorliegende Down-Times und deren Länge. Diese Logs kann ich bei Bedarf gerne mit hochladen.

Nun, was habe ich selber in der Zwischenzeit unternommen;
- Koaxial Kabel getauscht, Buchse auf Beschädigungen geprüft (APM17C1)
- Feste IPv4 Adresse aktiviert
- Bestehende Powerline Adapter raugenommen und gegengeprüft
- LAN Kabel getauscht (ist allerdings an 2x PCs und im gesamtem Heimnetzwerk, also war das eher für meine Zufriedenstellung)
- DNS Fallbacks aktiviert auf Google & Cloudflare DNS

Interessanterweise habe ich allerdings auch meinen Nachbaren gefragt. In unserem Haus leben 3 Parteien wovon 2 Kabel Internet beziehen. Damals als wir eingezogen sind, war das Kabel zwar ins Haus gelegt, aber nicht an die Endpunkte (Wohnungen) verteilt. Das wurde damals von Vodafone durchgeführt und ein Verstärker/Verteiler? installiert und entsprechend die Kabel durch einen alten unbenutzten Heizungsschacht in die Wohnungen an die MM-Dosen geführt. - Besagter Nachbar hat in 17 Betriebstagen seiner FritzBox max. 170 korrigierbare Fehler auf einem Kanal gehabt und auf keinem Kanal mehr, als besagte Zahl. Er berichtet auch von keinerlei Internetproblemen und/oder Downtimes. Auch sein Speed ist über WiFi 6 BESSER als unserer via LAN (selbe gebuchte Bandbreite) - 700 Mbit/s beim Nachbar vs. 300 Mbit/s bei uns via LAN.

So langsam kann ich mir das gesamte nicht mehr erklären, vor allem da es beim Nachbar welcher 2 Etagen über uns wohnt ja tadellos funktioniert. Auch die Pegelwerte sind sofern ich nach Recherchen gesehen habe Stand 2018 im Grünen Bereich.

Habt ihr ggf. noch Ideen?

Anbei entsprechende Screenshots der Kanäle und der entsprechende Speedtest.
ACHTUNG: Entsprechende Fehler aus den Kanälen sind bereits nach 20 Minuten Betriebszeit entstanden!

LG, Denis



Folgend Fragebogen:

In welchem Bundesland wohnst Du?:
Bayern / Kreis Kelheim

Welchen Vertrag hast Du? (z.B. Internet + Telefon 100)
Red Business Internet & Phone 1000 Cable

Welches Modem/ Router nutzt Du? (z.B. Hitron)
FRITZ!Box 6690 Cable

Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät?
Leihgerät von Vodafone

Welcher Fehler tritt auf?
Zu geringe Geschwindigkeit, sporadischer Telefonie Ausfall und ständige Verbindungsabbrüche

Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden?
Via LAN von FRITZ!Box direkt zum PC - PowerLAN vorhanden, allerdings nicht in Tests berücksichtigt und auch zur Entstörung entfernt.

Beginn und Zeitraum der Störung
Seit Oktober 2024, meistens Abends - aber auch tagsüber.
~ 1-2 Downtimes je 4 Minuten á Stunde
Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline
Siehe Post, dort beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Flole
Insider
Beiträge: 10633
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Beitrag von Flole »

Wenn's beim Nachbarn läuft dann musst du deine Hausverteilanlage mal in Ordnung bringen.
SudonymTV
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2025, 16:39
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Beitrag von SudonymTV »

Flole hat geschrieben: 02.02.2025, 18:34 Wenn's beim Nachbarn läuft dann musst du deine Hausverteilanlage mal in Ordnung bringen.
Liegt das in meinem Aufgabengebiet oder ist das Vermieter/VFKD Angelegenheit?
Ich bin zwar ITler, komme aber eher aus dem "Anwendungsbereich" sprich, DevOps / SysAdmin.
So tief gehen meine Kenntnisse dann auch nicht in die Telekommunikation :D
Flole
Insider
Beiträge: 10633
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Beitrag von Flole »

Das ist Aufgabe von wem auch immer die gehört, wenn du sie bzw. den Zugang dazu mietest dann ist dafür der Vermieter zuständig, wenn sie dir (oder wem anders) gehört und der Eigentümer einen Wartungsvertrag mit Vodafone abgeschlossen hast dann Vodafone.
SudonymTV
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2025, 16:39
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Beitrag von SudonymTV »

Flole hat geschrieben: 02.02.2025, 19:58 Das ist Aufgabe von wem auch immer die gehört, wenn du sie bzw. den Zugang dazu mietest dann ist dafür der Vermieter zuständig, wenn sie dir (oder wem anders) gehört und der Eigentümer einen Wartungsvertrag mit Vodafone abgeschlossen hast dann Vodafone.
Okay, ich hab dir diesbezüglich mal eine PN zukommen lassen.
Du bist ja doch schon länger dabei, wie sehen denn die Werte für dich aus? - Als "Semi"-Laie würde ich mal behaupten, da ist definitiv was schief, oder?
SudonymTV
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 02.02.2025, 16:39
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] (Sporadische) Internet Abbrüche und niedriger Download

Beitrag von SudonymTV »

Lösung

So, der 2. Techniker war nun da, welcher etwas kompetenter als der erste war auf jeden Fall.
Stellt sich im Endeffekt heraus, dass der Techniker auch da stand, völlig verwirrt war - weil die Werte alle im "grünen Bereich" waren und war am Ende so frustriert, dass er nochmals den Router getauscht hat weil alles keinen Sinn ergeben hat.

... und tatsächlich, obwohl die Fritte vor nichtmal einem Monat bereits von Vodafone getauscht wurde, läuft mit der neuen Fritte (selbes Modell) alles wieder tadellos!
900+ Mbps im Down, 50+ Mbps im Up und Fehler innerhalb von knappen 12 Stunden Betriebszeit höchstens bei ~30.

Irgendwie ironisch dass Vodafone eine defekte FritzBox mit einer defekten FritzBox getauscht hat, aber wie dem auch sei -> zum Glück endlich behoben.
In diesem Sinne, danke ich trotzdem für die bereits geleistete Hilfestellungen :)

LG, Denis