Hi Ihr Lieben,
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Anmerkungen geben.
Problem wie folgt. Wohne in Bonn und habe einen Cablemax 1000 Tarif, 5 Jahre kein Problem, seit Dezember der absolute Horror. Zuerst sackte der Downstream zeitweilig auf 500, was kein Problem wäre, aber der Upstream säbelt auf 5 runter.
Mittlerweile sind wir bei 100Down, 0.2Up . Die Fritzbox zeigt weiterhin perfekten 1GB Downstream und 52Mb Upstream an, der Vodafone Speedtest zeigt keine Probleme im Downstream, auch wenn jeder andere Speedtest die Problematik zeigt, sieht aber die Upstream Probleme. Die Kollegen an der Hotline mit IHREN Messtools sehen die Problematik gar nicht, daher lässt deren Entscheidertool auch andauernd keinen Modemaustausch und keinen Technikertermin zu. Mittlerweile sind drei Tickets offen die nicht bearbeitet werden und nur hängen, der Technikertermin wurde einmal abgesagt weil angeblich eine Störung existiert die aus der ferne behoben werden kann. Alle paar Wochen versucht VF dann die Tickets einfach zu schließen und ich öffne Sie wieder.
Die Problematik tritt exakt seit dem 27.12 auf, und ist seitdem persistent.
Was ich bislang gemacht habe:
- Zwei Antennendosen getestet, 1. Stock und Dachgeschoss, Problematik die gleiche.
- Alle Lan Ports an der Fritzbox 6591 (5 Jahre alt von Vodafone gemietet) mit neuen Kabeln getestet
- Neue Antennenkabel benutzt
- Mehrere Computer / Laptops per WLAN und LAN Kabel getestet.
Ergebnisse, immer gleich.
Ich muss VF jetzt irgendwie dazukriegen endlich etwas zu machen, mein ganzes Haus ist auf Smart Lampen umgestellt, es ist wirklich unerträglich.
Meine Vermutungen aktuell sind:
- Defekte Fritzbox?
- Rückkanalstörer? Ich wohne in einer Reihenhaussiedlung.
- Steigleitung draußen was abbekommen? Wäre aber komisch das sich die Störung dann so plötzlich in der Intensität zeigt.
Die Docsis Werte sind soweit ich sie interpretieren kann grausam, viele Fehler sind noch nicht drinnen da ich die Box jetzt länger vom Netz hatte, aber hier mal die Werte als Bilder.
Hat irgendwer noch eine Idee? Habe mir privat eine Fritzbox 6690 bestellt die Morgen ankommt, dann muss ich die mit den unglaublich talentierten Technikern am Telefon aktivieren und mir graut es schon das dann alles noch schlimmer wird, aber nur so könnte ich ja einen Modemfehler ausschließen, oder?
Ich danke euch fürs drüberschauen!
[VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.02.2025, 21:19
[VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.02.2025, 21:19
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Kleiner Zusatz, meine über WLAN an den Alexa Kosmos angebundenen LEDs sollten keine Rückwegstörung verursachen können, oder? Also die sind ja nicht am Kabelnetz, und damit die über 2.4Ghz das Koaxialkabel angreifen müsste schon was passieren soweit ich weiß. Ich habe noch drei DLAN Geräte mit denen ich die drei Etagen des Hauses vom Dachgeschoss wo die Fritzbox steht versorge, die vielleicht mal rausziehen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13718
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Also die 4QAM im Upload deuten auf einen Rückwegstörer hin.
Ich würde die DLAN Geräte vom Netz trennen.. also aus der Steckdose und dann gucken, wie die Werte sind.
Falls die LED keine Marken LED sind, diese auch mal rausschrauben
Ich würde die DLAN Geräte vom Netz trennen.. also aus der Steckdose und dann gucken, wie die Werte sind.
Falls die LED keine Marken LED sind, diese auch mal rausschrauben
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.02.2025, 21:19
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Rückwegstörer tippe ich auch, aber kann mein DLAN Adapter oder die Wifi LEDs wirklich im Koaxial Kabelanschluss so eine Störung verursachen das auch viele anderen in der gleichen PLZ gestört werden? DLAN mache ich gleich mal raus, alle Lampen ab ist schwierig, aber ich teste :=)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 10.02.2009, 18:32
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
@Bloodwyin
Lediglich zwecks Brainstorming:
Wenn ich persönlich mal in spezifischen Sonderfällen etwas testen muss ohne jeglichen Einfluss anderer angeschlossener Geräte in einem Objekt, mache ich ganz gerne die Sicherungen von allen Räumen bis auf einen (in dem quasi gar nix angeschlossen ist) aus.
Zeitgleich lege ich mit einer Kabeltrommel aus diesem einen Raum, der noch Strom hat, den Strom dort hin, wo ich isoliert den "kleinen Testaufbau" ausprobieren muss.
Lediglich zwecks Brainstorming:
Wenn ich persönlich mal in spezifischen Sonderfällen etwas testen muss ohne jeglichen Einfluss anderer angeschlossener Geräte in einem Objekt, mache ich ganz gerne die Sicherungen von allen Räumen bis auf einen (in dem quasi gar nix angeschlossen ist) aus.
Zeitgleich lege ich mit einer Kabeltrommel aus diesem einen Raum, der noch Strom hat, den Strom dort hin, wo ich isoliert den "kleinen Testaufbau" ausprobieren muss.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.02.2025, 21:19
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Öhm...Das ist actually eine super intelligente Idee, ich lass mal nur den Keller an mit dem CMTS und ziehe mir Strom nach oben an die Box. Vielen Dank, ich teste nachher und gebe Feedback :=)!
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.11.2024, 16:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
da ich auch in Bonn wohne und ebenfalls unter massiven Upstream Problemen leide, schreibe ich mir mal meinen Frust von der Seele:
Vertrag: 1000/50
Modem: T6442VF ( Stationbox )
Historie:
Der Ping liegt im Durchschnitt zwischen 40 und 100. Abends auch mal gerne bei 700. Das QAM Pic kann ich nicht bewerten, vielleicht kann das jemand einordnen.
Die Daten vom VF-Speedtest erscheinen mir "geschönt", da das Tool "Breitbandmessung" der Bundesnetzagentur schlechtere Werte anzeigt, vor allem beim Ping, oder dem Upstream.
Der Frust liegt hoch, weil ich nicht weis was ich noch machen kann, außer als mich regelmäßig zu beschweren und ein Ticket eröffnen zu lassen. Der UHD Rückmeldungen sind schon jenseits von gut und böse: wie können sie den TV schauen, sie haben es ja gar nicht über uns gebucht ? Wechseln sie auf die Fritz-HW, die hat nie Probleme.
Hat jemand einen Tip an wen man sich wenden kann. Die vertragliche Leistungen werden ja in keinster Weise eingehalten.
Die Telekom bietet hier nur teures 250er DSL an - das wäre für mich keine wirkliche Lösung.
Vertrag: 1000/50
Modem: T6442VF ( Stationbox )
Historie:
- Störungsmeldung / Techniker vor Ort ~ 12/2023 - Diagnose: extreme Überbuchung des Knoten (Auf der Kaiserfuhr)
- mögliche Lösung: Erweiterung oder Ausbau des Knoten
- Erneute Störungsmeldung 11/2024
- indizierte Lösung laut VF: notwendige Baumaßnahmen nötig
- Ticket wurde am 01.01.25 als gelöst geschlossen
- Neue Störungsmeldung 18.02
Der Ping liegt im Durchschnitt zwischen 40 und 100. Abends auch mal gerne bei 700. Das QAM Pic kann ich nicht bewerten, vielleicht kann das jemand einordnen.
Die Daten vom VF-Speedtest erscheinen mir "geschönt", da das Tool "Breitbandmessung" der Bundesnetzagentur schlechtere Werte anzeigt, vor allem beim Ping, oder dem Upstream.
Der Frust liegt hoch, weil ich nicht weis was ich noch machen kann, außer als mich regelmäßig zu beschweren und ein Ticket eröffnen zu lassen. Der UHD Rückmeldungen sind schon jenseits von gut und böse: wie können sie den TV schauen, sie haben es ja gar nicht über uns gebucht ? Wechseln sie auf die Fritz-HW, die hat nie Probleme.
Hat jemand einen Tip an wen man sich wenden kann. Die vertragliche Leistungen werden ja in keinster Weise eingehalten.
Die Telekom bietet hier nur teures 250er DSL an - das wäre für mich keine wirkliche Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.11.2024, 16:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Techniker war heute da. Er kennt das Problem, ist selber als Privatmensch betoffen.
Es hingen bei der Messung mehr als 1400 PPL am Node. Damit ist der Knoten überbucht und es wird ein Nodesplit benötigt.
Das wiederum muss von VF beantragt werden, weil das über die jeweilge Stadt genehmigt werden muss.
Kurzum: das Problem wird auch weiterhin bestehen. Er hat das Signal etwas (kosmetisch) angepasst, andere Dose damit das Up-Signal nicht über 50 liegt, sondern eher bei max 45.
Im Grunde ist ganz Bonn davon betroffen. Angeblich handelt es sich um Altlasten von UM.
Ich werde jetzt jeden Monat ein Ticket eröffnen/melden, damit sie mir wenigstens die 15€ gutschreiben, was der UHD sofort machen kann.
Es hingen bei der Messung mehr als 1400 PPL am Node. Damit ist der Knoten überbucht und es wird ein Nodesplit benötigt.
Das wiederum muss von VF beantragt werden, weil das über die jeweilge Stadt genehmigt werden muss.
Kurzum: das Problem wird auch weiterhin bestehen. Er hat das Signal etwas (kosmetisch) angepasst, andere Dose damit das Up-Signal nicht über 50 liegt, sondern eher bei max 45.
Im Grunde ist ganz Bonn davon betroffen. Angeblich handelt es sich um Altlasten von UM.
Ich werde jetzt jeden Monat ein Ticket eröffnen/melden, damit sie mir wenigstens die 15€ gutschreiben, was der UHD sofort machen kann.
Zuletzt geändert von Jim Power am 21.02.2025, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 7647
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VF West] Massive Ausfälle / Upstream Probleme
Das stimmt wohl, denn ich habe mal gehört, dass UM nur 1:1 Netze aufgebaut hat, KD dagegen 1:2, wo ein Segment noch mal in 2 Upstream-Segmente aufgeteilt wird, die sich einen Downstream teilen.Jim Power hat geschrieben: 21.02.2025, 13:21 Es hingen bei der Messung mehr als 1400 PPL am Node. Damit ist der Knoten überbucht und es wird ein Nodesplit benötigt.
Im Grunde ist ganz Bonn davon betroffen. Angeblich handelt es sich um Altlasten von UM.
Bei mir wurde es einst eng, als ca. 1170 Kunden im Segment waren - die sich aber auf ca. 470 und 700 im Upstream aufteilten - also nur halb so viele im Upstream wie aktuell bei dir. Sprich: Mein Segment war schon überfällig für einen Node-Split, deins ist schon doppelt überfällig...
Aber bei mir hat Vodafone dann schliesslich auch entschlossen gehandelt, und das Segment in drei Schritten "fiber deep" ausgebaut. Jetzt teile ich das Upstream-Segment mit nur noch 30 anderen Kunden...