Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.02.2025, 17:55
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Hallo liebe Community,
ich bin in eine Wohnung eingezogen, in der noch kein Internetanschluss vorhanden ist. Das heißt, der Vermieter hat einen Hauptanschluss bei Vodafone,es gibt aber noch kein Kabel in meine Wohnung. Der Vormieter hatte kein Internet. Ich möchte Internet haben.
Mir wurde jetzt vom Vermieter mitgeteilt, dass ich den Anschluss als Mieter beantragen müsste. Dann würde Vodafone ein Kabel vom Hauptanschluss bis zur gewünschten Stelle in der Wohnung ziehen. Für die Internetnutzung müsste ich einen Vertrag von 24 Monaten abschließen. Diese Informationen habe er vom Vodafone-Shop vor Ort bekommen.
Meie Fragen dazu wären:
1. ist das ein euch bekannter Verlauf? (Mieter beantragt..)
2. Ist das der Erfahrungswert? 24 Monate Laufzeit? Was ist, wenn der Vermieter aus Eigenbedarf kündigt?
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
ich bin in eine Wohnung eingezogen, in der noch kein Internetanschluss vorhanden ist. Das heißt, der Vermieter hat einen Hauptanschluss bei Vodafone,es gibt aber noch kein Kabel in meine Wohnung. Der Vormieter hatte kein Internet. Ich möchte Internet haben.
Mir wurde jetzt vom Vermieter mitgeteilt, dass ich den Anschluss als Mieter beantragen müsste. Dann würde Vodafone ein Kabel vom Hauptanschluss bis zur gewünschten Stelle in der Wohnung ziehen. Für die Internetnutzung müsste ich einen Vertrag von 24 Monaten abschließen. Diese Informationen habe er vom Vodafone-Shop vor Ort bekommen.
Meie Fragen dazu wären:
1. ist das ein euch bekannter Verlauf? (Mieter beantragt..)
2. Ist das der Erfahrungswert? 24 Monate Laufzeit? Was ist, wenn der Vermieter aus Eigenbedarf kündigt?
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
zu 1)Der Nutzer hat geschrieben: 10.02.2025, 18:15 Meie Fragen dazu wären:
1. ist das ein euch bekannter Verlauf? (Mieter beantragt..)
2. Ist das der Erfahrungswert? 24 Monate Laufzeit? Was ist, wenn der Vermieter aus Eigenbedarf kündigt?
Wenn keinn Rahmenvertrag mit Vodafone vorliegt - ja.
Mieter beauftragt die Verkabelung in seine Wohnung, und wenn der Vermieter fies ist, zahlt der Mieter auch die Baukosten.
(Mit Vermieter abklären, ob der zahlt!)
Hinweis: Der Vermieter möge mit Vodafone eine sog. "Multimediagestattung" abschließen. Die kostet ihn nix und VF baut für bis 3 Wohnungen eine eigene Anlage auf ihre Kosten.
zu 2
Das ist vollkommen normal und bei allen Anbietern üblich.
Laut Gesetz sind auch Laufzeiten von 1 Jahr anzubieten; das gibts auf Rückfrage, dafür fallen dann auch alle Vergünstigungen weg (wie Wegfall Bereitstellungsentgelt und sonstige Gutschriften beim Internetvertrag) und die Bandbreite ist die niedrigste angebotene (bei VF). Deswwegen macht das keiner (mir jedenfalls ist kein Fall bekannt).
kabelmensch.de
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.02.2025, 17:55
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn das dann der übliche Weg ist, was passiert, wenn mir der Vermieter in 6 Monaten wegen Eigenbedarf kündigt (24 Monate Laufzeit, zahle ich dann einfach weiter)? Gibt es da auch Erfahrungswerte? Danke sehr.
Wenn das dann der übliche Weg ist, was passiert, wenn mir der Vermieter in 6 Monaten wegen Eigenbedarf kündigt (24 Monate Laufzeit, zahle ich dann einfach weiter)? Gibt es da auch Erfahrungswerte? Danke sehr.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13718
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Wenn du umziehst und dort kein Kabelinternet von Vodafone verfügbar ist, zahlst du noch 3 Monate laut TKG.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 10633
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Die Multimediagestattung sagt erstmal nur aus, dass Vodafone die Hausinfrastruktur nutzen darf. Wenn keine vorhanden ist geht die ins leere, wo nix ist kann nichts gestattet werden. Das was du meinst sind die Zusatzprodukte wie "Kabel Anschluss Wohnung".Kabelmensch hat geschrieben: 10.02.2025, 18:34 Hinweis: Der Vermieter möge mit Vodafone eine sog. "Multimediagestattung" abschließen. Die kostet ihn nix und VF baut für bis 3 Wohnungen eine eigene Anlage auf ihre Kosten.
Das wäre schlecht, das würde gegen § 56 Abs. 1 Satz 2 TKG verstoßen.
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Nun, bei KDG wurde bei Multimediagestattung der Iternetanschluß kostenlos gebaut - weil der Anbieter bis zum (fällt mir gerade nicht ein, jedenfalls in unserem Fall bis zum Router) technisch und wartungsmäßig zuständig ist. Sollte mich wundern, wenn VF das anders handhabt. Doch was haben wir gelernt? "Es ist nichts so beständig wie die Änderung"Flole hat geschrieben: 10.02.2025, 22:07Die Multimediagestattung sagt erstmal nur aus, dass Vodafone die Hausinfrastruktur nutzen darf. Wenn keine vorhanden ist geht die ins leere, wo nix ist kann nichts gestattet werden. Das was du meinst sind die Zusatzprodukte wie "Kabel Anschluss Wohnung".Kabelmensch hat geschrieben: 10.02.2025, 18:34 Hinweis: Der Vermieter möge mit Vodafone eine sog. "Multimediagestattung" abschließen. Die kostet ihn nix und VF baut für bis 3 Wohnungen eine eigene Anlage auf ihre Kosten.

kabelmensch.de
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Meinte: Du mußt es aktiv verlangen; entweder auf der Bestellhotline oder im Internet.Flole hat geschrieben: 10.02.2025, 22:07Das wäre schlecht, das würde gegen § 56 Abs. 1 Satz 2 TKG verstoßen.
kabelmensch.de
-
- Insider
- Beiträge: 10633
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Da musst du mal in die AGB schauen, da hat sich einiges geändert. Früher wurde der Router kurzerhand zum Netz des Anbieters erklärt und damit konnten Fremdgeräte aus dem Netz gehalten werden, mittlerweile geht das nicht mehr und so hat man sich einfach für die nächstbeste Lösung entschieden und sagt: Wir übernehmen keine Verantwortung für die technischen Einrichtungen Dritter, wie z.B. der Hausverteilanlage.Kabelmensch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:15 Nun, bei KDG wurde bei Multimediagestattung der Iternetanschluß kostenlos gebaut - weil der Anbieter bis zum (fällt mir gerade nicht ein, jedenfalls in unserem Fall bis zum Router) technisch und wartungsmäßig zuständig ist.
Wie gesagt, das wäre schlecht denn es würde dagegen verstoßen. Vor Vertragsabschluss ist es Verbrauchern anzubieten. Nicht auf verlangen, nicht nach betteln, nicht wenn der Verbraucher Interesse zeigt, grundsätzlich.Kabelmensch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:17 Meinte: Du mußt es aktiv verlangen; entweder auf der Bestellhotline oder im Internet.
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Nun, da solche Probleme in meiner Gegend absolut nicht mehr vorkommen, sei mir wohl mein rückständiges Wissen in diesem Fall verziehenFlole hat geschrieben: 12.02.2025, 15:24Da musst du mal in die AGB schauen, da hat sich einiges geändert. Früher wurde der Router kurzerhand zum Netz des Anbieters erklärt und damit konnten Fremdgeräte aus dem Netz gehalten werden, mittlerweile geht das nicht mehr und so hat man sich einfach für die nächstbeste Lösung entschieden und sagt: Wir übernehmen keine Verantwortung für die technischen Einrichtungen Dritter, wie z.B. der Hausverteilanlage.Kabelmensch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:15 Nun, bei KDG wurde bei Multimediagestattung der Iternetanschluß kostenlos gebaut - weil der Anbieter bis zum (fällt mir gerade nicht ein, jedenfalls in unserem Fall bis zum Router) technisch und wartungsmäßig zuständig ist.

Hint: Rufe die Hotlines aller Provider an. Suche die Websites aller Vermittler auf (nicht die der Provider direkt).Flole hat geschrieben: 12.02.2025, 15:24Wie gesagt, das wäre schlecht denn es würde dagegen verstoßen. Vor Vertragsabschluss ist es Verbrauchern anzubieten. Nicht auf verlangen, nicht nach betteln, nicht wenn der Verbraucher Interesse zeigt, grundsätzlich.Kabelmensch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:17 Meinte: Du mußt es aktiv verlangen; entweder auf der Bestellhotline oder im Internet.
Starte eine Abmahnwelle ...
kabelmensch.de
-
- Insider
- Beiträge: 10633
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Internet als Mieter beantragen - 24 Monate Laufzeit?
Vermittler sind keine Anbieter 
