Hi,
alle VFKD-Anschlüsse, welche ich persönlich im Umkreis kenne/betreue, laufen im BridgeModus mit den entsprechenden Vodafone Stations im "Modembetrieb" und dahinter halt was auch immer die Person nutzen möchte.
Grundsatzfrage:
Wie sieht es aus, wenn man die Vodafone Station mit der bekannten offiziellen Aktivierungsmethode durch eine eigene 6690 (inkl. offizieller SIP-Telefonie) ersetzt, aber phasenweise oder dauerhaft dann doch irgendwann wieder auf die Vodafone Station zurück wechseln will?
Kann man dann die eigene 6690 einfach abklemmen und die Vodafone Station (BridgeMode) anschließen?
Funktioniert die dann automatisch wieder inkl. anliegender Telefonie über die VoIP-Ports an der VF-Station?
Wäre solch eine "abwechselnde" Nutzung der beiden Varianten sogar jeweils für ca. 2 Tage möglich, oder ist das hin/her bekannt dafür, problematisch zu sein?
Danke Euch vielmals!
Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 10.02.2009, 18:32
Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Zuletzt geändert von cable modem am 18.02.2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Zur Reaktivierung der privaten Fritzbox nach dem Gebastel benötigt man einen Aktivierungscode,
den man händisch auf einer VF-Aktivierungsseite eingeben muss.
Telefonie-mäßig macht der Wechsel Probleme,
weil die VF-Station z.Bsp. keine DECT-Funktion hat.
Damit funktionieren dann nur Telefone mit separater Basisstation.
den man händisch auf einer VF-Aktivierungsseite eingeben muss.
Telefonie-mäßig macht der Wechsel Probleme,
weil die VF-Station z.Bsp. keine DECT-Funktion hat.
Damit funktionieren dann nur Telefone mit separater Basisstation.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 10.02.2009, 18:32
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Hi, die offizielle Aktivierungsmethode bei Wechsel von VF-Station > eigene 6690 ist mir an sich bekannt.
DECT-Thematik undsoweiter darf alles ignoriert werden.
Mir geht es explizit um das oben beschriebene Szenario: Wechsel zurück von "eigene 6690" > VF-Station > etc.
Also rein technisch gesprochen. Funktioniert die VF-Station automatisch wieder, wenn man sie anschließt nach der vorherigen Nutzung der eigenen 6690?
Oder muss man für ein erfolgreiches Wieder-Anschließen der VF-Station irgendwas tun? (Anruf Hotline o.Ä.)
DECT-Thematik undsoweiter darf alles ignoriert werden.
Mir geht es explizit um das oben beschriebene Szenario: Wechsel zurück von "eigene 6690" > VF-Station > etc.
Kann man dann die eigene 6690 einfach abklemmen und die Vodafone Station (BridgeMode) anschließen?
Funktioniert die dann automatisch wieder inkl. anliegender Telefonie über die VoIP-Ports an der VF-Station?
Also rein technisch gesprochen. Funktioniert die VF-Station automatisch wieder, wenn man sie anschließt nach der vorherigen Nutzung der eigenen 6690?
Oder muss man für ein erfolgreiches Wieder-Anschließen der VF-Station irgendwas tun? (Anruf Hotline o.Ä.)
Zuletzt geändert von cable modem am 18.02.2025, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Nur, wenn die VF-Station als Testmodem für den Kunden provisioniert ist.
Dann holt sie sich automatisch den Vertrag von der Fritzbox.
Wechsel zurück zur FB dann nur mit aktuellem Aktivierungscode.
Es ist also pro Vertrag immer nur ein Gerät angemeldet.
In der Regel muss beim Wechsel von VF-Stationen auf Fritzboxen und zurück
irgendwas in den Daten bei VF geändert werden.
Vermutlich wegen der Telefonie.
Eine vertragslose VF-Station, die nicht als Testmodem für den Kunden provisioniert war/ist,
geht nur soweit ans Netz, dass 3 LEDs (ohne Phone) leuchten
und müsste händisch durch die Hotline wieder provisioniert werden.
Dann holt sie sich automatisch den Vertrag von der Fritzbox.
Wechsel zurück zur FB dann nur mit aktuellem Aktivierungscode.
Es ist also pro Vertrag immer nur ein Gerät angemeldet.
In der Regel muss beim Wechsel von VF-Stationen auf Fritzboxen und zurück
irgendwas in den Daten bei VF geändert werden.
Vermutlich wegen der Telefonie.
Eine vertragslose VF-Station, die nicht als Testmodem für den Kunden provisioniert war/ist,
geht nur soweit ans Netz, dass 3 LEDs (ohne Phone) leuchten
und müsste händisch durch die Hotline wieder provisioniert werden.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 10.02.2009, 18:32
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Das klingt erstmal nicht ganz so reibungslos. Danke!
Heißt das, dass eine vorher regulär genutzte Vodafone Station in exakt in dem Moment, wo der Kunde auf die eigene FB umsteigt und diese aktiviert, quasi "vertragslos" gemacht wird und dann sogesehen unnutzbar beim Kunden rumliegt?
Hatte ein paar Mal gelesen, dass manche Kunden von einem abwechselnden "Gegentesten" mit der VF-Station und eigener FB schrieben und wollte mich daher erkundigen, ob das überhaupt so möglich ist. Sieht nicht danach aus.
Heißt das, dass eine vorher regulär genutzte Vodafone Station in exakt in dem Moment, wo der Kunde auf die eigene FB umsteigt und diese aktiviert, quasi "vertragslos" gemacht wird und dann sogesehen unnutzbar beim Kunden rumliegt?
Hatte ein paar Mal gelesen, dass manche Kunden von einem abwechselnden "Gegentesten" mit der VF-Station und eigener FB schrieben und wollte mich daher erkundigen, ob das überhaupt so möglich ist. Sieht nicht danach aus.

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1128
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Doch, ist es

Nein, die Leih Vodafone Station bleibt in deinen Vertragsdaten hinterlegt und meldet sich bei einem Gerätewechsel selber an. Damit wird dann auch deine eigene Fritz!Box Cable bei Vodafone entfernt und muss bei Bedarf dann neu mit dem Aktivierungscode über das Aktivierungsportal freigeschaltet werden.cable modem hat geschrieben: 18.02.2025, 19:00 Heißt das, dass eine vorher regulär genutzte Vodafone Station in exakt in dem Moment, wo der Kunde auf die eigene FB umsteigt und diese aktiviert, quasi "vertragslos" gemacht wird und dann sogesehen unnutzbar beim Kunden rumliegt?
Doch das ist möglich. Es können nur nicht beide Geräte zur selben Zeit den selben Vertrag aktiv nutzen. Die Kundenbox zieht hierbei immer den kürzeren.cable modem hat geschrieben: 18.02.2025, 19:00 Hatte ein paar Mal gelesen, dass manche Kunden von einem abwechselnden "Gegentesten" mit der VF-Station und eigener FB schrieben und wollte mich daher erkundigen, ob das überhaupt so möglich ist. Sieht nicht danach aus.![]()
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
Ich vermeide bei Kunden das Tauschen der Geräte möglichst.
Besonders im Samstagsdienst oder wenn der Kunde mit einem Aktenordner oder Zettelstapel ankommt,
wo irgendwo drin der Aktivierungscode stehen müsste.
Auf die Hotline muss man nicht hoffen, der neue Code wird mit der Post zugeschickt.
Und meistens ist die Aktivierungsseite von VF schlichtweg nicht erreichbar.
Da hat man den Kunde mit seinem ISDN-Krempel oder DECT-Mobilteilen an der FB übers Wochenende dann ganz abgeschossen.
Besonders im Samstagsdienst oder wenn der Kunde mit einem Aktenordner oder Zettelstapel ankommt,
wo irgendwo drin der Aktivierungscode stehen müsste.
Auf die Hotline muss man nicht hoffen, der neue Code wird mit der Post zugeschickt.
Und meistens ist die Aktivierungsseite von VF schlichtweg nicht erreichbar.
Da hat man den Kunde mit seinem ISDN-Krempel oder DECT-Mobilteilen an der FB übers Wochenende dann ganz abgeschossen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 10.02.2009, 18:32
Re: Grundsatzfrage zu Wechsel von VF-Station > eigene 6690 > zurück zu VF-Station
@Tom_123
@Besserwisser
Danke Euch beiden für die hilfreichen Informationen und Blickwinkel!
Habe nun erstmalig einen (sicherheitshalber) frischen Aktivierungscode beantragt und werde mich mal probeweise rantasten an einem Anschluß, wo kein wildes Setup existiert.
@Besserwisser
Danke Euch beiden für die hilfreichen Informationen und Blickwinkel!
Habe nun erstmalig einen (sicherheitshalber) frischen Aktivierungscode beantragt und werde mich mal probeweise rantasten an einem Anschluß, wo kein wildes Setup existiert.