ESC 2025: Unser Song für Basel
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
ESC 2025: Unser Song für Basel
"United By Music" lautet bekanntlich das Motto des ESC. Doch trotz der verbindenden Kraft von Musik scheiden sich die Geister, wer uns am besten vertreten wird. Wie zufrieden seid ihr mit unserem Song beim ESC?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13718
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Ich hatte eigentlich Feuerschwanz auf meiner Liste… aber das Lied von den beiden ist schon so „bekloppt“ das es wieder gut ist und irgendwie Spaß macht.
Und da ich heute erst mitbekommen habe, dass es Österreicher sind, werden uns bestimmt ein paar Punkte aus Österreich sicher sein
Und da ich heute erst mitbekommen habe, dass es Österreicher sind, werden uns bestimmt ein paar Punkte aus Österreich sicher sein
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Viele Feuerschwanz-Fans zeigen sich enttäuscht im Netz. Aber aus Sicht von Raab und der Jury sollte ein Song schon bestimmte Kriterien erfüllen, die massentauglich sind. Ich kann es jedenfalls nachvollziehen, weshalb sie nicht gewonnen haben. Es ist ja letztlich immer eine Geschmacksfrage. Man wird auch viel verglichen haben, was gab es häufig, was gab es zuletzt. Angesichts von Lordi und Co wollte man sicher keine Wiederholung. LEONORA hätte ich zum Beispiel nicht ausgewählt. Baller ist schon ein Ohrwurm, das wird vermutlich auch das entscheidende Kriterium gewesen sein. Ich befürchte allerdings, dass man den Song bis dahin so häufig gespielt und gehört hat, dass man es zum Finale über hat. Die Leistung von LYZA finde ich auch sehr stark. Hätte mir auch sehr gut vorstellen können, dass dieser Song gewinnt. Der stand bei mir oben auf dem Zettel, ich kann aber mit dem Ergebnis gut leben. Besser als die Jahre zuvor in jedem Fall. Unter dem Strich zählt für mich jedes Jahr die Atmosphäre, die der ESC verströmt, mehr als der persönliche Geschmack und so bekommt man es eigentlich gut unter einen Hut, auch wenn der eigene Favourit nicht drankam.
Zuletzt geändert von V0DAF0N3 am 02.03.2025, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Es waren auch wieder einige Interpreten dabei,
die sahen aus, als kämen sie von einem anderen Stern.
Was soll aus dieser Gesellschaft noch werden?

die sahen aus, als kämen sie von einem anderen Stern.
Was soll aus dieser Gesellschaft noch werden?

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Wie gesagt, es ist immer Geschmackssache. Aber Kunst sprengt halt konventionelle Rahmen und das ist wenigstens nicht langweilig. Ich bin z. B. auch kein Fan von meterlangen Fingernägeln, aber es gibt wirklich Schlimmeres auf der Welt. Die eigene Wahrnehmung wird ja zumeist auch vom eigenen Umfeld, Gepflogenheiten und Traditionen geprägt, aber das bedeutet ja nicht automatisch, dass andere, die solche Linien nicht haben und einhalten, schlechte Menschen sind. Man muss es nicht gut finden, aber verurteilen und in schlechtes Licht rücken, wie es Teile der Gesellschaft auch unter Zuhilfenahme von Social Media tun, um das eigene Weltbild zu festigen, sagt so viel mehr über die jeweiligen Charaktere aus, als über die kritisierte Person(engruppen).Besserwisser hat geschrieben: 02.03.2025, 10:33 Es waren auch wieder einige Interpreten dabei, die sahen aus, als kämen sie von einem anderen Stern. Was soll aus dieser Gesellschaft noch werden?![]()
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1141
- Registriert: 03.04.2016, 21:42
- Wohnort: Großraum Nürnberg
- Bundesland: Bayern
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Seit damals Conchita Wurst den ESC gewonnen hatte, kann mich nichts mehr schocken.
Gruß Kurt

Gruß Kurt
Telekom FTTH 600 -- ONT 2 -- Fritzbox 4060 (OS 8.02) -- waipu.tv - Paket Perfekt -- waipu Stick -- Amazon Prime, ohne Werbung
-
- Insider
- Beiträge: 6151
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Die Schönebergern war sehr vorteilhaft gekleidet und sah diesmal nicht wie ein Knallbonbon aus.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2444
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Beim Vergleich der Einschätzungen der Wettbüros liegt der grauenhafte deutsche ESC Beitrag derzeit auf Platz 24 mit einer Wahrscheinlichkeit von 1%, den Song Contest zu gewinnen.
https://eurovisionworld.com/odds/eurovision
https://eurovisionworld.com/odds/eurovision
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Eine gute Performance und Bühnengrafik wären noch notwendig. Da bin ich gespannt, was hier noch gemacht wird. Das Zertrümmern des Instruments würde ich persönlich weglassen. Finde ich unnötig. Ansonsten sind die aktuellen Debatten mal wieder typisch deutsch. Es wird erstmal viel schlecht geredet ohne dass ein Ergebnis feststeht. Sowas ist doch immer auch Geschmackssache, das kann man gar nicht so präzise voraussagen (sonst wäre jedes Land schon zigmal auf Position 1 gelandet).
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2444
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ESC 2025: Unser Song für Basel
Es gibt nicht nur die Seite, die alles schlecht redet, sondern auch die, die mal wieder den deutschen Beitrag übertrieben hochjubelt. Und jedes Mal, wenn ein Titel hochgejubelt wurde, ging es beim Finale immer in der Platzierung bergab. Und letztes Jahr Platz 12 war Zufall, ohne die Jurystimmen wäre der Beitrag auch nicht da gelandet.
Die Performance des deutschen Beitrags ist nix besonderes, irgendwelche "rumhampelnden" Tänzer gibts bei quasi jeder Nummer, das Lied selber ist ein 0815 Song, den man auch auf jeder Bravo Hits CD finden könnte, dafür hätte es den ganzen Aufwand mit Raab nicht gebraucht. Der Text ist belanglos und ob es in der heutigen Zeit gut ist, mit einem Titel "Baller" anzutreten, ist sehr die Frage. Warum er überhaupt mit auf der Bühne ist, wo sie ja eigentlich die Hauptfigur ist, muss man auch nicht verstehen.
Die Performance des deutschen Beitrags ist nix besonderes, irgendwelche "rumhampelnden" Tänzer gibts bei quasi jeder Nummer, das Lied selber ist ein 0815 Song, den man auch auf jeder Bravo Hits CD finden könnte, dafür hätte es den ganzen Aufwand mit Raab nicht gebraucht. Der Text ist belanglos und ob es in der heutigen Zeit gut ist, mit einem Titel "Baller" anzutreten, ist sehr die Frage. Warum er überhaupt mit auf der Bühne ist, wo sie ja eigentlich die Hauptfigur ist, muss man auch nicht verstehen.