Störung Upload Technikerbesuch ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Alpenpower2025
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 04.03.2025, 14:39
Bundesland: Bayern

Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von Alpenpower2025 »

Hallo zusammen,

ich benötige euer Schwarmwissen zu meinem aktuellen Vodafone-Kabelproblem. Ich habe einen eigenen FRITZ!Box 6690 Cable Router und nutze den 1000/50-Tarif.

Ausgangslage
Tarif: 1000/50 bei Vodafone Kabel
Eigene Hardware: FRITZ!Box 6690 Cable
Alternativ getestet: Original Vodafone FRITZ!Box 6591

Problembeschreibung
Vor etwa drei bis vier Wochen traten erste Störungen auf. Zunächst fiel der Upload auf maximal 20 Mbit/s. Dabei zeigte sich in den Modemwerten:

Upload-Kanäle: zeitweise nur 1 aktiver Kanal
Power Level (dBmv): bis zu 61,3

Ich eröffnete ein Störungsticket. Ein Servicemitarbeiter maß die Leitung durch und bestätigte, dass das Problem nicht in meinem Heimnetz (bzw. auf meiner Seite) liege.

Zwischenstand
Kurz darauf wurden (vermutlich seitens Vodafone) vier Upstream-Kanäle aufgeschaltet, was die Werte verbesserte:

Power Level (dBmv): 58,3 / 62,3 / 60,3 / 56,3
Upload: wieder stabile 50 Mbit/s

Ein Techniker bestätigte am Telefon, dass nun alles in Ordnung sei und ich meine eigene FRITZ!Box wieder anschließen könne. Nach dem Wechsel zur FRITZ!Box 6690 sank jedoch erneut die Anzahl der Upload-Kanäle auf nur einen Kanal mit einem Power Level von ca. 60,3 dBmv und entsprechend verringertem Upload.

Daraufhin wurde das Ticket reaktiviert. Vodafone kündigte einen Technikerbesuch an. Direkt nach diesem Gespräch tauchten plötzlich wieder alle vier Upstream-Kanäle auf:

Power Level (dBmv): 58,3 / 60,3 / 60,3 / 56,3
Upload: stabile 50 Mbit/s

Frage
Meines Wissens sollten die Power-Level-Werte bei rund 50–55 dBmV liegen. Aktuell liegen sie teils bei über 60 dBmV.

Ist es sinnvoll, dass der Techniker tatsächlich vorbeikommt, obwohl laut erster Messung die Störung angeblich nicht auf meiner Seite liegt?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann aus eigener Praxis bestätigen, dass ein Technikerbesuch trotz scheinbar „spontaner“ Besserung notwendig ist?
Ich bin für jeden Hinweis und Erfahrungswert dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüße!
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6151
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von Besserwisser »

Alpenpower2025 hat geschrieben: 04.03.2025, 15:00
Meines Wissens sollten die Power-Level-Werte bei rund 50–55 dBmV liegen. Aktuell liegen sie teils bei über 60 dBmV.
40-50 dBmV.
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von reneromann »

Bei 60+ dBmV im Upload kann das durchaus passieren, dass dein Router andere Geräte stört...
Und ab einem bestimmten Punkt schaltet das CMTS dann deinen Router auch weg.
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von Karl. »

Wie soll das denn gehen?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von reneromann »

Karl. hat geschrieben: 16.03.2025, 17:03 Wie soll das denn gehen?
Das CMTS kann selektiv Upstream-Kanäle für die jeweiligen CPEs wegschalten.

Der DOCSIS-Standard legt dafür Regeln fest, wann und wie viele Kanäle gebündelt werden dürfen - und wenn man außerhalb dieser Spezifikationen landet, verweigert das CMTS das Bonding (und auch die Zuteilung von Zeitschlitzen auf den jeweiligen Frequenzen) -- zuerst fällt man dann von 4 auf 2 Upstream-Kanäle zurück und anschließend von 2 auf einen einzigen Kanal -- und wenn's noch schlimmer wird, verweigert das CMTS komplett die Verbindung.
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von Karl. »

Warum sollte das Modem, wenn es am CMTS zu leise ankommt, alles andere stören?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Störung Upload Technikerbesuch ?

Beitrag von reneromann »

Karl. hat geschrieben: 16.03.2025, 17:28 Warum sollte das Modem, wenn es am CMTS zu leise ankommt, alles andere stören?
Weil das CMTS trotzdem versucht, das Signal "sauber" zu interpretieren, was dann dazu führt, dass die Modulation runtergefahren werden muss, damit die Spannungsstufen der QAM noch sauber erkannt werden können...
Eine gewisse Toleranz ist da bereits eingebaut, aber irgendwann ist halt Schluss mit Lustig, was unterschiedliche Signalhübe anbetrifft.

Davon abgesehen kann es auch in der Ausgangsverstärkerstufe des Modems bereits zu Signalverzerrungen kommen, je höher der Ausgangspegel ist...