https://www.dwdl.de/nachrichten/101670/ ... e_zukunft/Die Hauptfunktionen sollen dabei über alle Screens gleich sein, aber optimiert wurde die Plattform hauptsächlich für die großen Bildschirme, auf die aktuell etwa die Hälfte der Nutzung entfällt. Verändert wird nicht zuletzt die innere Struktur, "die für alle Sendungen - egal, ob Fiktion, Doku oder Magazin - gleich ist und nicht mehr so extrem unterschiedlich wie bisher", erklärt Kutscher im ZDF-Mitarbeitermagazin "Kontakt". Künftig würden voraussichtlich etwa 80 Prozent der bislang Sendebereiche genannten "Collections" automatisiert entstehen und müssten nicht mehr händisch gebaut werden. Das soll auch den Nutzenden helfen, "weil sie sich nicht in jedem Bereich neu orientieren müssen". Es werde allerdings auch weiterhin Orte und Themen geben, in denen kuratiert werde - "im journalistischen, im öffentlich-rechtlichen Sinne", so Kutscher weiter. Gemeint sind etwa die Berichterstattung zu Wahlen oder andere Eventprogramme.
Relaunch: ZDF will ab 18.03.2025 nicht mehr Mediathek sein
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Relaunch: ZDF will ab 18.03.2025 nicht mehr Mediathek sein
So wie ich das verstanden habe, nutzt man künftig nicht mehr die ZDF Mediathek beim Abruf von Inhalten und Live-Programm, sondern nur noch das "ZDF". Laut einer Meldung von DWDL.de gibt es am 18. März 2025 einen Relaunch der ZDF Mediathek, die sich ab dann web- und appweit nur noch als Streamingportal sieht. Dabei soll der Namensbestandteil "Mediathek" langsam verschwinden. Man nutzt also künftig nur noch das ZDF in Web und App. Auch Faktenboxen, Bildergalerien oder aufwendige Texte sollen auf zdf.de künftig der Vergangenheit angehören. Das ZDF wolle so eine zeitgemäße Antwort auf die gestiegenen, individuellen Interessen der Nutzenden geben. Video soll im Mittelpunkt stehen.
-
- Insider
- Beiträge: 14851
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Relaunch: ZDF will ab 18.03.2025 nicht mehr Mediathek sein
Da hat aber wer ganz viel lange Weile…
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Relaunch: ZDF will ab 18.03.2025 nicht mehr Mediathek sein
Die Umstellung wurde planmäßig umgesetzt. Alles spielt sich nun auf zdf.de ab. Sieht nun so aus:
(c) ZDF
(c) ZDF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1010
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Relaunch: ZDF will ab 18.03.2025 nicht mehr Mediathek sein
Auf DWDL.de gibt es unter der Überschrift "Das digitale Doppelleben des ZDF: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?" interessante Ansichten von Peer Schader getreu der Devise: "Moods" statt Sendezeiten, Rankings statt Programmablauf: Die alte ZDF-Mediathek ist Geschichte. Stattdessen probt man in Mainz die Metamorphose vom TV-Sender zum Public Value Streamer – und bringt damit die Elastizität der eigenen Marke an ihre Grenzen, oder doch nicht?
https://www.dwdl.de/hauptstadtstudio/10 ... wie_viele/
Überlicherweise bemisst sich die eigene Meinung bei Veränderungen oft daran, welche Gewohnheiten man bislang hatte und was sich daran schlagartig ändert. Je nach Grad der Auswirkung kann man Veränderungen also positiver oder negativer wahrnehmen und beschreiben.
Mir persönlich gefällt das neue ZDF als Ersatz für die Mediathek bis jetzt auch nur bedingt, weil ich es recht müßig finde, Inhalte aufzufinden. Denn wer nicht genau weiß, was er sehen will, braucht eine gewisse Zeit und das ist schon irgendwie nervig. Letztlich wird sich aber jeder Nutzer damit arrangieren müssen, weil das ZDF jetzt nicht plötzlich wieder umbaut und damit bleibt es wohl dabei. Fragt man zehn Leute, bekommt man vermutlich auch zehn unterschiedliche Wertungen.
Man kann sich in jedem Fall immer damit trösten, dass es besser als nichts ist. Bleibt die Frage, ob es einen auch zufrieden stellt?
https://www.dwdl.de/hauptstadtstudio/10 ... wie_viele/
Überlicherweise bemisst sich die eigene Meinung bei Veränderungen oft daran, welche Gewohnheiten man bislang hatte und was sich daran schlagartig ändert. Je nach Grad der Auswirkung kann man Veränderungen also positiver oder negativer wahrnehmen und beschreiben.
Mir persönlich gefällt das neue ZDF als Ersatz für die Mediathek bis jetzt auch nur bedingt, weil ich es recht müßig finde, Inhalte aufzufinden. Denn wer nicht genau weiß, was er sehen will, braucht eine gewisse Zeit und das ist schon irgendwie nervig. Letztlich wird sich aber jeder Nutzer damit arrangieren müssen, weil das ZDF jetzt nicht plötzlich wieder umbaut und damit bleibt es wohl dabei. Fragt man zehn Leute, bekommt man vermutlich auch zehn unterschiedliche Wertungen.
Man kann sich in jedem Fall immer damit trösten, dass es besser als nichts ist. Bleibt die Frage, ob es einen auch zufrieden stellt?