[VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
oscarbln
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.2024, 15:36
Bundesland: Berlin

[VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von oscarbln »

Hallo zusammen, ich besitze einen Vodafone 1000 Business Anschluss in Berlin und möchte die Miet Fritzbox 6690 und Repeater rauswerfen und komplett auf Unifi umstellen.
Da ich keine "Bastelei" mit der 6690 und dem Bridge Mode machen will, würde ich gerne direkt ein Modem nutzen.
Jetzt die Frage - Vodafone Station oder das ARRIS CM3500 B? Habt Ihr Erfahrungswerte? Mir geht es primär um Stabilität, daher ist Preis zweitrangig....

Über eine Rückmeldung freue ich mich. :)
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von Karl. »

Welchen Tarif hast Du?
Telefonierst Du via VF VoIP?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
reneromann
Insider
Beiträge: 5132
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von reneromann »

oscarbln hat geschrieben: 16.03.2025, 16:23 Mir geht es primär um Stabilität, daher ist Preis zweitrangig....
Dann nehme auf keinen Fall die VF Station...

Wobei - wenn es wirklich um Stabilität geht, dann nimm keinen Kabelanschluss...
oscarbln
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.2024, 15:36
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von oscarbln »

der war gut mit keinem Kabelanschluss :-D .. leider ist hier nichts anderes... DSL kommen 16 MBit und Glasfaser steht in den Sternen.

Es geht mir nur um Internet - keine Telefonie....
cable modem
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 10.02.2009, 18:32

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von cable modem »

@oscarbln

Info dump incoming:

- Ich habe in den vergangenen Monaten an mehreren gestörten 1000er-Anschlüssen mit testweise eingesetzten Kauf-6690 Boxen sehr gute Erfahrungen gemacht

- Die Kombination aus dem Puma 7 Chipsatz mit hoher Taktrate in der 6690 funktionierte in den spezifischen Tests und verschiedensten Leitungssituationen um Galaxien besser als mit Modems mit Broadcom BCM3390 Chipsatz

- Wenn Du den Pseudo-BridgeMode der 6690 nicht magst, würde ich mein Glück tatsächlich mit einem alternativen Puma 7 Modem wie dem freien CommScope Arris CM3500 versuchen (Nachteil: Umständliches und kostenpflichtiges Einsenden für etwaige FW-Updates(?) - oder aber Du versuchst, ob Du nach Kündigung der Miet-6690 erstmal von VF eine Vodafone Station CommScope Arris TG6442VF (Puma 7) bekommen kannst, welche Du im BridgeMode als "Modem" nutzt und schaust Dir dann an, ob diese mit kombiniert mit dem Unifi-Umstieg die gleiche Stabilität bietet, welche Du von Deiner Miet-6690 (ebenso Puma 7) gewöhnt bist

- Falls Du leitungstechnisch mit der der Miet-6690 + Puma 7 gut zu recht gekommen bist, würde ich wohl auf Puma 7 bleiben und keinen Grund sehen, einen Chipsatz-Wechsel anzustreben


My 2 cents:

Wäre ich in Deiner Situation, würde ich persönlich trotz völlig verständlicher etwaiger Abgneigung gegen die (minimale) ConfigÄnderung für den Kauf-6690-PseudoBridgeModus, trotzdem dennoch unterm Strich auf solch eine Kauf-6690 setzen und diese im Pseudo-BridgeMode mit dem Unifi Router+APs kombinieren und in Ruhe testen
Vorteil:
Das exakte Gerät (6690) + Chipsatz + hohe Taktrate hat sich bei Dir ggf. bereits bewährt & Softwareupdates für neue DocsisFW-Updates könntest Du bei der Kauf-6690 einfach & schnell selbst erledigen (Im Gegensatz zum freien CommScope Arris CM3500 oder einer Leih-6690)


Randinfo:

Den zusätzlichen, zweiten, (ebenso minimalen) Config-Mod, welcher ermöglicht, den Pseudo-BridgeMode der 6690 auf den 2.5G Port (LAN 1) umzulegen, würde ich mir persönlich ggf. komplett sparen. (Auch wenn der Mod bei mir ebenso problemlos funktionierte)

Ich habe nach vielen Tests die beste Erfahrungen damit gemacht, die 6690 über einen regulären 1G-Port mit dem restlichen Netzwerk zu verbinden.
(Auch wenn mir das gedanklich aus Prinzip anfangs erstmal nicht ganz recht war)

TradeOff: Ca. ~932 statt ~1080 Mbit im Downstream bei Vollauslastung
Vorteil: Selbst unter Vollauslastung hatte ich hiermit beständig die besten Latenzwerte


Falls Dir das nicht eh alles schon bekannt ist:

Für die Kauf-6690 gibt es die besagten zwei ConfigMods für 1.) Die Freischaltung des BridgeMode-Reiters und 2.) für die Umlegung des BridgeMode auf den 2.5G Port (standardmäßig sind nur die 1G-Ports wählbar)

Der ConfigMod Nr. 1 für den freigeschalteten BridgeMode-Reiter im FB-Webinterface blieb meiner Erinnerung nach sogar problemlos nach Softwareupdates erhalten.
(Könnte das ggf. nochmal verifizieren)
Ich empfinde den Mod daher mittlerweile als sehr akzeptabel - würde ich ihn derzeit benötigen


Disclaimer:

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und unter Vorbehalt! :D
(Hab keine Erfahrung mit Unifi Routern und habe hier im Haus bisher außer einen einzigen Unifi Switch im unmanaged mode keine derer Produkte)
Flole
Insider
Beiträge: 10633
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von Flole »

Wenn es ein Business Anschluss ist könnte es durchaus ein Anschluss mit fester IP sein, da geht der Pseudo Bridge Mode nicht. Ebenso wenn MaxCPE = 1 sein sollte.
cable modem
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 10.02.2009, 18:32

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von cable modem »

@Flole

Danke fürs Ergänzen! :-)

Business Anschluss & feste IP:

Durch das Zitat
Da ich keine "Bastelei" mit der 6690 und dem Bridge Mode machen will
habe ich mich dazu verleiten lassen, anzunehmen, @oscarbln wüsste ggf. bereits, dass der Modus bei ihm theoretisch verfügbar ist, wenn er ihn nutzen wollen würde. ^^

Falls eine feste IP gebucht ist & dies ggf. den PeusoBridgeMode einer 6690 ausschließen sollte - bitte prüfen & berücksichtigen! :D

Max CPE:

@oscarbln

"Max CPE"-Wert vom Anschluss ist nachschaubar hier:
FritzBox Webinterface > Hilfe und Info > FRITZBOX!Support > Support-Daten speichern > in der Datei nach "Max CPE" suchen

Erwünschter Wert: 2 oder höher
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von Karl. »

max CPE Wert ist aber auch nicht alles...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
oscarbln
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.2024, 15:36
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von oscarbln »

Danke euch für die ausführlichen Rückmeldungen :-)

Ich hab mal die Mietbox ausgelesen und hab einen CPE Wert von 2.
Soweit ich weiß, würde es aber nicht funktionieren wenn ich mit der ConfigFile Methode den Bridge Mode aktiviere - oder?

Thema Firmware Updates.... wie relevant ist das denn überhaupt?
Wenn ich das Arris Modem nutze, erhalte ich auch keine Updates... diese würden nur bei der Vodafone Station oder der Miet Fritzbox kommen.
Könntet ihr das aufklären ob es Auswirkungen hätte wenn diese nicht eingespielt werden? Wie oft passiert das?

Achja, feste IP habe ich nicht und wird auch nicht benötigt....

Freue mich auf Feedback.

LG
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1128
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] Empfehlung benötigt: Vodafone Station oder ARRIS CM3500 B?

Beitrag von Tom_123 »

Hi,
oscarbln hat geschrieben: 28.03.2025, 20:58 Ich hab mal die Mietbox ausgelesen und hab einen CPE Wert von 2.
Soweit ich weiß, würde es aber nicht funktionieren wenn ich mit der ConfigFile Methode den Bridge Mode aktiviere - oder?
Richtig, funktioniert nicht, da der zweite CPE " Platz" bei Homeboxen im VFKD Gebiet für die Telefonie genutzt wird. Dies lässt sich auch nicht deaktivieren.
oscarbln hat geschrieben: 28.03.2025, 20:58 Thema Firmware Updates.... wie relevant ist das denn überhaupt?
Relevant wird das Thema, wen ein Update aufgrund einer Sicherheitslücke z. B. Cable Haunt oder einer Fehlfunktion der Firmware (Technicolor TC4400-EU Geräte mit einer Firmwareversion <SR70.12.43, werden bei zwei OFDM Kanälen instabil) benötigt wird. Das muss der Kunde dann selbst organisieren.

Ich würde zu einer eigenen Fritz!Box 6660/6670 Cable raten und dort den Bridge-Port freischalten. Bei einer eigenen Fritz!Box kannst du nämlich selbst Firmware-Updates durchführen und die Telefonie deaktivieren bzw. gar nicht erst einrichten. Damit bleibt der zweite CPE "Platz" für den Bridge-Port.